Themen

Gebündeltes Wissen

Campus Innovation für CHECK.point-Leser zum Sonderpreis

Hamburg, Oktober 2009 - Das Multimediakontor Hamburg bereitet sich derzeit auf die Campus Innovation 2009 vor, die als Gemeinschaftsveranstaltung mit dem VI. Konferenztag Studium und Lehre konzipiert ist. Geschäftsführer Dr. Marc Göcks verlängert nur für CHECK.point eLearning-Leser die günstigen Frühbucherkonditionen bis 2. November 2009. Daneben beschreibt er Aktivitäten, Projekte und Perspektiven der akademischen eLearning-Anstrengungen in der Hansestadt Hamburg. » MEHR

Projektarbeit

10 Jahre eLearning-Kompetenz an Deutschlands größter TU

Dresden, Oktober 2000 - 1999 wurde mit dem Media Design Center (MDC) an der Technischen Universität Dresden ein Kompetenzzentrum auf dem Gebiet des virtuellen Lernens und Lehrens und für forschungsrelevante Dienstleistungen geschaffen. Bereits 2001 wurde daraus eine zentrale Forschungseinrichtung, die sich mit eLearning in dessen Gesamtspektrum auseinandersetzt. » MEHR

Hochschulübergreifend

Wenn die Hochschul-Woche 168 Stunden hat...

Leipzig, Oktober 2009 - Auf www.lecturio.de sind Professoren 24 Stunden an sieben Tagen die Woche für ihre Studenten im Einsatz und wiederholen ihre Vorlesungsinhalte auf Knopfdruck. Lecturio zeichnet Vorlesungen an Hochschulen auf und stellt diese seinen Nutzern als spezielles Web-Video zur Verfügung. » MEHR

eEE

Informatiker starten interaktive eLearn-Umgebung

Bayreuth, Oktober 2009 - Informatiker haben an der Universität Bayreuth mit dem Electronic Education Environment (eEE) eine neuartige eLearning-Plattform entwickelt. Das webbasierte System soll weitaus leistungsfähiger als bisherige eLearning-Software und für alle Fächer und Lehrveranstaltungen einsetzbar sein. Teilnehmer benötigen lediglich eine DSL-Internetverbindung sowie eine Webkamera und ein Mikrofon, um an interaktiven Vorlesungen, Seminaren und Workshops teilzunehmen. » MEHR

Neues Wissen kostenlos

"Internet-Lernvideos sind auf dem Vormarsch"

Potsdam, Oktober 2009 - Immer mehr Internetnutzer machen von der Möglichkeit Gebrauch, neues Wissen der Informationstechnologie kostenlos über Plattformen wie "Tele-Task" oder "iTunes U" abzurufen. Darauf hat der Direktor des Potsdamer Hasso-Plattner-Instituts (HPI), Prof. Christoph Meinel, aufmerksam gemacht. In einem Vortrag berichtete der Informatikwissenschaftler, sein Institut registriere in Spitzenzeiten allein über den Uni-Bereich von Apples iTunes wöchentlich bis zu 25.000 Zugriffe auf HPI-Vorlesungsvideos. » MEHR

Business School

Handelshochschule Leipzig mit neuer Campus-Software

Leipzig, Oktober 2009 - Ab sofort können sich Studierende an Deutschlands ältester betriebswirtschaftlichen Hochschule am heimischen PC zu Veranstaltungen und Prüfungen anmelden. Professoren haben die Möglichkeit, unkompliziert Lehrmaterialien online zur Verfügung zu stellen. Mit Start des Wintersemesters haben Interessenten, Bewerber, Studierende, Lehrende und Verwaltungsmitarbeiter der Handelshochschule Leipzig (HHL) Zugriff auf die integrierte Hochschulmanagement-Lösung CampusNet des Hamburger Unternehmens Datenlotsen. » MEHR

Ausbaupläne

Kooperation für gemeinsames eCampus-Projekt besiegelt

Berlin/Aachen, Oktober 2009 - Im Rahmen der Fachkonferenz "E-Learning 2009" unterzeichneten Microsoft Deutschland und die RWTH eine Absichtserklärung für ein neues gemeinsames eCampus-Projekt. Der bereits 2006 geschlossene Kooperationsvertrag führte zur erfolgreichen Integration der eLearning Plattform L2P. Jetzt will Microsoft die Universität bei der Umsetzung eines erweiterten eCampus unterstützen. Dieser soll die Kommunikation und Vernetzung auf dem zukünftigen Hochschulgelände unterstützten und alle universitären Bereiche auf einer Portallösung zusammenführen. » MEHR

RuhrCampusOnline

ELearning-Verbund bietet flexible Studienbedingungen

Essen/Bochum/Dortmund/Duisburg, Oktober 2009 - Flexibles Zeitmanagement, eine größere Fächervielfalt und praxisnahe Themen: Im Ruhrgebiet gibt es diese idealen Studienbedingungen. Denn die Universitäten Bochum, Dortmund und Duisburg-Essen haben seit gut einem Jahr den gemeinsamen virtuellen Standort RuhrCampusOnline. Mehr als 1.700 Studierende haben im vergangenen Semester an Kursen des eLearning-Verbunds RuhrCampusOnline teilgenommen. » MEHR

Bauhaus-Universität

Online-Services für Alumni, Careers & Arbeitsgruppen

Weimar, Oktober 2009 - Online-Angebote der Bauhaus-Universität Weimar bieten seit Jahren für verschiedenste Nutzer vielfältigste Möglichkeiten im Service und in der Netzwerkbildung. So können die über 20.000 Alumni der Hochschule seit fast drei Jahren das Alumni Portal der Bauhaus-Universität Weimar als Onlineplattform für Ihren Austausch nutzen. In diesem Jahr konnte mit Hilfe der neuen metacoon-Framework-Version auf moderne Web 2.0 -Funktionalität und -Gestaltung umgestellt werden. Das neue Angebot führte zu einem Anstieg der Nutzer um 25%. » MEHR

Studienplanung

Neues Campus-Management-System am KIT

Karlsruhe, Oktober 2009 - Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) wird seinen Studierenden künftig ein Campus- Management-System anbieten, das sie während der gesamten Ausbildung unterstützt. Individuell gibt es Auskunft über Studienverlauf und -fortschritt. Damit verringert sich der administrative Aufwand bei der Studienplanung erheblich. Das Campus-Management-System (KIM-CM) ist ein weiterer Baustein im Gesamtkonzept zum Karlsruher Integrierten Informationsmanagement am KIT. » MEHR