Themen
Veranstaltungen
Fortbildung zum eLearning-Experten und Teletutor
Frankfurt, März 2009 - Gemeinsam mit dem MedienKompetenzZentrum und dem Bildungswerkes der Erzdiözese Köln, dem Landesverbandes der Volkshochschulen von NRW und Landesarbeitsgemeinschaft Arbeit und Leben NRW bietet studiumdigitale, die zentrale eLearning Einrichtung der Goethe-Universität Frankfurt, eine Fortbildung zum eLearning-Experten und Teletutor an. » MEHR
Drittes Questionmark Anwender-Treffen in Deutschland
München, März 2009 - Auf dem diesjährigen User-Forum im Münchner Sofitel berichteten Accor Academy, Virtualform und GIP Institut über den erfolgreichen Einsatz des Assessment Management Systems Perception. Questionmark stellte den Teilnehmern die Neuentwickungen der Version 5 vor und TELERAT demonstrierte spezielle Zusatzmodule wie z. B. eine besonders einfache und benutzerfreundliche Assessmenterstellung. » MEHR
Andere Zielgruppen erschließen oder "it's all about leads"
Hannover, März 2009 - ( von Angelika Eckert) Die Mehrheit der Aussteller des eLearning & Knowledge Forums schließt die CeBIT 2009 mit großer Zufriedenheit ab. Trotz der hohen Kosten, die eine sechstägige Messe mit sich bringt, hat sich die Präsenz für die meisten eLearning-Anbieter gelohnt. Wichtigster Aspekt in der derzeitigen wirtschaftlichen Krise war die Tatsache, über die Ansprache neuer Zielgruppen einen neuen Weg in die Unternehmen zu erlangen. » MEHR
"Ist eLearning erwachsen geworden?"
Hannover, März 2009 - Seit 2003 führt das Niedersächsische Ministerium für Inneres, Sport und Integration mit Unterstützung des Kompetenzzentrums eLearning Niedersachsen jährlich zur CeBIT den bundesweit beachteten "Tag des eLearning" durch. In diesem Jahr wurde die Veranstaltung im Rahmen des Forums "Learning & Knowledge Solutions" von Uwe Schünemann, Innen-, Sport- und Integrationsminister in Niedersachsen eröffnet. Seine Begrüßungsrede leitete er ein mit der provokanten Frage: "Ist eLearning erwachsen geworden?" » MEHR
Sieben Preisträger aus 120 Bewerbern
Hannover/Karlsruhe, März 2009 - Die diesjährigen Auszeichnungen im Rahmen des Europäischen eLearning Award eureleA wurden im Rahmen der Learning & Knowledge-Area auf der CeBIT in Hannover vergeben. In diesem Wettbewerb werden innovative Aus- und Weiterbildungsprojekte prämiert, die sich elektronischer Lehr- und Lernmethoden bedienen. » MEHR
Fachvorträge zum "Tag des eLearning"
Hannover, März 2009 - Wie sich die öffentlichen Verwaltungen dem Thema eLearning annähern und es einbringen, verdeutlichten mehrere Fachvorträge zum "Tag des eLearning" im Rahmen der CeBIT 2009. "ELearning zur Einführung des neuen Beurteilungswesens" lieferte beispielsweise wichtige Aspekte oder auch Erfahrungen in Justiz und Poizei. » MEHR
Multimediales Lehren und Lernen an der FU Berlin
Berlin, Februar 2009 - Die 7. "GML²-Tagung" findet unter dem Motto "Bildungsimpulse und Bildungsnetzwerke" am 12. und 13. März an der Freien Universität Berlin statt. Sie widmet sich den Grundfragen des multimedialen Lehrens und Lernens. Die Konferenz trägt den Titel "Bildungsimpulse und Bildungsnetzwerke" und will untersuchen wie die Nachhaltigkeit der Strukturen von eLearning-Angeboten verbessert werden kann. Veranstalter ist das Center für digitale Systemes (CeDiS) der Freien Universität Berlin. » MEHR
ETrainer, eTeaching, eTutoring an der FU Berlin
Berlin, März 2009 - Mit einem umfangreichen und auf verschiedene Zielgruppen zugeschnittenen Fortbildungsprogramm startet das Center für Digitale Systeme (CeDiS) ins Frühjahr. Das Kompetenzzentrum für eLearning und Multimedia der Freien Universität Berlin bietet Qualifizierungsprogramme im Bereich computergestützter Lehre sowohl für Hochschulangehörige als auch speziell für externe Interessierte aus Unternehmen oder der beruflichen Aus- und Weiterbildung an. » MEHR
HIS-Fachtagung Studienqualität am 25./26. März 2009
Hannover, März 2009 - Studienqualität ist ein Maßstab für fast alle Einzelaspekte des Studiums, dazu gehören administrative Prozesse ebenso wie die Qualität der Lehre und die Rahmenbedingungen des Studiums. Auf der HIS-Fachtagung wird der Begriff Studienqualität in seinen unterschiedlichen Facetten beleuchtet, indem die Perspektiven der beteiligten Akteure - Hochschulen, Studierende, Staat und Wirtschaft - einander gegenübergestellt werden.
» MEHR
Von Second Life bis Microlearning: time4you-Livesessions
Karlsruhe, März 2009 - Fünf aktuell relevante Themen greift die time4you GmbH in ihrer kostenlose Live-Conference-Reihe in den nächsten Wochen auf: "Zwei Jahre Bildung in Second Life", "eLearning for Absolute Beginners", "Zur Zukunft von Lernen und Arbeiten", "Interaktive Videos im eLearning" und "Microlearning via Blogging". » MEHR