Themen
Hochschule
Der Blick nach Europa: Bildungspolitik ohne eLearning?
Hamburg, Juni 2007 - (von Prof. Dr. Rolf Schulmeister, Universität Hamburg) Am 17. und 18. Mai 2007 versammelten sich in London die europäischen Bildungsminister zur Konferenz "Bologna Process 2007: From Bergen to London". Bei der Gelegenheit durften die europäischen Rektoren (EUA), Studierenden (ESIB) und Ingenieure (SEFI) über Lasten und Kosten stöhnen. Seit Bologna diskutiert Europa das Modell der einheitlichen europäischen Hochschullandschaft. Ziel ist die gegenseitige Anerkennung von Studienleistungen und die Erhöhung der Mobilität der Studierenden. Sind wir auf dem Weg dahin? » MEHR
Innovative Software simuliert Abschlussprüfung
Hannover, Juni 2007 - Die über 600 angehenden Verwaltungsfachangestellten in 28 Lehrgängen, die in diesen Wochen ihre Prüfung an den niedersächsischen Studieninstituten ablegen, können sich erstmals mit einem eLearning-Programm auf die Prüfung im Themengebiet "Allgemeines Verwaltungsrecht" vorbereiten. Wie ein Sprecher des niedersächsischen Innenministeriums mitteilte, simuliert das innovative Programm den Ablauf komplexer verwaltungsrechtlicher Fälle genau so, wie sie die Auszubildenden in der Abschlussklausur und im späteren Arbeitsablauf auch tatsächlich vornehmen müssen. » MEHR
Die Einführung von Doppik in der öffentlichen Verwaltung
Hamburg, Juni 2007 - Die Einführung eines neuen Haushalts- und Rechnungswesens unter dem Stichwort Doppik ist derzeit und auch in den kommenden Jahren eines der größten Reformprojekte der öffentlichen Verwaltung. Da es sich dabei um die Implementierung eines komplexen Informationssystems handelt, verbindet sich mit der Reform ein erheblicher Qualifizierungsbedarf. » MEHR
Justizakademie NRW startet ihr eLearning-Angebot
Recklinghausen, Juni 2007 - Nach einer einjährigen Test-Phase startete die Justizakademie NRW am 8. Juni 2007 in Recklinghausen offiziell ihr eLearning-Angebot. Durch den Einsatz eines Learning Management Systems verfolgt die Justizakademie das Ziel, ihre Präsenzveranstaltungen durch eLearning-Bestandteile zu ergänzen. » MEHR
Wirtschaft für Verwaltungen und Dienstleister
Berlin/Bonn, Juni 2007 - Betriebswirtschaftliches Vorgehen ist längst Bestandteil modernen Verwaltungshandelns. Dabei gewinnen europäische und internationale Aspekte im Rahmen zunehmender Vernetzung und Globalisierung an Bedeutung. Mit dem European Public Management Certificate (EPMC) weisen die Absolventen nach einem einheitlichen Zertifizierungsstandard betriebswirtschaftliches Kernwissen nach, das heute für Tätigkeiten in der öffentlichen Verwaltung erforderlich ist. » MEHR
OU stellt gebührenfreies Studienmaterial ins Netz
London/München, Juni 2007 - Auf große internationale Resonanz stößt das OpenLearn-Portal der Open University (OU). Die britische Hochschule hatte im Oktober 2006 eine große Auswahl ihres digitalisierten Lernmaterials zum Eigenstudium frei zugänglich ins Internet gestellt. Im Durchschnitt nutzen in einer Woche 15.000 Studieninteressierte aus aller Welt diesen Content. Dabei stehen deutsche Nutzer mit durchschnittlich über 300 Studienbesuchen pro Woche bei OpenLearn an dritter Stelle in der Länderstatistik nach England und den USA. Jetzt wurden weitere 509 Stunden neues interaktives Lernmaterial in die Open Content Initiative eingefügt, die von der William und Flora Hewlett Stiftung mit rund neun Millionen Euro unterstützt wurde. » MEHR
Direktiven für die Weiterbildung des Managements
Koblenz, Mai 2007 - (von Dr. Annegret Stegmann) Der Wille zum eLearning alleine kann im Management keine Berge versetzen: Tools, Systeme und Schulungen garantieren noch keinen Erfolg. Wie kann aber innovative Informationstechnologie effizient und wirksam für den unternehmerischen Erfolg eingesetzt werden? Dieser Frage stellt sich Prof. Dr. Harald von Kortzfleisch im Gespräch mit CHECK.point eLearning. » MEHR
Managementkurse für Betriebe im Gesundheitswesen
Bern (CH), Mai 2007 - "eCourse in Management for Masters in Health Economics and Management" (E-MHEM) lautet der Titel eines Projektes des Virtuellen Campus Schweiz. Unter der Leitung der Universität der italienischsprachigen Schweiz USI und in Kooperation mit Partnern aus dem Gesundheitsbereich entwickeln fünf Schweizer Hochschulen ein Set von eLearning-Elementen. » MEHR
Master-Studiengang mit General-Management-Ansatz
Lahr, Mai 2007 - Ab sofort kann man sich an der Wissenschaftlichen Hochschule Lahr (WHL) für den viersemestrigen Aufbau-Studiengang "Management - Master of Arts" (M.A.) anmelden. Der akkreditierte und staatlich zugelassene Studiengang zeichnet sich durch eine bereichsübergreifende Perspektive und den thematisch breit angelegte General-Management-Ansatz aus.
» MEHR
eLearning kostenfrei ausprobieren
Lübeck, Mai 2007 - Wie kann man mit veränderten beruflichen Anforderungen Schritt halten? Um Interessenten den Einstieg in eLearning-Kurse zu erleichtern, bietet oncampus berufsbegleitende Weiterbildungskurse kostenfrei an. Vom 1. bis 10. Juni 2007 können diverse Trainings aus dem Bereich Wirtschaft getestet werden. » MEHR