Themen
Hochschule
Wettbewerb: Bester Campus-Podcast gesucht
Hamburg, September 2007 - Das Multimedia Kontor Hamburg und die IMC AG rufen auf dem Gemeinschaftskongress von Campus Innovation und GMW-Tagung, der vom 12. bis 14. September in der Universität Hamburg stattfindet, den bundesweit ersten Podcast-Wettbewerb für Hochschulen aus. Ab Januar 2008 können Universitäten ihre besten Podcasts zu Vorlesungen und Seminaren unter www.podcampus.de oder www.slidestar.de einreichen. Prämiert werden die Gewinner auf der Learning World 2008. » MEHR
"eLearning gewinnt durch Open Access an Qualität"
Hamburg, September 2007 - (von Claudia Musekamp) Hochschulen weltweit haben die Kommerzialisierung von Wissen als Einnahmequelle entdeckt. Diesem Trend stellt sich die Open Access-Bewegung entgegen, die den freien und kostenlosen Zugang zu wissenschaftlicher Literatur fordert. Frau Prof. Dr. Gabriele Beger, Direktorin der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg und Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft, ist eine der prominentesten Vertreterinnen dieser Bewegung in Deutschland. Wir haben sie gefragt, wie sich eLearning durch Open Access verändert. » MEHR
Norbert Bolz: "Web 2.0 hat einen hohen Preis"
Hamburg, September 2007 - "Das Web 2.0 hat einen hohen Preis. Es leistet viel, verlangt uns aber auch viel ab - gerade im Bereich der Wissenschaft", mahnt Prof. Norbert Bolz, Medienwissenschaftler an der TU Berlin und Zukunftsforscher des
Trendbüros. Mit einem optimistischen, aber durchaus kritischen Blick auf die Auswirkungen des so genannten Social Web für die Wissenschaft eröffnet Bolz am 12. September als Keynote-Speaker den Hochschulkongress von GMW (Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft) und Campus Innovation in der Universität Hamburg. » MEHR
Wissensmanagement an der Otto-von-Guericke-Universität
Magdeburg, August 2007 - Zum ersten Mal findet diesen Herbst der neue, dreisemestrige berufsbegleitende Zertifikatskurs Wissensmanagement statt. Der Studiengang ist am Institut für Berufs- und Betriebspädagogik der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg angesiedelt und wird von Prof. Dr. Sibylle Peters geleitet. » MEHR
Digitale Kommunikationstechnologien für Akademiker
Bonn, August 2007 - Zum Aufbau und Betrieb eines "Digital Media Campus" an der German University in Cairo (GUC) haben das Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS, die Deutsche Welle und die GUC einen Kooperationsvertrag geschlossen. Prof. Ashraf Mansour, Gründer der German University in Cairo, Prof. Heinz Gerhäuser, Fraunhofer IIS, und DW-Intendant Erik Bettermann unterzeichneten die Vereinbarung in Bonn. » MEHR
Mit einem Datenblatt vom Kindergarten bis zum Diplom
Hamburg, August 2007 - Dass Hochschulen ihre Verwaltung auf ein schlankes IT-System umstellen müssen, ist deutschen Universitäten mittlerweile klar. Zu groß ist die Menge an Informationen, die mit der Umstellung auf Bachelor und Master gehandhabt werden muss. Und zu groß sind die Ansprüche der Studenten, die mit einem Klick ihre Noten einsehen oder persönliche Daten aktualisieren möchten. Die Crealogix AG, deutscher Vertriebspartner für das in der Schweiz führende Campus-Management-System Evento, will jetzt einen Schritt weiter gehen und den gesamten Werdegang eines Lerners in einem System abbilden: "Mit einem Datenblatt vom Kindergarten bis zum Diplom" lautet die Vision von Stephanie Haussner, Leiterin Marketing und Vertrieb der Crealogix AG. » MEHR
Internet-TV und Podcasting machen Lernen flexibel
Potsdam, August 2005 - Nicht nur jederzeit, sondern auch überall sollten Menschen komfortabel lernen können - von diesem Ziel hat sich das Hasso-Plattner-Institut (HPI) bei der Entwicklung einer innovativen eLearning-Technologie leiten lassen. Die Potsdamer Informatik-Wissenschaftler stellen seit diesem Sommer Podcasts ins Internet, die neben dem Vortragenden auch dessen Bildschirmpräsentation zeigen. "Das geschieht dank einer neuen Bild-im-Bild-Technik. Wir haben sie auf das kleine Display des iPods und anderer mobiler Video-Abspielgeräte angepasst", berichtet Institutsleiter Prof. Christoph Meinel. » MEHR
Ein Login für verschiedene Systeme der Hochschule
Saarbrbücken, August 2007 - Ab sofort steht das Learning-Management-System CLIX Campus den Studierenden und Dozierenden der Saar-Universität unter dem bekannten eMail-Login zur Verfügung. Damit ist die Universität des Saarlandes die erste Hochschule in Deutschland, die über eine integrierte Anwendungsarchitektur im Bereich eLearning, Learning-Management und Verwaltungssysteme verfügt. Die Landesregierung fördert die Einführung von CLIX Campus an der Saar-Uni seit Anfang 2006 mit rund 1,2 Millionen Euro. » MEHR
ELearning Kompetenznetz: Hessen übernimmt Vorreiterrolle
Wiesbaden, August 2007 - An allen hessischen Hochschulen wurden in den vergangenen Jahren technische Infrastrukturen und Service- und Beratungsangebote für eLearning geschaffen. Insbesondere die Lehrenden haben didaktische oder technische Kompetenzen im Bereich eLearning aufgebaut und Erfahrungen gesammelt. Ein webbasiertes Kompetenznetz soll die gewonnen Erkenntnis und das gebündelte Wissen künftig gezielt transparent und zugänglich machen. » MEHR
Zeit für ein neues Rollenverständnis & neue Lehrmethoden
Hamburg, August 2007 - Zum Wintersemester starten in Deutschland über 200 000 Erstsemester ihre Uni-Laufbahn. Mit prüfendem Blick auf diverse Rankings haben sie ihre Hochschule kritischer ausgewählt als je eine Generation zuvor. Viele mussten zudem aufwändige Aufnahmeprüfungen bestehen. Das schürt Ansprüche. Mit einer selbstbewussten Kundenmentalität fordert die neue Generation Student optimalen Lernservice nach neuesten Standards. Über die richtige Mischung aus Innovation und Tradition lässt sich streiten. Sicher ist: Als erfahrene Internet-User legen Studenten Wert auf das Arbeiten mit modernen Web-Tools. » MEHR