Themen
Veranstaltungen
eLBa Contest: Didaktische Vielfalt
Rostock, Mai 2009 - Vielfalt ist in der Natur lebens- und überlebensnotwendig. Der gleiche Grundsatz gilt für das Lernen. Eine Vielzahl von Untersuchungen belegt, dass Menschen unterschiedliche Lernstile pflegen und in Folge dessen auch in verschiedenen Lernumgebungen, in unterschiedlichen Rollen und bei wechselnden Lernaufgaben unterschiedliche Lernerfolge haben. » MEHR
Wissenschaftler-Treffen in Warnemünde zur "eLBa science"
Rostock, Mai 2009 - Auch dieses Jahr ist die "eLBa science" als internationale wissenschaftliche Fachtagung Bestandteil der eLearning Baltics. "eLBa science" lockte bereits 2008 ca. 200 internationale Fachwissenschaftler und Forscher aus dem eLearning Bereich an die Küsten Mecklenburg-Vorpommerns. Die diesjährige eLBa science kann auch wieder mit einer großen Vielfalt an Fachvorträgen aufwarten. Fokus der Konferenz liegt auf eLearning im Arbeitsprozess. » MEHR
30 Minuten mit einem Entscheider in einem 4-Augen-Gespräch
Rostock, Mai 2009 - Wünschen Sie sich das auch? Als Bildungsanbieter möchten Sie gezielt Partner ansprechen und Kunden finden. Als Dienstleister steht für Sie im Vordergrund, die eigenen Kompetenzen darzustellen und mit Entscheidern in der Branche zu sprechen. Als Personalmanager möchten Sie Fachleute der Branche treffen und suchen möglicherweise qualifizierte Mitarbeiter zur Stärkung Ihres Teams. Als Einkäufer oder Verkaufsleiter nutzen Sie jede Möglichkeit, Zulieferer kennen zu lernen, neue Kunden zu treffen und Ihr Kontaktnetzwerk auszubauen. Als Produktentwickler möchten Sie mit potentiellen Entwicklungspartnern sprechen, neue Technologien und innovative Marktlösungen diskutieren. » MEHR
Mecklenburg-Vorpommern als Wirtschafts- und Wissensschafts-Treffpunkt
Rostock, Mai 2009 - Der Minister für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern, Jürgen Seidel, richtet ein Grußwort an die Teilnehmer der Konferenz eLearning Baltics im Rahmen der it baltics, die vom 17. bis 19. Juni 2009 in Rostock stattfinden. "Bildung ist Zukunft. Dies gilt insbesondere in einem Land wie Deutschland, welches als Land der Dichter und Denker in seiner Zukunftsfähigkeit auf wissensbasierte Arbeitsplätze setzt. » MEHR
Wissenseinheiten im YouTube-Format
Berlin, Mai 2009 - Lernformate anzubieten, die aktuelles und fundiertes Wissen komprimiert vermitteln, ist für die HELIOS Kliniken Gruppe ein Gebot der Stunde. Am 6. Mai 2009 um 17.15 Uhr berichtet Priv.-Doz. Dr. Parwis Fotuhi, Leiter der HELIOS Akademie, über Erfahrungswerte unter dem Titel "Schlauer in 90 Sekunden - Wissenseinheiten im YouTube-Format" im Rahmen des eLearning@htw: Kolloquium. » MEHR
Themenvorschläge für Erfahrungsaustausch gesucht
Köln, April 2009 - Vom 22. bis 24. September 2009 kommen in der Kölnmesse einmal mehr Personalverantwortliche und ihre Dienstleister auf der "Zukunft Personal 2009" zusammen. Aufgrund des enormen Zustroms der Teilnehmer in den vergangenen Jahren gibt es auch 2009 wieder praxisorientierte Gespräche zum Erfahrungsaustausch am MeetingPoint. Die Themen und spezifischen Fragestellungen hierfür können die Teilnehmer jetzt setzen. » MEHR
Ars legendi-Preis 2009 für eLearning-Leistungen
Hannover, April 2009 - Prof. Dr. Oliver Vornberger, Professor für Praktische Informatik an der Universität Osnabrück und Mitinitiator des niedersächsischen eLearning Academic Network (ELAN) hat den Ars legendi-Preis 2009, die höchste Auszeichnung in der deutschen Wissenschaft für herausragende Leistungen in der Hochschullehre erhalten. Vergeben wird der Preis gemeinsam vom Stifterverband für die deutsche Wissenschaft und der Hochschulrektorenkonferenz (HRK). » MEHR
"Microcontent im Blog bricht eLearning-Dogmen"
Karlsruhe, April 2009 - Warum wird ein Blog für einen Award nominiert, obwohl es weder für Design, Videoqualität noch jede Menge "cooler Features" preiswürdig ist? Zum einen, weil es im Mitmachweb Kult ist, als Amateur dabei zu sein. Insbesondere jedoch, weil mehr dahinter ist, als man auf den ersten Blick sieht. Was dahinter steckt, soll eine kostenfreien Online-Veranstaltung der time4you GmbH am 7. Mai mit Prof. Andrea Back klären. » MEHR
Neue Medien in der Lehre: eBologna 2010 und mehr
Graz/Wien, April 2009 - Die 18. fnm-austria Tagung des Forums "Neue Medien in der Lehre" steht unter dem Motto "eBologna 2010 und darüber hinaus: Kompetenzorientierung - Studierendenzentrierung - Open Content und Standards" und findet am 30. Juni und 1. Juli 2009 an der WU Wien statt. » MEHR
Besucherrekord auf der PERSONAL2009 in München
München, April 2009 - Es kamen so viele Personalverantwortliche wie noch nie zur zehnten Messe PERSONAL in München: 4.316 Fachleute für Human Resources frequentierten die Stände von 249 Ausstellern in den vier Messehallen des Veranstaltungscenters M,O,C,. Besonderes Interesse zeigten die Besucher an Recruitingthemen, Outsourcing-Lösungen sowie an Softwaretools für effiziente Personalarbeit wie zum Beispiel die Digitale Personalakte. » MEHR


