Themen
Hochschule
Mit ELAN in die "kleine AG"
Oldenburg, Februar 2007 - (von Dr. Annegret Stegmann) Das ELearning Academic Network Niedersachen (ELAN), das seit 2002 eine einheitliche Struktur für das eLearning an Hochschulen forciert, geht in die dritte Förderphase. Gleichzeitig wurde die ELAN AG gegründet. Als landesweiter Dienstleister will sie die eLearning-Konzepte an Hochschulen auch nach Ende der Projektförderung durch das Land Niedersachsen unterstützen. » MEHR
Webbasierte Trainings entzerren Massenstudienfächer
Gießen, Februar 2007 -” (von Dr. Annegret Stegmann) Bei der Verleihung des Rapid Learning Awards im September 2006 erreichte die Professur BWL - Wirtschaftsinformatik der Justus-Liebig Universität Gießen den Zweiten Platz. Der Lehrstuhl von Prof. Dr. Axel C. Schwickert überzeugte mit einem Blended Learning-Konzept, das nun weitere Kreise zieht. Ursprünglich nur in der Grundausbildung zur Wirtschaftsinformatik eingesetzt, haben die guten Ergebnisse dazu motiviert, die Mischung von Präsenz- und Online-Veranstaltung auch in anderen Massenstudienfächern der Wirtschaftswissenschaften einzusetzen. » MEHR
Via SharePoint erobert Microsoft die eLearning-Welt
München, März 2007 - Mit dem "Sharepoint Learning Kit" (SLK) stellt Microsoft seit Kurzem kostenlos eine eLearning-Applikation zur Verfügung, die Basisfunktionalitäten eines Learning Management-Systems bietet. Aber auch im Highend-Bereich sorgt "SharePoint" für integrative Bewegung. » MEHR
Professionelle Strategien für die Lehre
Salzburg, März 2007 - (von Dr. Annegret Stegmann) Noch immer tun sich Hochschulen schwer, virtuelle Hörsäle in ihre Infrastruktur zu integrieren. Lösungen, um multimediale Lernumgebungen systematischer zu gestalten und in der Lehre zu implementieren, skizziert Prof. Joerg Zumbach, Universitätsprofessor für fachdidaktische Lehr-Lernforschung mit Schwerpunkt Neue Medien in Salzburg, im Gespräch mit CHECKpoint eLearning. » MEHR
Beitrag der Hochschulbibliotheken zum Bologna-Prozess
Hannover, März 2007 - Welche Herausforderungen ergeben sich für Hochschulbibliotheken durch die Umstellung auf Bachelor-/Masterstrukturen? Diese Frage erörterte ein Workshop der HIS Hochschul-Informations-System GmbH. Daneben wurden die Vermittlung der Schlüsselqualifikationen Informations- und Medienkompetenz in den neuen Studiengängen sowie eine empirische Analyse zum Stand der Umsetzung von Credit Points an Fachhochschulen behandelt. » MEHR
Neues Informationsportal zu IT-Hochschulthemen
Hamburg, März 2007 - Mit dem neuen Internet-Portal Campus-Innovation.de erweitert das Multimedia Kontor Hamburg sein Informationsangebot für Hochschulangehörige. Das Portal ergänzt die Konferenz gleichen Namens, die seit 2003 jährlich Experten aus ganz Deutschland zu Fragen der IT-gestützten Modernisierung zusammenbringt. » MEHR
Kopplung von HIS und Lernplattform ILIAS
Hannover, Februar 2007 - Verwaltungssoftware und Lernplattform einer Hochschule problemlos miteinander zu verbinden, ist ein vielfach nachgefragtes Ziel. Auf Initiative von Prof. Dr. Zseby, eLearning-Beauftragter der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin, förderte diese ein Gemeinschaftsprojekt mit der HIS Hochschul-Informations-System GmbH und CampusSource zur Kopplung des HIS-Softwaremoduls LSF (Lehre, Studium und Forschung) mit der FHW-Lernplattform ILIAS. » MEHR
Altgriechisch online: für Experten und Einsteiger
Hamburg, Februar 2007 - Alte Sprachen gehen neue Wege. Mit dem eLearning-Programm "Agol" können Sprachliebhaber erstmals Altgriechisch online lernen. Das Institut für Neues Testament der Universität Hamburg in Kooperation mit dem Multimedia Kontor Hamburg setzt mit dem Online-Kurs auf den Einsatz neuer Medien: In virtuellen Klassenzimmern übersetzen die Kursteilnehmer biblische und philosophische Texte aus dem Altgriechischen. Live dabei ist ein eTutor, der die Lerneinheiten moderiert. » MEHR
Hochschulen öffnen sich für virtuelle Klassenzimmer
München, Februar 2007 - Während bislang in der Regel "nicht typische" Studierende - d. h. Studierende über 25 - als Zielgruppe für eLearning-Programme galten, erkennen die Leiter der Hochschulen nun, dass auch Studierende konventioneller Präsenzstudiengänge eLearning als Möglichkeit entdeckt haben, um akademische Programme schneller zu absolvieren oder sich für Kurse einzuschreiben, die unter Umständen nur in dieser Form angeboten werden. » MEHR
Integrationslösung für Bildungseinrichtungen
Hagen, Februar 2007 - CampusSource stellt auf der LEARNTEC 2007 die Weiterentwicklungen der CampusSource Engine Integrationslösung mit Fokus auf den Einsatz an Bildungseinrichtungen vor. CampusSource ist Gast auf dem Gemeinschaftsstand der FernUniversität Hagen und zu finden in der dm-arena der Messe Karlsruhe, Stand Nr. C 95. » MEHR