Themen

Blended Learning

Geschäftlich Fit für Indien! - Online plus Präsenztraining

Hürth, Juli 2009 - Eines der ersten Blended Learning Seminare zum Thema "Interkulturelles Training Indien" findet am 29. September 2009 in Düsseldorf statt. Es teilt sich in eine theoretische Vorbereitung mit einem Lernprogramm und einen Präsenztag mit konkreter Wissensvermittlung für die spätere Praxis auf. » MEHR

Kostenlose Vielfalt

Webinar-Reihen zu LIVECONTEXT und POWERTRAINER

Saarbrücken, Juli 2009 - Kostenlose Webinare sollen Interessenten das Potenzial der IMC-Produkte näher bringen. LIVECONTEXT, LECTURNITY und POWERTRAINER werden in jeweils etwa 45 Minuten in einer Virtual Classroom Sessions vorgeführt, die die Teilnehmer bequem vom eigenen Arbeitsplatz aus erreichen können. Startzeit ist jeweils um 15 Uhr. » MEHR

TU Berlin

"Online Lehre lernen" im Blended Learning Kurs

Berlin, Juli 2009 - Im September 2009 startet ein neuer Durchgang des Blended-Learning-Kurses "Online Lehre lernen" an der TU Berlin für Lehrende aller Berliner Hochschulen, die sich für eine sinnvolle Ergänzung ihrer Präsenzlehre durch eLearning-Elemente und Web 2.0-Werkzeuge interessieren. » MEHR

Expertenwissen

Beratungs-Workshops zur Einführung von eLearning

Karlsruhe, Juli 2009 - Projekte stehen in diesen Tagen vielerorts unter besonderem Erfolgsdruck. Daher bietet die time4you GmbH eLearning- und Projektverantwortlichen den Workshop "Projektmanagement für die Einführung von eLearning" zu besonders günstigen Konditionen an. Nächster Termin: 24. September in Karlsruhe. » MEHR

Bis 31. Juli 2009

Jetzt bewerben: e-teaching.org-Wettbewerb WebSIGHT

Tübingen, Juli 2009 - Digitale Medien spielen inzwischen an vielen Hochschulen eine Rolle. Will man sich allerdings über das Web einen Überblick der eLearning-Angebote einer Hochschule verschaffen, wird man manches Mal enttäuscht. Entweder lassen sich die Informationen insgesamt schlecht auffinden oder sie sind unübersichtlich dargestellt. So gestaltet sich die Suche nach dem richtigen Ansprechpartner für die eigenen Fragen zum Teil äußerst schwierig. » MEHR

Kleingruppenarbeit

Fachforum Rapid eLearning mit Sprints

Fulda, Juli 2009 - Auch wenn Learning-Management-Systeme (LMS) und Autorenwerkzeuge immer ausgereifter sind und flexible Funktionen und Möglichkeiten bieten, bleibt die Erstellung von eLearning-Inhalten meist eine zeitaufwändige und kostenintensive Tätigkeit. Wie man in kurzer Zeit unter Einsatz von Templates Sprints erstellen kann, soll am 9. September ein Fachforum an der Fachschule Fulda erarbeiten. » MEHR

Aktuelle Erkenntnisse

5.IOP-Fachtagung: Talentmanagement an der Uni Bern

Bern, Juli 2009 - Am 1. September 2009 veranstaltet das Institut für Organisation und Personal (IOP) in Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum für Public Management (KPM) der Universität Bern ihre jährliche Fachtagung. Dieses Mal steht die Konferenz unter dem Motto: "Talentmanagement - Talente identifizieren, Kompetenzen entwickeln, Leistungsträger erhalten" und richtet sich speziell an Personalverantwortliche in schweizerischen Unternehmen und Organisationen. » MEHR

Donau-Universität Krems

Computerspiel als pädagogische Herausforderung

Krems, Juli 2009 - Internetsucht, Onlinesucht, Computerspielsucht und pathologischer Internetgebrauch sind nur einige Begrifflichkeiten, die in jüngster Vergangenheit immer wieder thematisiert werden. Der Fachbereich Game Studies der Donau-Universität Krems bietet daher am 14. Juli 2009 im Rahmen eines Infotags einen Workshop zum Thema "Computerspielsucht" mit renommierten Suchtexperten an. » MEHR

Jetzt per Call-for-Papers

Neuheiten & Best-Practice für die LEARNTEC 2010 gesucht

Karlsruhe, Juni 2009 - Für zwei neue Veranstaltungsformate der LEARNTEC 2010 startet ab sofort das Bewerbungsverfahren für die Referenten. Sowohl für das neue Messeformat "Branchenforum" als auch für die neue Veranstaltung im Kongress "What's new - what's hot?" gibt es einen Call-for-Papers. Die Anmeldung ist ab sofort online möglich. » MEHR

Weiterbildungsforum 2009

Intelligente Weiterbildung in Zeiten der Krise

Bonn, Juni 2009 - "Technologische Revolution in der Weiterbildung" ist eines der Schwerpunktthemen beim Deutschen Weiterbildungsforum 2009, das vor allem der Frage gewidmet ist, wie es in diesen Krisenzeiten um Weiterbildung und Qualifizierung bestellt ist. Unter dem Titel "Intelligente Weiterbildung in Zeiten der Krise" tauschen sich rund 300 TeilnehmerInnen aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Weiterbildungsbranche am 30. Juni in der Bonner Beethovenhalle zum Thema aus. » MEHR