Themen
Veranstaltungen
Die föderierte Bildungs-Cloud auf der Campus Innovation
Weimar, November 2015 - Das DFG-Leistungszentrum für eLearning und seine Partner vom BPS Bildungsportal Sachsen GmbH präsentieren auf der diesjährigen Campus Innovation vom 26. bis 27. November 2015 in Hamburg ihr Konzept für eine föderierte Bildungs-Cloud, in der Organisationen Inhalte, Dienste und Lernszenarien austauschen können. » MEHR
"Lehren und Lernen mit Videos" am 16. November
Tübingen, November 2015 - Jürgen Handke, Professor für Linguistik an der Philipps-Universität Marburg, und Jörn Loviscach, Professor für Mathematik und Informatik an der Fachhochschule Bielefeld, produzieren seit vielen Jahren Videos für ihre Lehrveranstaltungen. Im Rahmen eines Online-Events am 16. November 2015 ab 14 Uhr berichten sie auf e-teaching.org live von ihren Erfahrungen und bieten spannende Einblicke in die Praxis. Die Veranstaltung ist Teil des aktuellen Themenspecials "Lehren und Lernen mit Videos". » MEHR
DIE-Forum: Validierung informellen Lernens
Bonn, November 2015 - Sichtbarmachung und Anerkennung von informellen Lernergebnissen: das sind Themen, die sowohl national als auch international zu den bildungspolitischen Herausforderungen unser Zeit zählen. Beide Perspektiven bilden den Rahmen des diesjährigen DIE-Forums Weiterbildung, das am 7. und 8. Dezember im Bonner Universitätsclub stattfindet. » MEHR
Sprachen via Tablet und Smartphone lernen
Berlin, November 2015 - Auf der führenden Sprachenmesse in Deutschland - Expolingua - zeigen am 20. und 21. November in Berlin Experten welche Möglichkeiten das mobile Lernen für Lernende und Lehrende im Bereich Sprachen bietet. » MEHR
Augmented Reality, Educaching und Co.
Frankfurt a.M., November 2015 - Die MultimediaWerkstatt von studiumdigitale, der zentralen eLearning-Einrichtung der Goethe-Universität Frankfurt, widmet sich am 16. November 2015 von 15.30 bis 17.30 Uhr dem Thema "Beyond the Classroom - Augmented Reality, Educaching und Co.". » MEHR
Der eLearningCHECK 2016 verlost LEARNTEC-Kongresstickets!
Berlin/Karlsruhe, Oktober 2015 - Beim eLearningCHECK 2016 bewerten Unternehmen, die eLearning einsetzen, ihre Dienstleister. Mit diesem Votum tragen die Anwender zu Transparenz bei und haben gleichzeitig eine Gewinnchance. Denn wer mitmacht, kann dabei jetzt eines von drei kostenlosen Tagestickets für den Kongress der LEARNTEC 2016 gewinnen. Nehmen Sie sich etwa zehn bis 15 Minuten Zeit und werfen Sie jetzt Ihre Stimme in die Waagschale! Sie können zwischen den Kategorien Learning-Management-Systeme, Autorentools, Standard-Content, Individuelle Contentproduktion und Mobile Learning wählen oder auch in mehreren Kategorien Ihrer Meinung Ausdruck verleihen. Die glücklichen Nutznießer der LEARNTEC-Kongresstickets werden am Ende der Befragung, also Anfang Dezember 2015, ausgelost und umgehend benachrichtigt. » MEHR
ELearning im Unternehmen: Betriebsrat ins Boot holen
Stuttgart, Oktober 2015 - Neben der Geschäftsführung gehört der Betriebsrat zu den wichtigsten Stakeholdern, die berücksichtigt und vor allem mitgenommen werden müssen, wenn eLearning Einzug ins Unternehmen hält. Eine positive Einstellung des Betriebsrates zu IT-gestützten Bildungsmaßnahmen ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor für eine nachhaltige und damit erfolgreiche Einführung von eLearning. Ein 2-tägiges Seminar dazu am 16.und 17.November 2015 in Frankfurt/Main findet in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal statt. » MEHR
Up in the Cloud(s) Event in Zürich
Zürich, Oktober 2015 - Am 24. November ist in Zürich ein tts und SAP-Netzwerktreffen unter dem Titel "Up in the Cloud(s)" geplant. Die Nachmittagsveranstaltung ab 14 Uhr beschäftigt sich über den Dächern Zürichs in der Bar des "Clouds" mit Talent Management in der Praxis. » MEHR
e-teaching.org: Lehren und Lernen mit Videos
Tübingen, Oktober 2015 - In einem neuen Themenspecial widmet sich e-teaching.org, das Informationsportal für Hochschulbildung mit digitalen Medien am Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM), ab 2. November 2015 dem "Lehren und Lernen mit Videos". Eine Online-Event-Reihe sowie zahlreiche Erfahrungsberichte bieten Einblicke in die Video-Praxis verschiedener Hochschulen. » MEHR
didacta 2016 zeigt die Zukunft des Lernens
Köln, Oktober 2016 - Die Frage, wo und wie wir in Zukunft lernen und uns weiterbilden, auf welche Veränderungen Lehrkräfte sich einstellen müssen und wie alle mit den rasanten Veränderungen in unserer schnelllebigen Informationsgesellschaft umgehen können stellt Bildungsträger, Lehrende und Lernende vor gleichermaßen große Herausforderungen. Antworten darauf finden alle am Bildungsprozess Beteiligten auf der didacta 2016 in Köln vom 16. bis 20. Februar 2016. » MEHR