Themen

Netzwerke in Aktion

Informelles Lernen und Weiterbildung

Helsinki/München, Februar 2009 - (von Martin Lindner) Teemu Arina ist CEO von Dicole Oy, einer in Finnland sehr erfolgreichen Beratungsfirma für Information Management, eLearning 2.0 und Enterprise 2.0. Teemu startete Dicole Oy im Jahr 2000, als er noch Schüler war, weil er das Internet für neue Formen des Lernens einsetzen wollte. Dicole Oy benutzt neben der eigenen Software, die seit damals entwickelt wurde, auch Web 2.0/Open Source Technologien. » MEHR

Mitarbeiter gesucht?

Stellen-Services auf CHECK.point eLearning

München, Februar 2009 - Die deutschsprachigen eLearning-Community hat ab sofort ihren eigenen Stellenmarkt auf CHECK.point eLearning. Unternehmen können ihre Angebote inserieren. Arbeitssuchende hinterlegen ihr anonymisiertes Skillprofil. In den bis auf weiteres kostenlosen Recherche-Möglichkeiten finden beide Seiten zueinander. » MEHR

Vielfältig einsetzbar

Mit EduSim© das Fachkräfteangebot berechnen

Berlin, Februar 2009 - Das Forschungsinstitut für Bildungs- und Sozialökonomie (FiBS) verfügt mit seinem Simulationsmodell EduSim© über ein Instrument, das den Schul-, Berufsbildungs- und Hochschulbereich im Hinblick auf Anfänger, Abschlüsse und Übergangsverhalten simulieren kann. Das Simulationsmodell ist damit als Grundlage für Bedarfs- und Kapazitätsplanung von Bildungs- und Wissenschaftsministerien geeignet. Da aus den Bildungsabschlüssen das Fachkräfteangebot abgeleitet werden kann, sind die Ergebnisse auch für Wirtschaftsministerien, Verbände und Unternehmen von Interesse. » MEHR

Irreführung?

Hintergründe zur "50plus-Etikettierung"

Brunsbüttel, Februar 2009 - Ist die Zielgruppe "50plus" tatsächlich eine Zielgruppe für die Erwachsenenbildung oder lediglich eine kommerzielle Kreation? In der vom Deutschen Institut für Erwachsenenbildung veröffentlichten Arbeit "Generation 50plus - kommerzielle Erfindung oder neue Zielgruppe für die Erwachsenenbildung?" setzt sich die Autorin Elke-Heidrun Schmidt durchaus kritisch mit der Zielgruppendefinition auseinander. » MEHR

Europa Fond

(Experten-)Wissen bringt Leistung

Thessaloniki, Februar 2009 - Im Herbst vergangenen Jahres führte das European Centre for the Development of Vocational Training (Cedefop) in Thessaloniki den Workshop "Arbeit im fortgeschrittenen Alter: Theoretische und praktische Perspektiven in Bezug auf Alter und Arbeit" durch. Die Ergebnisse zeigen einmal mehr: wenn es um überdurchschnittliche Arbeitsergebnisse geht, zählen Erfahrung und Expertenwissen, nicht das Alter. » MEHR

Senioren Community

Feierabend.de ist Deutschlands beste Community

Frankfurt, Februar 2009 - Bekannte Treffpunkte im Internet wie die Business-Community Xing, der Studententreff StudiVZ oder MSN locken täglich Millionen User ins Netz. Dass auch ältere Menschen gerne im Internet chatten, ist der Öffentlichkeit allerdings weitgehend verborgen geblieben. Seit ihrer Gründung im Jahr 1998 hat sich die Senioren-Community Feierabend.de zum Marktführer in ihrem Segment gemausert und wurde sogar zur besten Community in Deutschland gekürt. » MEHR

Aktuelle Umfrage

Weiterbildner sind trotz Wirtschaftskrise optimistisch

Bonn, Januar 2009 - Die Mehrzahl der deutschen Weiterbildner bleibt trotz Wirtschaftskrise optimistisch. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage des Bonner Weiterbildungsmagazins "managerSeminare". Über ein Viertel der 152 Umfrage-Teilnehmer rechnet für 2009 mit leicht steigenden Umsätzen. Elf Prozent erwarten sogar einen starken Umsatzzuwachs. Lediglich jeder Fünfte rechnet mit leichten Umsatzeinbußen, nicht einmal jeder zwanzigste erwartet einen starken Rückgang. » MEHR

Orientierungshilfe

iMOVE veröffentlicht Exportleitfaden Aus- und Weiterbildung

Bonn, Januar 2009 - Der Bedarf an beruflicher Qualifizierung wächst weltweit. In dynamischen Wirtschaftsregionen wie Asien, Osteuropa und den arabischen Ländern ist der Bedarf an Fachkräften und die Nachfrage nach ausländischen Bildungsdienstleistungen groß. Mit seiner international anerkannten Stärke in der beruflichen Aus- und Weiterbildung hat Deutschland beste Chancen, sich im Zukunftsmarkt Bildungsexport zu positionieren. Der Exportleitfaden Aus- und Weiterbildung bietet deutschen Bildungsanbietern jetzt erstmals eine Orientierungshilfe. » MEHR

Asien führend

Bildungsexport: Steigende Auslandsumsätze erwartet

Bonn, Dezember 2008 - Die Wachstumschancen für deutsche Bildungsanbieter liegen vor allem im Ausland. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie "Trendbarometer 2008 Exportbranche Aus- und Weiterbildung" des F.A.Z.-Instituts im Auftrag von iMOVE, einer Initiative vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) zur Internationalisierung deutscher Aus- und Weiterbildungsdienstleistungen. Grundlage der jährlich erscheinenden Studie ist jeweils eine Topentscheiderbefragung unter 100 Managern deutscher Aus- und Weiterbildungsunternehmen, die im Ausland aktiv sind. » MEHR

megadigitale

Viele Wege führen zum Wiki

Frankfurt, Dezember 2008 - (von Ralph Müllerund Claudia Bremer) Fragt man nach Wikis, denken viele erst einmal an Wikipedia. Doch Wikis lassen sich in vielen anderen Kontexten einsetzen: für kooperative Wissensproduktionsprozesse, im Projektmanagement, für netzbasierte Informationsangeboten, im Wissensmanagement und eben auch für Lernprozesse und vor allem im eLearning. » MEHR