Themen

Ausbaupläne

Kooperation für gemeinsames eCampus-Projekt besiegelt

Berlin/Aachen, Oktober 2009 - Im Rahmen der Fachkonferenz "E-Learning 2009" unterzeichneten Microsoft Deutschland und die RWTH eine Absichtserklärung für ein neues gemeinsames eCampus-Projekt. Der bereits 2006 geschlossene Kooperationsvertrag führte zur erfolgreichen Integration der eLearning Plattform L2P. Jetzt will Microsoft die Universität bei der Umsetzung eines erweiterten eCampus unterstützen. Dieser soll die Kommunikation und Vernetzung auf dem zukünftigen Hochschulgelände unterstützten und alle universitären Bereiche auf einer Portallösung zusammenführen. » MEHR

RuhrCampusOnline

ELearning-Verbund bietet flexible Studienbedingungen

Essen/Bochum/Dortmund/Duisburg, Oktober 2009 - Flexibles Zeitmanagement, eine größere Fächervielfalt und praxisnahe Themen: Im Ruhrgebiet gibt es diese idealen Studienbedingungen. Denn die Universitäten Bochum, Dortmund und Duisburg-Essen haben seit gut einem Jahr den gemeinsamen virtuellen Standort RuhrCampusOnline. Mehr als 1.700 Studierende haben im vergangenen Semester an Kursen des eLearning-Verbunds RuhrCampusOnline teilgenommen. » MEHR

Bauhaus-Universität

Online-Services für Alumni, Careers & Arbeitsgruppen

Weimar, Oktober 2009 - Online-Angebote der Bauhaus-Universität Weimar bieten seit Jahren für verschiedenste Nutzer vielfältigste Möglichkeiten im Service und in der Netzwerkbildung. So können die über 20.000 Alumni der Hochschule seit fast drei Jahren das Alumni Portal der Bauhaus-Universität Weimar als Onlineplattform für Ihren Austausch nutzen. In diesem Jahr konnte mit Hilfe der neuen metacoon-Framework-Version auf moderne Web 2.0 -Funktionalität und -Gestaltung umgestellt werden. Das neue Angebot führte zu einem Anstieg der Nutzer um 25%. » MEHR

Studienplanung

Neues Campus-Management-System am KIT

Karlsruhe, Oktober 2009 - Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) wird seinen Studierenden künftig ein Campus- Management-System anbieten, das sie während der gesamten Ausbildung unterstützt. Individuell gibt es Auskunft über Studienverlauf und -fortschritt. Damit verringert sich der administrative Aufwand bei der Studienplanung erheblich. Das Campus-Management-System (KIM-CM) ist ein weiterer Baustein im Gesamtkonzept zum Karlsruher Integrierten Informationsmanagement am KIT. » MEHR

Tragen Sie sich ein!

Die "Mitmach-Karte" in Sachen "Medien + Bildung"

Duisburg, Oktober 2009 - Prof. Michael Kerres zählt zu den festen Größen im deutschen eLearning-Hochschulsektor und darüber hinaus. Dieser Tage formulierte er nicht nur acht aktuelle Thesen zum Status des eLearning an Hochschulen, sondern er brachte auch eine "Mitmach-Karte" mit Hochschuleinrichtungen im Bereich "Medien + Bildung" online. Die Karte zeigt die wichtigsten Akteure an Hochschulen. Fehlende Einträge können leicht ergänzt werden. Tragen Sie sich ein! » MEHR

Start up

Drei Mal preisgekrönt: Lecturio auch für Unternehmen

Leipzig, September 2009 - Das Leipziger eLearning-Startup Lecturio GmbH wurde als eine der besten Unternehmensgründungen in Deutschland beim diesjährigen Gründerwettbewerb in München ausgezeichnet. Nach der Auszeichnung als Gründer der Woche des Enable-Gründermarktplatzes (Financial Times Deutschland) und dem Gewinn des UGB-Gründerpreises in Leipzig, räumen die Lecturio-Macher mit dem Konzept Vorlesungen aufzuzeichnen und jederzeit weltweit online verfügbar zu machen, bereits ihre dritte Auszeichnung in drei Monaten ab. » MEHR

Hochschulzulassung

Kooperationsvertrag von T-Systems und HIS unterzeichnet

Hannover/Bonn, September 2009 - Soeben gaben die Telekom-Tochter T-Systems und die HIS Hochschul-Informations-System GmbH ihre Kooperation zur Teilnahme am Ausschreibungsverfahren "Dialogorientiertes Serviceverfahren für die Hochschulzulassung" bekannt. Unter Führung von T-Systems werden sich die beiden Unternehmen gemeinsam am Teilnehmerwettbewerb für ein ab 2011/12 eingesetztes Verfahren für die Hochschulzulassung im Internet beteiligen. » MEHR

eLearning-Standards

OLAT-Entwickler offizielles Mitglied im IMS-Konsortium

Chemnitz, September 2009 - Die BPS Bildungsportal Sachsen GmbH ist gemeinsam mit dem Entwicklerteam des Lernmanagement-Systems OLAT der Universität Zürich nun offizielles Mitglied des IMS Global Learning Consortiums. IMS ist eine weltweit anerkannte Interessenvereinigung von eLearning-Akteuren. Ziel der Non-Profit Organisation ist die Entwicklung und internationale Verbreitung von eLearning-Standards. » MEHR

Lern- und Wissensinhalte

Open Source Repositorienlösung: edu-sharing

Hagen, September 2009 - Integriertes Lern- und Wissensmanagement ist in vielen Betrieben und Bildungseinrichtungen erfolgreiche Praxis. Die Vernetzung eigener Wissensressourcen mit jenen von Partnern, Verlagen und anderen Inhalte-Anbietern stellt in Zeiten zunehmender informeller, online-unterstützter Lernprozesse eine sinnvolle Weiterentwicklung dar. Das DFG-Leistungszentrum für eLearning CampusContent hat in den letzten Jahren verfügbare Netzwerklösungen analysiert und stellt mit edu-sharing eine Lösung für vernetzte Lern- und Wissensinhalteverwaltung Open Source. In Kürze soll der edu-sharing-Verein gegründet werden. » MEHR

Neue Fachgruppe

Wissenstransfer: Freiburger Green Learning

Freiburg i.Br., September 2009 - In der Umwelttechnologie-Region Freiburg fragen sich zahlreiche Anbieter, wie ein Change-Management hin zu klimaschonenderen Prozessen angemessen gestaltet werden kann. Die aktuelle Debatte um "Green IT", den Einsatz ressourcensparsamer ITK-Produkte und -Dienstleistungen, wirft auch die Frage auf, wie sich vermehrter Computereinsatz beim Lernen mit der Umwelt verträgt. Dies veranlasste das medien forum freiburg zur Gründung seiner fünften Fachgruppe "Wissenstransfer/Green Learning". » MEHR