Themen
Veranstaltungen
Transforming Teacher Educator's Pedagogies
Karlsruhe, September 2015 - Am 1. und 2. Oktober 2015 findet an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe die erste internationale Multiplier Event Konferenz des Erasmus+ Projekts "Transforming Teacher Educator's Pedagogies with Mobile Learning" statt, zu dem Interessierte aus den Bereichen Bildung und Schule eingeladen sind. Als Organisatoren fungieren Prof. Dr. Mutfried Hartmann (PH Karlsruhe) und Prof. Dr. Frank Thissen (Hochschule der Medien, Stuttgart) sowie das Team der Rennbuckel Realschule in Karlsruhe. » MEHR
11. Stuttgarter Wissensmanagement-Tage
Stuttgart, September 2015 - Wissensmanagement lebt von Best Practices. Es sind Erfahrungen, die das Wissen so wertvoll machen. Diese weiterzugeben und mit anderen zu teilen, ist der Leitgedanke hinter dem Motto "Wissen verbindet", das sich die 11. Stuttgarter Wissensmanagement-Tage am 10. und 11. November 2015 in der Liederhalle Stuttgart zum Leitmotiv gewählt haben. » MEHR
Zur Einführung des 70:20:10 Lernmodells
München, September 2015 - Das 70:20:10 Lernmodell existriert bereits sein Anfang der 90iger Jahre. Heute hat es in der Arbeitswelt an Relevanz nicht verloren. Im Gegenteil. Daher bietet Saba hierzu am 30. September um 13 Uhr mit Charles Jennings ein Webinar in englischer Sprache an. » MEHR
Wie funktioniert Personalentwicklung in einer agilen Welt?
Freiburg i.Br., September 2015 - Wie steht es um Ihre Wettbewerbsfähigkeit? CrossKnowledge und die Haufe Akademie laden alle Leiter aus den Bereichen Personalentwicklung und Learning & Development zu einer Business-Talk-Reihe ein: "Bestehen im Wettbewerb - die Rolle neuer Lernstrategien". Im Herbst 2015 finden die Business Talks in München und Köln statt. » MEHR
So geht Digitale Bildung und Schulentwicklung!
Bremen, September 2015 - Eine gute Infrastruktur, eine sichere digitale Lernumgebung und ein sinnvoller Einsatz digitaler Technik und Medien im Unterricht wünscht sich der Deutsche Bundestag. Das Bundesland Bremen hat sich schon längst auf diesen Weg gemacht und lädt Schulverantwortliche, Lehrkräfte und Bildungsakteure am 5. und 6. November zum Erfahrungsaustausch in die Hansestadt. » MEHR
ELearning-Berufsausbildung zum Übersetzer
Köln, September 2015 - Sprachtalentierten, die ihre englischen Sprachkenntnisse zum Beruf machen möchten, bietet die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln einen neuen einjährigen Online-Kurs zum staatlich geprüften Übersetzer an. Die Online-Ausbildung startet am 1. November 2015 mit dem Unterricht in Live-Webinaren. Die Teilnahme ist auch berufsbegleitend möglich. Ein Infotag wird am 26. September 2015 angeboten. » MEHR
MOOCs werden in Deutschland zum Mainstream
Berlin, September 2015 - MOOCs sind vom Hype zum Mainstream geworden. Freie Bildungsangebote werden die Hochschullandschaft grundsätzlich verändern. Das ist das Fazit zahlreicher namhafter Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik, die sich in Berlin zur Konferenz "MOOCs and beyond" trafen. » MEHR
Informelle Lernprozesse am DIE-Forum Weiterbildung
Bonn, September 2015 - Wie können Ergebnisse von informellen Lernprozessen sichtbar gemacht werden? Dieser Frage wird das DIE-Forum 2015 nachgehen, das am 7. und 8. Dezember in Bonn stattfindet. Damit werden aktuelle Entwicklungen der nationalen und der europäischen Bildungsdiskussion aufgegriffen: Lernergebnisorientierung und die Sichtbarmachung von Lernergebnissen. » MEHR
14. internationale ILIAS-Konferenz in Dortmund
Dortmund, August 2015 - Am 9. und 10. September 2015 trifft sich die ILIAS-Community zum 14. Mal zu ihrer JahresÂkonferenz. Gastgeber ist die FachhochÂschule Dortmund. Schwerpunkt in diesem Jahr sind die Gestaltungsmöglichkeiten von ILIAS, die Erfassung und Erweiterung der Kompetenzen der Lerner sowie die Möglichkeit, überall und jederzeit mit ILIAS zu lernen. » MEHR
Der (Aus)Bildungskongress der Bundeswehr startet
Hamburg, August 2015 - Die @usBILDUNGSzeit - (Aus)Bildungskongress der Bundeswehr öffnet vom 1. bis 3. September 2015 an der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg ihre Tore. Aussteller, Referenten und Besucher diskutieren unter dem Motto "(Aus)Bildung - Forschung - Technik" zum Thema Bildung. Dabei finden mit der TagungsZeit und der MesseZeit erstmalig zwei spannende Veranstaltungen parallel unter einem Dach statt. » MEHR