Themen

Content

Bewegung auf dem Plattform-Markt

Stamford, September 2005 - Der aktuelle "Magic Quadrant" für eLearning Suites 2005 der Gartner Group weist IBM, Intellinex, Plateau, Saba, SumTotal Systems und WBT Systems, als die Marktführer im Plattform-Segment aus. Grundlage für die Positionierung im so genannten "Leader Quadrant" ist die positive Bewertung des Unternehmens hinsichtlich der Kriterien "Leistungsfähigkeit" und "Vollständigkeit der Vision". » MEHR

Content

Buchtipp: Das "CSCL-Kompendium"

Das "CSCL-Kompendium" führt umfassend in das "Computer Supported Collaborative Learning" CSCL ein. Ausgehend von den Grundlagen des CSCL werden die beiden Hauptkomponenten bei der Umsetzung von CSCL behandelt: die CSCL-Umgebungen und die Didaktik des CSCL. Neben der praktischen Umsetzung von CSCL werden die Wirkungen und Potentiale von CSCL in den Bereichen Schule, Päsenzhochschule, Fernstudium, Ausbildung, betriebliche Weiterbildung und Förderung von Lernbehinderten und Hochbegabten beleuchtet. » MEHR

Content

Überblick über Bildungsangebote

Saarbrücken, September 2005 - Zeitgleich mit den neuen Herbst/Winter-Angeboten der Weiterbildungsanbieter ist eine umfassende Informationsplattform in Betrieb gegangen. Mit der "Weiterbildungsdatenbank Saar" gibt es jetzt eine zentrale Anlaufstelle für die Suche nach regionalen Weiterbildungsveranstaltungen im Internet. Erstmalig wird das gesamte Weiterbildungsangebot für die Bildungsinteressierten transparent. » MEHR

Content

Der Augenblick des Lernens

Graz, September 2005 - Nach Erkenntnissen einer Forschergruppe des Instituts für Informationssysteme der TU und der FH Johanneum in Graz werden benutzerfreundliche eLearning Umgebungen sich zukünftig den Bedürfnissen der Anwender besser anpassen können. Joscha Remus sprach für CHECKpoint eLearning mit Maja Pivec, der Leiterin des Projektes ADELE, welches angepasstes Lernen durch Eye-Tracking ermöglicht. » MEHR

Content

Schatzsuche im Internet

Bruchsal, September 2005 - (von Anja Janus) WebQuest - das hört sich nach Abenteuer im Internet an, nach Schatzsuche und Heldentum. Diese Assoziation ist teilweise richtig, geht es dabei doch auch um "Spurensuchen". Doch wer hinter dem Begriff eine bloße Internetrecherche vermutet, täuscht sich. WebQuest ist vielmehr ein anspruchsvolles Lernkonzept, das gerade für den Schulunterricht immer aktueller wird. » MEHR

Content

Richtig oder Falsch?

Bonn, September 2005 - (von Anja Janus) Rad fahren, Schifffahrt und Geografie - sieben Jahre Schreibanarchie sind nun vorbei. Seit dem 1. August 2005 gilt nur noch die neue Rechtschreibung, außer in Bayern und Nordrhein-Westfalen. Das Dossier "schreiben, korrigieren, üben" stellt Lehrern Materialien für die Grundschule und Sekundarstufe zur Übung der neuen Rechtschreibung bereit. » MEHR

Content

Per eTwinning durch Europa

Bonn, September 2005 - (von Anja Janus) Wie sieht das Schulleben in Zypern, Finnland oder Litauen aus? Das können Schüler und Lehrer durch so genannte Schulpartnerschaften im Netz erfahren. eTwinning heißt das EU-Programm für elektronische Schulpartnerschaften, das seit Januar 2005 läuft. Die erste europaweite Evaluierungskonferenz hat im Juni stattgefunden. In Kürze wird ein Wettbewerb ausgeschrieben. » MEHR

Content

Lernplattform für Superhirne

Potsdam, September 2005 - (von Anja Janus) Seine Begabten will das Land Brandenburg künftig besser fördern als bisher. Die Schüler sollen ihre überdurchschnittliche Intelligenz multimedial austoben. eLearning und eine Lernplattform werden Bausteine des Projektes "Begabtenförderung" sein, in dessen Rahmen bis 2010 ein landesweites Fördersystem entwickelt und etabliert werden soll. » MEHR

Content

Mehr Qualität für Schulen

Berlin, September 2005 - (von Anja Janus) Ein umfassendes Konzept für den IT-Einsatz an Schulen hat der Berliner Bildungssenator Klaus Böger am 22. August 2005 in Berlin vorgestellt. Mit dem "eEducation Berlin Masterplan" soll eLearning fester Bestandteil des Unterrichts an allen Berliner Schulen werden. Ziel dieses bundesweit ersten Masterplans sei, so Böger, die Qualität des Unterrichts zu verbessern. Die Senatsverwaltung für Bildung kündigte an, noch am gleichen Tag mit der Umsetzung des eEducation-Programms zu beginnen. » MEHR

Content

Vorreiter Max-Planck-Gesellschaft

München, September 2005 - (von Anja Janus) In Zeiten, wo Gentechnik, Brennstoffzellen und Marsmissionen öffentlich debattiert werden, sollten sie auch in der Schule Thema sein. Mit dem neuen Internetportal max-wissen.de, das seit Anfang August 2005 im Netz steht, will die Max-Planck-Gesellschaft aktuelle Forschungsthemen aus den eigenen Instituten unterrichtsgerecht zur Verfügung stellen. » MEHR