Themen
Veranstaltungen
Vier Projekte mit delina Bildungspreis ausgezeichnet
Karlsruhe, Februar 2019 - Der Innovationspreis für digitale Bildung delina wurde auf der LEARNTEC verliehen. Erstmals wurde der delina von der LEARNTEC ausgerichtet. In der Kategorie "Aus- und Weiterbildung" wurden die edu:cube GmbH und das Bildungszentrum Limmattal für ein digitales Konzept ausgezeichnet, das das Lernen in einer 360 Grad-Welt mit der analogen Lernwelt verknüpft. In der Kategorie "Frühkindliche Bildung und Schule" holte die KIDS interactive GmbH mit der SWE-App Tour, einer interaktiven Schnitzeljagd, den ersten Preis. Die Kategorie "Gesellschaft und lebenslanges Lernen" gewann der Deutsche Volkshochschul-Verband e.V. für das "vhs-Lernportal", und in der Kategorie "Hochschule" wurde das Zentrum für Audiovisuelle Produktion (ZAP) der Johannes Gutenberg-Universität Mainz für "Onlinekurse mit Lernvideos" ausgezeichnet.
» MEHRX-CELL-Kunde überzeugt in der Kategorie "Mitarbeiterentwicklung"
Düsseldorf, Februar 2019 - Die Human Resources Excellence Awards zeichnen innovative Leuchtturmprojekte im Personalmanagement aus. Die Karls Markt OHG gewann mit "Lachend Lernend in die Erdbeerwelt – die Einarbeitungs- und Willkommenstour!" den Preis in der Kategorie "Mitarbeiterentwicklung". Über einen mobilen Zugang zum Learning-Content-Management-System (LCMS) des Düsseldorfer Full-Service eLearning-Anbieters X-CELL können neue Mitarbeiter das Unternehmen erkunden und werden in 55 verschiedenen Aufgabenbereichen geschult.
» MEHRLEARNTEC 2019: selbstbewusst, zielorientiert, zufrieden
Karlsruhe, Februar 2019 - Mit mehr als 11.600 Besuchern zeigte sich die LEARNTEC relevanter und internationaler als je zuvor. Auf Europas größter Veranstaltung für digitale Bildung präsentierten 341 Aussteller aus 15 Nationen (2018: 302 Aussteller aus 14 Nationen) die digitalen Lerntrends. Im Fokus standen unter anderem Augmented und Virtual Reality-Lernwelten, das Thema Modern Workplace Learning sowie die Individualisierung des Lernens durch Künstliche Intelligenz, Big Data und Learning Analytics. "Im Vorjahr konnten wir bereits ein signifikantes Wachstum verzeichnen. Dieses Ergebnis haben wir noch einmal getoppt", resümiert Britta Wirtz, Geschäftsführerin der Karlsruher Messe- und Kongress GmbH
Bundesweiter Fernstudientag 2019 am 22. Februar
Berlin, Februar 2019 - Einmal im Jahr initiiert das Forum DistancE-Learning den Bundesweiten Fernstudientag. Fernunterrichtsanbieter und Fernhochschulen sind aufgerufen, sich mit eigenen Veranstaltungen an diesem Aktionstag zu beteiligen. Am Ende sollen weit mehr als 100 Veranstaltungen in ganz Deutschland Weiterbildungsinteressierte über alle Fragen im DistancE-Learning informieren.
» MEHR(Fast) alles neu beim Certified European eLearning-Manager
Lich, Februar 2019 - Die in zwei EU-Projekten von der Europäischen Kommission geförderten Qualifizierung zum eLearning-Projektmanager wird jetzt als Lehrgang zum "European E-Learning-Manager" an der Steinbeis+Akademie der Steinbeis-Hochschule angeboten. Die Absolventen erhalten den Abschluß "Diploma of Basic Studies" neben dem bewährten CELM-Zertifikat des CELM-Komitees. Der nächste Lehrgang ist vom 18. März bis 16. Juni 2019, Präsenztag ist am 21. März in Frankfurt/M.
» MEHRSchlagen Sie Kandidaten für den 40. Right Livelihood Award vor
Stockholm, Januar 2019 - Der Right Livelihood Award, weithin bekannt als "Alternativer Nobelpreis", wird im Dezember 2019 bereits zum 40. Mal verliehen. Die schwedische Stiftung, die hinter dem Preis steht, ruft Menschen aus aller Welt dazu auf, Kandidatinnen und Kandidaten vorzuschlagen, die visionär und vorbildlich an der Lösung globaler Probleme arbeiten. Einsendeschluss ist der 1. März.
» MEHRCall for Papers für die Jahrestagung GMW 2019
Potsdam, Januar 2019 - Vom 16. bis 19. September 2019 findet die 27. Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft e.V. in Berlin am Campus Adlershof der Humboldt-Universität statt. Die Jahrestagung ist zugleich die 17. Jahrestagung der Fachgruppe eLearning der Gesellschaft für Informatik e.V.. Unter dem Motto "Teilhabe an Bildung und Wissenschaft" soll der Blick auf die Möglichkeiten gerichtet werden, Medien und Technologien für neue Formen von Kollaboration, Integration, Wissenschaftskommunikation in der Wissenschaft zu nutzen.
» MEHRFreikarten gewinnen zur Bitkom Bildungskonferenz am 12. März
Berlin, Januar 2019 - Auf der Bitkom Bildungskonferenz am 12. März 2019 in Berlin dreht sich alles um das Thema Künstliche Intelligenz. KI wird unsere Arbeit und unser Leben in den kommenden Jahren stärker verändern als alle technologischen Entwicklungen zuvor. Um diese Potenziale für alle nutzbar zu machen, wird digitale Bildung noch wichtiger denn je. CHECK.point eLearning verlost zwei freie Eintrittskarten für diese Veranstaltung.
» MEHRKünstliche Intelligenz im eLearning: time4you präsentiert JIX
Karlsruhe, Januar 2019 - Ein für die Weiterbildung besonders interessanter Anwendungsbereich der Künstlichen Intelligenz sind digitale Assistenten und Chatbots, auch "conversational interfaces" genannt. Sie bieten einen individuell verfügbaren Service, 365 Tage im Jahr, 24 Stunden täglich, weltweit. Auf der LEARNTEC präsentiert die time4you ihre neueste Entwicklung Jix, die KI-Lösung für Conversational-Learning. Intelligente digitale Assistenten, dialoggestützte Lernspiele, Interactive-Fiction und Lernbots, all das sind Anwendungen, die mit Hilfe von Jix erstellt werden.
LEARNTEC 2019 zeigt digitale Lerntrends
Karlsruhe, Januar 2019 - Es ist soweit: Europas größte Veranstaltung für digitale Bildung zeigt zum 27. Mal die aktuellen Trends und zukünftigen Entwicklungen. Mehr als 340 Aussteller aus 15 Nationen präsentieren vom 29. bis 31. Januar auf der bisher größten LEARNTEC die neuesten Anwendungen, Programme und Lösungen für die digitale Bildung in Schule und Hochschule sowie der beruflichen Bildung. Im Fokus stehen unter anderem Lernszenarien in Augmented und Virtual Reality-Lernwelten, das Thema Modern Workplace Learning sowie die Individualisierung des Lernens durch Künstliche Intelligenz, Big Data und Learning Analytics.
» MEHR