Themen

1. Meetup am 8. Mai 2019

Digital_Learning Meetups 2019: Regionale Netzwerktreffen

Lufthansa TrainingszentrumEssen, April 2019 - Das Thema "Digitales Lernen" in Unternehmen erlebt eine ungeahnte Dynamik. Neue Strategien, neue Technologien, neue Inhaltsformate – die Diskussion steht nicht still. Gleichzeitig stellt "Digitales Lernen" neue Anforderungen an Jobs und Tätigkeiten in den Teams, die sich mit der Umsetzung in Unternehmen befassen. Hier kommen die Digital_Learning:Meetups 2019 ins Spiel. Als Netzwerk-Event in verschiedenen Regionen in Deutschland werden Praktiker aus Unternehmen mit Experten zusammengebracht. 1. Termin: 8. Mai 2019 bei Lufthansa.

» MEHR

DistancE-Learning

FachForum 2019: "Künstliche Intelligenz und Bildung“

Hamburg/Berlin, April 2019 - In Anlehnung an das Wissenschaftsjahr 2019 widmet der Fachverband Forum DistancE-Learning seine Jahrestagung dem Thema KI und fragt unter dem Titel "Künstliche Intelligenz und Bildung", welche Herausforderungen und Perspektiven aktuelle und zukünftige Entwicklungen für Fernstudienmodelle bereithalten.

» MEHR

Hannover Messe

KI Robot Race: Unterwegs in Future City

München, April 2019 - Auf der Hannover Messe vom 1. bis 5. April 2019 sehen JOSIE und JOE ihrem großen Auftritt entgegen. Die beiden Avatare sind die Hauptfiguren des neuen Exponats der Fraunhofer Academy und begleiten die Besucher am Fraunhofer-Stand (Halle 2, Stand C22) durch Future City: Eine virtuelle 3D-Stadt, in der das KI Robot Race stattfindet. Mit diesem interaktiven Erlebnis soll auf spielerische Art deutlich werden, wo uns Künstliche Intelligenz (KI) bereits heute überall hilft, und das Bewusstsein schärfen für die Auswirkungen des technologischen Wandels auf die Fort- und Weiterbildung. 

» MEHR

Digitalkonferenz

"Parallelwelten" auf der NEXT Conference 2019

Hamburg, März 2019 – Die international besetzte Digitalkonferenz NEXT bringt am 19. und 20. September 2019 auf der Hamburger Reeperbahn über 1.500 digitale Entscheider, Vordenker und Kreative aus Unternehmen und Organisationen zusammen. Gemeinsam diskutieren sie unter dem diesjährigen Motto "Parallelwelten" über Technologietrends und neue Realitäten für Nutzer und Unternehmen. 

» MEHR

MOOC

Onlinekurs vertieft Wissen über Blockchain-Technologien

Potsdam, März 2019 - Mit einem weiteren zweiwöchigen Onlinekurs will das Hasso-Plattner-Institut (HPI) einen tieferen und gleichzeitig kompakten Einblick in die viel diskutierte Blockchain-Technologie geben. Das kostenlose Angebot startet am 27. März unter dem Titel "Blockchain - Sicherheit auch ohne Trust Center" auf der IT-Lernplattform openHPI des Instituts. 

» MEHR

VIWIS-Webinar

"Führen über Distanz" am 26. März um 10 Uhr

München, März 2019 - Die Digitalisierung verändert alle Lebensbereiche grundlegend, besonders die Zukunft der Arbeit steht vor einem großen Wandel.  Verteilte Teams und die virtuelle Kommunikation und Zusammenarbeit bringen eine Menge neuer Herausforderungen mit, insbesondere an Führungskräfte und Trainer und auch an die Mitglieder verteilter Teams. VIWIS veranstaltet dazu am 26.03.2019 um 10 Uhr ein kostenloses Webinar.

» MEHR

Hochschulinfrastruktur

CampusSource Tagung 2019 am 26. März in Hagen

Hagen, März 2019 - Bei der Jahresveranstaltung am 26. März in der FernUniversität geht es vor allem um Forschungsdaten und -management sowie aktuelle technische und bildungspolitische Entwicklungen. Die Tagung richtet sich an eLearning-Beauftragte, IT- und organisationsverantwortliche Mitarbeitende, Bibliotheksmitarbeiterinnen und Bibliotheksmitarbeiter, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlicher sowie an Lehrende an Hochschulen.

» MEHR

GMW & DeLFI 2019

Teilhabe an Bildung und Wissenschaft

GMWBerlin, März 2019 - Die gemeinsame Tagung der Gesellschaft für Medien in den Wissenschaften e.V. und der Fachgruppe eLearning der Gesellschaft für Informatik e.V. steht im Jahr 2019 unter dem Tagungsmotto "Teilhabe an Bildung und Wissenschaft". Diese umfasst den Abbau von Zugangshürden, die partizipative Entwicklung von Inhalten oder die Förderung aktiver Teilnahme durch adaptive und personalisierbare Medien. In der Tagung soll der Blick gleichzeitig auf Bildung und Wissenschaft gerichtet werden.

» MEHR

Kognitionspsychologie

Workshops für "Komplexitätsreduktion" in München und Zürich

München, März 2019 - Eine Herausforderung, die in der Personalentwicklung wohl jeder kennt: Trainingsinhalte und Präsentationen so zu konzipieren, dass sie für die Mitarbeiter oder Kollegen verständlich und motivierend rüberkommen – eine harte Nuss. Wie man diese Nuss knacken kann - dieser Frage geht youknow bei dem Workshop "Komplexitätsreduktion" auf den Grund. An zwei Terminen in München und Zürich lernen die Teilnehmer, ihre Botschaften auf das Wesentliche zu reduzieren, um ihre Zielgruppe zu erreichen.

» MEHR