Themen
Wissen
"Angeln oder eLearning?"
Karlsruhe, Mai 2008 - Wer den Einstieg in die Welt des Angelns plant, stellt unzählige Fragen, lässt sich von Experten beraten und nutzt alle gebotenen Möglichkeiten, um das neue Thema umfassend kennen zu lernen. Es werden auch die ersten Investitionen für theoretische und praxisbezogene Schulungen ausgegeben. Erst wenn sicher ist, dass das Angeln die eigenen Wünsche erfüllt, kommt es zur endgültigen Entscheidung. » MEHR
Top-Platzierungen im New Media Service Ranking
Saarbrücken, April 2008 - Die IMC AG hat beim 9. New Media Service Ranking einen Sprung nach vorn gemacht. In der Kategorie "Größte Dienstleister für CBT und eLearning" gelang es ihr, sich an die Spitze zu setzen. Im Vorjahr hatte sie Platz zwei belegt. In der Gesamtbewertung konnte sich die IMC AG nach Rang 15 im Vorjahr fünf Plätze weiter vorn und damit erstmals in den Top Ten platzieren. » MEHR
Themenheft "Weiterbildung und Internet"
Frankfurt/Main, April 2008 - Luchterhand-Verlag und Deutscher Bildungsserver haben gemeinsam ein Heft zum Thema "Weiterbildung und Internet" konzipiert und gestaltet. Das Mitte April 2008 erschienene Heft 2/08 der Zeitschrift Weiterbildung befasst sich mit der Art und Weise, in der in der Weiterbildung neue Medien via Internet genutzt werden. Welche Erfahrungen werden gemacht, welche Chancen und welche Wirkungen entstehen daraus? » MEHR
Kapazitätseffekte von eLearning an deutschen Unis
Hannover, April 2008 - Können virtuelle Lehr- und Lernformen zur Erweiterung der Lehrkapazität einer Hochschule beitragen? Dieser Frage geht das HIS:Forum Hochschule 6|2008 unter dem Titel "Kapazitätseffekte von eLearning an deutschen Hochschulen" anhand von exemplarischen Modellrechnungen nach. Ziel der Studie ist es, die Diskussion um (mögliche) Ressourcenwirkungen von eLearning anzuregen. » MEHR
Franchise und neue Medien - eLearning und Web 2.0
Hamburg, April 2008 - Welche Rolle spielen Internet-Technologien für die Franchise-Branche? Unter www.franchiselearning.de können sich Franchise-Geber nun über den Einsatz von neuen Medien im Franchising informieren. Die Website dient als Internetpräsenz zum 20-seitigen Informationspapier "Franchise und neue Medien - Nutzung von eLearning und Web 2.0. für Schulung und Weiterbildung, Informationsmanagement und Community-Bildung in Franchise-Systemen". » MEHR
Neues Crossmedia-Produkt: "Eventmanagement im Sport"
Hamburg, April 2008 - "Eventmanagement und Marketing im Sport - Emotionale Erlebnisse und kommerzieller Erfolg": Das ist das Thema einer innovativen Buch/DVD-Publikation, erschienen im Erich Schmidt Verlag. Buch und DVD wurden im Rahmen des durch das eLearning Consortium Hamburg geförderten Projektes "RUN! - eLearning in Bewegungs- und Sportwissenschaft" am Fachbereich Bewegungswissenschaft der Universität Hamburg entwickelt. Die Herausgeber sind Dr. Andreas Hebbel-Seeger und Jörg Förster. » MEHR
Weiterbildungstrend: Fernunterricht nimmt zu
Bonn, April 2008 - Die Trendanalyse zeigt: Es sind Aufwärtstrends zu erkennen. Die Weiterbildungsbeteiligung nimmt nach dem Einbruch der letzten Jahre zu, liegt aber in Deutschland weiterhin unter EU-Durchschnitt. Trotz bildungspolitisch beteuerter Wichtigkeit stagniert die öffentliche Gestaltung der Weiterbildung in Deutschland. » MEHR
Neuer Ratgeber für Fernstudien an Fachhochschulen
Koblenz, März 2008 - Der Ratgeber für Fernstudien an Fachhochschulen ist in aktualisierter Auflage erschienen. Die Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) gibt darin einen Überblick über das gesamte Fernstudienrepertoire an Fachhochschulen in Deutschland. Inzwischen gibt es mehr als 200 Fernstudienangebote, darunter 14 an den Fachhochschulen in Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland. » MEHR
eLearning kann Gender-Stereotype aufbrechen
Krems, März 2008 - (von Bettina Deininger) eLearning relativiert die Stereotype in der geschlechtsspezifischen Kommunikationsforschung. Trotz der höheren Technikaffinität von Männern, so belegen Studien, erleben Frauen eLearning unter bestimmten Voraussetzungen positiver. Mag. Dr. Sabine Zauchner, Leiterin des Fachbereichs Forschung am Departement für Interaktive Medien und Bildungstechnologien an der Donau-Universität Krems, ist Mitherausgeberin des neuen Sammelbandes "Gender in E-Learning and Educational Games". » MEHR
Erste Erfolgsnachrichten im Bologna-Prozess
Hannover, März 2008 - Studierende, die einen Bachelor anstreben, sind tendenziell zufriedener als ihre Kommilitoninnen und Kommilitonen in traditionellen Studiengängen. Die Unterschiede sind nicht dramatisch hoch, aber in vielen Studienbereichen deutlich. Zu diesem Ergebnis kommt der "Studienqualitätsmonitor 2007" der HIS,der kürzlich veröffentlicht wurde. » MEHR