Themen

LinuxTag

Freie Software und neue Partnerschaften

Berlin, Juni 2009 - Berlin Open, LinuxTag, LPI Jubiläumsparty - die Veranstaltungen rund um das Thema Open Source Technologien zogen im Juni auch Gäste aus Afrika nach Berlin. Auf Einladung von Inwent - Internationale Weiterbildung und Entwicklung gGmbH waren Vertreter des pan-Afrikanischen Verbands für Freie und Offene Software (FOSSFA) nach Berlin gekommen, um Kontakte in der deutschen Hauptstadt und zur deutschen Open Source Szene aufzubauen. » MEHR

Chat-/Audioteilnahme

Online-Podien zum Thema eLearning-Organisation

Tübingen, Juni 2009 - Im Rahmen des aktuellen e-teaching.org-Themenspecials geht es um Fragen der eLearning-Organisation an Hochschulen. Erstmals bietet das Portal zum aktuellen Thema Online-Podien an, zu denen jeweils drei eLearning-ExpertInnen eingeladen sind. TeilnehmerInnen der virtuellen Veranstaltung können sich per Chat- und Audiokanal an der Diskussion beteiligen. » MEHR

Wirtschaftsfaktor IT

eLBa 2009: IT und eLearning am Ostseestrand

Rostock, Juni 2009 - Aus 14 Ländern des Ostseeraums strömten die Teilnehmer zur ersten IT-Baltics und zweiten eLBa-Konferenz in Rostock. Zum Auftakt der dreitätigen Verstaltung erläuterte Dr. Stefan Rudolph, Staatssekretär im Landesministerium Mecklenburg-Vorpommern für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus: "Dieses Treffen ist kein Zufall. Wir holen gemeinsam Zukunft in unser Land." » MEHR

Web 2.0-konform

Brainstorming für eLearning-Zukunft des Homo Zappiens

München, Juni 2009 - Der "Homo Zappiens" und der "Digitale Eingeborene" sind als Schlagworte inzwischen weithin bekannt. Aber wie mit diesen Wesen umgehen? Ihnen welche didaktischen Konzepte anbieten? Darüber sind sich die meisten eLearning-Akteure noch nicht so ganz im Klaren. Dabei werden die bisherigen Lern-Konzepte bald der Vergangenheit angehören und neuen, web 2.0-konformen Lernszenarien Platz machen müssen. Dazu bedarf es innovativer Werkzeuge, Prozesse und vor allem Ideen sowie des Mutes sie umzusetzen. » MEHR

Goethe-Universität

Von Studierenden für Studierende: SeLFmade eLearning

Frankfurt, Juni 2009 - Am 3. Juli stellen dreizehn studentische eLearning-Projekte der SeLF-Initiative der Goethe Universität Frankfurt am Main ihre Arbeiten im Rahmen des Campusfestes am Unicampus Westend vor. Wikis, Blogs, Video- und Audioaufzeichnungen aber auch trickreiche Datenbankprogrammierung gehören zum gängigen Handwerkszeug der SeLF Projekte. » MEHR

Call for Papers

Wissenschaftliche Beiträge zu Social Networks gesucht

Augsburg, Juni 2009 - Das Institut für Medien und Bildungstechnologie an der Universität Augsburg ruft aktuell für zwei Projekte zur Beteiligung auf: ein Call for Papers bezieht sich auf Social Networks und richtet sich explizit an Studierende und ihre Erfahrungen mit studiVZ, Facebook und Co. Der zweite Call fasst die Möglichkeiten studentischer Partizipation an der Hochschule unter dem Motto "offene Bildungsinitiativen" zusammen und soll sowohl die Perspektive Studierender, als auch jene der Förderer - z.B. Lehrender - beleuchten. » MEHR

Strenge Kriterien

Nur 4x Gold beim Deutschen Multimedia Award 2009

Stuttgart/Düsseldorf/Berlin, Juni 2009 - Der Bundesverband Digitale Wirtschaft kürte die Gewinner des Deutschen Multimedia Award (DMMA) 2009. 19 Auszeichnungen in Gold, Silber und Bronze vergeben. Die deutlich verschärften Kriterien des diesjährigen Wettbewerbs machten sich vor allem bei der Verleihung der Preise in Gold bemerkbar: Lediglich vier Gold-Awards vergab die Kreativjury, davon zwei in der Kategorie "Interactive Campaigns". Die Kategorien "Portals" und "Mobile Internet" gingen dagegen komplett leer aus. » MEHR

Umfrageergebnis

Personalentscheider setzen auf Blended Learning

Pfungstadt bei Darmstadt, Juni 2009 - Blended Learning bzw. eLearning sowie die Stärkung persönlicher Kompetenzen wie Eigeninitiative und Flexibilität gehören zu den wichtigsten Anliegen von Personalverantwortlichen hinsichtlich der beruflichen Qualifizierung. Dies ergab eine Umfrage zur beruflichen Weiterbildung, welche die Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) und die Wilhelm Büchner Hochschule unter den Besuchern der Fachmesse Personal & Weiterbildung durchführten. » MEHR

Fachtagung

60 Millionen für eQualification in der beruflichen Bildung

Berlin, Juni 2009 - "Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gibt viel Geld für die Bildung aus," erklärte Andreas Storm, Parlamentarischer Staatssekretär im BMBF, zur Erföffnung der Tagung "eQualification - Neue Medien, neue Wege der Qualifizierung" in Berlin. Er bezog sich auf den Beschluss des Bildungsgipfels in Dresden, der für die Bildung jene zehn Prozent Anteil am Bruttoinlandsprodukt ansteuern will, den Alterssicherung und Gesundheit längst inne haben. Derzeit liegt die Quote der Bildungsausgaben bei rund 8,6 Prozent. » MEHR

DeLFI 2009

Call for Papers zum 3. Workshop Game-based Learning

Rostock/Berlin, Juni 2009 - Im Rahmen der 7. Deutschen eLearning Fachtagung Informatik DeLFI 2009 am 14. September 2009 in Berlin wird auch der 3. Workshop "Game-based Learning" als ganztägige Veranstaltung von der Universität Rostock ausgerichtet. Bisher unveröffentlichte Forschungs-, Entwicklungs- und Anwendungsbeiträge können bis 21. Juni 2009 eingereicht werden. » MEHR