Themen
Hochschule
Zweiter eLearning-Kurs zur Klinischen Pharmazie
Hamburg, August 2009 - Nach einem erfolgreichen ersten Durchgang bietet die Universität Hamburg von Oktober 2009 bis März 2010 zum zweiten Mal den berufsbegleitenden Online-Kurs "Klinische Pharmazie - Arzneimittelbezogene Probleme lösen" an. Er richtet sich an Apothekerinnen und Apotheker in öffentlichen und Krankenhausapotheken, die ihre Kenntnisse auf diesem Gebiet erweitern und vertiefen möchten. » MEHR
Vorlesungsvideos bald weltweit kostenlos erhältlich
Osnabrück, August 2009 - ELearning-Experten der Universität Osnabrück wollen Studenten künftig weltweit einen kostenlosen Internetzugang zu Vorlesungsvideos ermöglichen. An dem Vorhaben werde gemeinsam mit Wissenschaftlern der Universitäten Berkeley (USA), Cambridge (Großbritannien) und der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Zürich gearbeitet, erklärte der Osnabrücker Informatik-Professor Oliver Vornberger in einem Gespräch mit der Nachrichtenagentur ddp. » MEHR
ELearning Academic Network zieht Bilanz
Hannover/Oldenburg, August 2009 - Durch das Förderprogramm ELAN (E-Learning Academic Network) hat Niedersachsen eine bundesweit führende Rolle beim Einsatz von eLearning-Werkzeugen und Materialien und deren Vernetzung an den Hochschulen übernommen. "Seit dem Jahr 2002 hat das Land rund 20 Millionen Euro für die Entwicklung moderner, multimediagestützter Lehr- und Lernangebote sowie den innovativen EDV-Einsatz in der Hochschullehre bereitgestellt," betonte Wissenschaftsminister Lutz Stratmann bei einer ELAN-Veranstaltung in Oldenburg. » MEHR
Namenswettbewerb entschieden: KATHI-NET kommt
Mainz, Juli 2009 - Die Katholische Fachhochschule (KFH) Mainz wird die Campus Management Lösung CampusNet unter dem Namen KATHI-NET - "Katholisches Hochschul-Information-Network" - einführen. Mit einem Wettbewerb hatte die Hochschulleitung ihre Studierenden und Mitarbeiter aufgefordert, sich an der Namensfindung aktiv zu beteiligen. Zum Start des Wintersemesters im Oktober findet eine offizielle Preisverleihung für die drei besten Einreichungen statt. » MEHR
Kompetenzmanagement für die Bauwirtschaft
Köln, Juli 2009 - In der globalen Ökonomie wird die Entwicklung von Kompetenzen zu einem immer wichtigeren Wettbewerbsfaktor. Das spiegelt sich auch in zahlreichen nationalen und internationalen Projekten zur nachhaltigen und kompetenzbasierten Bildung wider. Neben anderen Projektpartnern arbeitet bureau42 GmbH zur Zeit an dem Forschungsprojekt SpITKom, das die spielerische Vermittlung von IT-Kompetenzen für benachteiligte Jugendliche zwischen Schule und Ausbildung thematisiert. » MEHR
M.A. Bildungs- und Kompetenzmanagement
Berlin, Juli 2009 - Für Berufstätige aus den Bereichen der betrieblichen Bildungs- und Personalarbeit oder in anderen Bereichen des Bildungssystems bietet die Deutschen Universität für Weiterbildung ab Oktober 2009 einen Online-Master-Studiengang "Bildungs- und Kompetenzmanagement". Zugangsberechtigt sind Absolventen von Universitäten, Hoch- und Fachhochschulen sowie Berufsakademien. Der Studiengang soll sämtliche Aspekte des Bildungs- und Kompetenzmanagements in Unternehmen, Behörden und Organisationen per Fernstudium vermitteln. » MEHR
Managementsysteme auf Innovation ausrichten
Frankfurt, Juli 2009 - Erst wenn individuelle Kompetenzen durch die formelle und informelle Gestalt der Organisation ergänzt werden, sind Unternehmen für Veränderungen gewappnet, so Prof. Dr. Erich Barthel, Prodekan an der Frankfurt School of Finance & Management. Vor diesem Hintergrund soll im Rahmen des Projektes "Integriertes Kompetenzmanagement" ein Modell erarbeitet, implementiert und evaluiert werden, mit dessen Hilfe sowohl die individuellen als auch die organisatorischen Voraussetzungen für Innovationen in Unternehmen bewertet werden können. » MEHR
Experten-Know How im DistancE-Learning erwerben
Hamburg, Juni 2009 - Der Fernlehrgang "Diploma in Distance Education" (DiDE) geht rundum erneuert an den Start. Der staatlich zugelassene Lehrgang des Fachverbandes Forum DistancE-Learning wurde grundlegend überarbeitet, und zwar von führenden Branchenexperten sowie der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU). In allen Lehrgangsbereichen - von den Rechtsgrundlagen über den Einsatz von eLearning bis hin zum Marketing - werden aktuelle Standards vermittelt. » MEHR
Kostenlose ebooks - Studentensupport liefert sie
Frederiksberg, Juni 2009 - Arnold Schwarzenegger fordert Kalifornien auf, die Kosten für Schulbücher zu senken. Seit 2006, lange vor dem Ruf des Gouverneurs aus den USA, bietet Studentensupport 100% kostenlose online Fachbücher und Lernhilfen für Hochschulstudenten in Deutschland und insgesamt 17 weiteren Ländern. » MEHR
Cisco NetAcads in Deutschland zählt 100.000 Studenten
München, Juni 2009 - Seit Einführung des Cisco Networking Academy (NetAcad)-Program in Deutschland haben 100.000 Studenten die Ausbildung aufgenommen. In Zusammenarbeit mit den Ministerien der Länder startete Cisco das Programm 1998 in der Bundesrepublik unter dem Namen "Bildungsinitiative Networking". » MEHR