Themen

Hochschulübergreifend

Wenn die Hochschul-Woche 168 Stunden hat...

Leipzig, Oktober 2009 - Auf www.lecturio.de sind Professoren 24 Stunden an sieben Tagen die Woche für ihre Studenten im Einsatz und wiederholen ihre Vorlesungsinhalte auf Knopfdruck. Lecturio zeichnet Vorlesungen an Hochschulen auf und stellt diese seinen Nutzern als spezielles Web-Video zur Verfügung. » MEHR

eEE

Informatiker starten interaktive eLearn-Umgebung

Bayreuth, Oktober 2009 - Informatiker haben an der Universität Bayreuth mit dem Electronic Education Environment (eEE) eine neuartige eLearning-Plattform entwickelt. Das webbasierte System soll weitaus leistungsfähiger als bisherige eLearning-Software und für alle Fächer und Lehrveranstaltungen einsetzbar sein. Teilnehmer benötigen lediglich eine DSL-Internetverbindung sowie eine Webkamera und ein Mikrofon, um an interaktiven Vorlesungen, Seminaren und Workshops teilzunehmen. » MEHR

Neues Wissen kostenlos

"Internet-Lernvideos sind auf dem Vormarsch"

Potsdam, Oktober 2009 - Immer mehr Internetnutzer machen von der Möglichkeit Gebrauch, neues Wissen der Informationstechnologie kostenlos über Plattformen wie "Tele-Task" oder "iTunes U" abzurufen. Darauf hat der Direktor des Potsdamer Hasso-Plattner-Instituts (HPI), Prof. Christoph Meinel, aufmerksam gemacht. In einem Vortrag berichtete der Informatikwissenschaftler, sein Institut registriere in Spitzenzeiten allein über den Uni-Bereich von Apples iTunes wöchentlich bis zu 25.000 Zugriffe auf HPI-Vorlesungsvideos. » MEHR

Business School

Handelshochschule Leipzig mit neuer Campus-Software

Leipzig, Oktober 2009 - Ab sofort können sich Studierende an Deutschlands ältester betriebswirtschaftlichen Hochschule am heimischen PC zu Veranstaltungen und Prüfungen anmelden. Professoren haben die Möglichkeit, unkompliziert Lehrmaterialien online zur Verfügung zu stellen. Mit Start des Wintersemesters haben Interessenten, Bewerber, Studierende, Lehrende und Verwaltungsmitarbeiter der Handelshochschule Leipzig (HHL) Zugriff auf die integrierte Hochschulmanagement-Lösung CampusNet des Hamburger Unternehmens Datenlotsen. » MEHR

Start up

Drei Mal preisgekrönt: Lecturio auch für Unternehmen

Leipzig, September 2009 - Das Leipziger eLearning-Startup Lecturio GmbH wurde als eine der besten Unternehmensgründungen in Deutschland beim diesjährigen Gründerwettbewerb in München ausgezeichnet. Nach der Auszeichnung als Gründer der Woche des Enable-Gründermarktplatzes (Financial Times Deutschland) und dem Gewinn des UGB-Gründerpreises in Leipzig, räumen die Lecturio-Macher mit dem Konzept Vorlesungen aufzuzeichnen und jederzeit weltweit online verfügbar zu machen, bereits ihre dritte Auszeichnung in drei Monaten ab. » MEHR

Hochschulzulassung

Kooperationsvertrag von T-Systems und HIS unterzeichnet

Hannover/Bonn, September 2009 - Soeben gaben die Telekom-Tochter T-Systems und die HIS Hochschul-Informations-System GmbH ihre Kooperation zur Teilnahme am Ausschreibungsverfahren "Dialogorientiertes Serviceverfahren für die Hochschulzulassung" bekannt. Unter Führung von T-Systems werden sich die beiden Unternehmen gemeinsam am Teilnehmerwettbewerb für ein ab 2011/12 eingesetztes Verfahren für die Hochschulzulassung im Internet beteiligen. » MEHR

eLearning-Standards

OLAT-Entwickler offizielles Mitglied im IMS-Konsortium

Chemnitz, September 2009 - Die BPS Bildungsportal Sachsen GmbH ist gemeinsam mit dem Entwicklerteam des Lernmanagement-Systems OLAT der Universität Zürich nun offizielles Mitglied des IMS Global Learning Consortiums. IMS ist eine weltweit anerkannte Interessenvereinigung von eLearning-Akteuren. Ziel der Non-Profit Organisation ist die Entwicklung und internationale Verbreitung von eLearning-Standards. » MEHR

Lern- und Wissensinhalte

Open Source Repositorienlösung: edu-sharing

Hagen, September 2009 - Integriertes Lern- und Wissensmanagement ist in vielen Betrieben und Bildungseinrichtungen erfolgreiche Praxis. Die Vernetzung eigener Wissensressourcen mit jenen von Partnern, Verlagen und anderen Inhalte-Anbietern stellt in Zeiten zunehmender informeller, online-unterstützter Lernprozesse eine sinnvolle Weiterentwicklung dar. Das DFG-Leistungszentrum für eLearning CampusContent hat in den letzten Jahren verfügbare Netzwerklösungen analysiert und stellt mit edu-sharing eine Lösung für vernetzte Lern- und Wissensinhalteverwaltung Open Source. In Kürze soll der edu-sharing-Verein gegründet werden. » MEHR

Neue Fachgruppe

Wissenstransfer: Freiburger Green Learning

Freiburg i.Br., September 2009 - In der Umwelttechnologie-Region Freiburg fragen sich zahlreiche Anbieter, wie ein Change-Management hin zu klimaschonenderen Prozessen angemessen gestaltet werden kann. Die aktuelle Debatte um "Green IT", den Einsatz ressourcensparsamer ITK-Produkte und -Dienstleistungen, wirft auch die Frage auf, wie sich vermehrter Computereinsatz beim Lernen mit der Umwelt verträgt. Dies veranlasste das medien forum freiburg zur Gründung seiner fünften Fachgruppe "Wissenstransfer/Green Learning". » MEHR

Universität Hamburg

Zweiter eLearning-Kurs zur Klinischen Pharmazie

Hamburg, August 2009 - Nach einem erfolgreichen ersten Durchgang bietet die Universität Hamburg von Oktober 2009 bis März 2010 zum zweiten Mal den berufsbegleitenden Online-Kurs "Klinische Pharmazie - Arzneimittelbezogene Probleme lösen" an. Er richtet sich an Apothekerinnen und Apotheker in öffentlichen und Krankenhausapotheken, die ihre Kenntnisse auf diesem Gebiet erweitern und vertiefen möchten. » MEHR