Themen

Neue Studie

Web 2.0 hält Einzug in die Assekuranz

Düsseldorf, September 2008 - Die neue Studie "Web 2.0 in der Assekuranz" von AMC und Hilker Consulting bietet auf über 120 Seiten einen umfassenden Überblick über die Web 2.0 Strategien der Assekuranz. Die Studie zeigt Best-Practice-Modelle auf. Versicherer können damit ihre Risiken minimieren und neue Chancen nutzen, sich auf dem Markt der Zukunft zu positionieren. » MEHR

Studie Open Access

Mit Open Access in die wissenschaftliche Zukunft?

München, September 2008 - Obwohl Open Access Medien bei Wissenschaftler hoch angesehen sind, werden sie nur sehr verhalten für die Publikation ihrer Forschungsergebnisse genutzt. Warum das so ist, ermittelte ein Team von Wirtschaftsinformatikern rund um Prof. Hess von der Ludwig-Maximilians-Universität, München in der Studie "Mit Open Access in die wissenschaftliche Zukunft? - Eine neue Publikationsform zwischen hoher Wertschätzung und verhaltener Nutzung". » MEHR

Vortrag der Autoren

Moodle-Anwenderhandbuch von e-LISA

Wien, September 2008 - Für das Open-Source Lernmanagementsystem Moodle hat die östereichische e-LISA academy ein kostenloses Anwenderhandbuch für die aktuelle Version 1.9 veröffentlicht. Ursprünglich für den Schulbereich gedacht, können das PDF-Dokument aber auch andere Interessenten kostenlos herunterladen und nutzen. » MEHR

Open Mind Common Sense

Wie managt man Wissen, das jeder schon hat?

Graz, September 2008 - Im Rahmen der Knowledge Management-Konferenz TRIPLE I, die dieser Tage in Graz stattfand, hielt Henry Liebermann vom MIT Media Laboratory eine Keynote. Beispielsweise die Frage: "Warum sollte man sich mit der lästigen Aufgabe beschäftigen, ein offenbar allen geläufiges Wissen technisch verfügbar zu machen?" beantwortete er dabei mit schlichten aber fundamentalen Erkenntnissen. » MEHR

Fünf Hürden

iPhone für große Unternehmen noch nicht geeignet

Berlin, September 2008 -­ Laut einer aktuellen Studie von Berlecon Research und der Fraunhofer ESK sollten große Unternehmen mit der Einführung des iPhone noch warten, bis bestehende Hürden für Geschäftskunden abgebaut sind. Besonders die Administrierfunktionen lassen für den Businesseinsatz im größeren Stil noch zu wünschen übrig. » MEHR

Lesetipp

Peter Baumgartners Habilschrift zum Download

Krems, August 2008 - Prof. Peter Baumgartner hat seine Habilitationsschrift "Der Hintergrund des Wissens - Vorarbeiten zu einer Kritik der programmierbaren Vernunft" jetzt unter eine Creative Commons Lizenz gestellt. Das 1993 erschienene Buch, Band 29 der Klagenfurter Beiträge zur bildungswissenschaftlichen Forschung Kärntner Druck- und Verlagsgesellschaft m.b.H. ISBN 3-85391-117-X, ist vergriffen. » MEHR

Dossiers

Qualitätssicherung in Weiterbildung & Beruflicher Bildung

Frankfurt a.M., August 2008 - Die Auseinandersetzung mit Fragen der Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung gehört in der Erwachsenenbildung und in der Beruflichen Bildung zum Alltagsgeschäft. Experten und Beschäftigte ringen seit Jahren um entsprechende Standards, um angemessene Kriterien und Verfahren und auch darum, wie sie entwickelt und eingesetzt werden können. Das Dossier des Deutschen Bildungsservers Qualitätssicherung in der Weiterbildung bietet einen Überblick über die stetig wachsende Zahl an Verfahren und Zertifikaten. » MEHR

Mit Webcast

Mohive-Whitepaper "Interaktivität" erschienen

Oslo, August 2008 - Der europäische eLearning-Anbieter Mohive baut seine Online Whitepaper Bibliothek zum Themenschwerpunkt "Interaktivität" weiter aus. Neben den bisher erschienenen Titeln "Einbindung von Fachexperten", "Projektmanagement", "Lokalisierung" und "Einführung von Rapid eLearning" ist das im zweiten Quartal veröffentlichte Whitepaper das bisher umfangreichste. » MEHR

iMOVE

Wachsendes Interesse für deutschen Bildungsexport

Bonn, August 2008 - Das Interesse am Export beruflicher Bildung wächst rasant. Jüngste Zahlen zur Besucherstatistik zeigen: Nicht nur die Anzahl der Interessenten steigt, sondern vor allem die Menge der Informationen, die die Besucher abrufen. Immer mehr deutsche Anbieter von beruflicher Weiterbildung nutzen die Möglichkeit, sich über Voraussetzungen und Chancen der Internationalisierung zu informieren. » MEHR

Premium Content

MarktCHECK "Serious Games" erschienen

München/Hamburg, August 2008 - Der Mensch lernt besser, wenn das Lernen Spaß macht. Allein dieser Umstand forciert die Produktion und den Einsatz von Serious Games. Doch worauf kommt es bei der Planung eines Serious Game an? CHECK.point eLearning hat in einem umfassenden MarktCHECK geprüft, welche Produkte in welchen Märkten bisher erfolgreich eingesetzt werden, welche Möglichkeiten sie beinhalten und was ein Serious Game zu einem "Lern-Highlight" macht. » MEHR