Themen
Veranstaltungen
ELearning 2009: GMW09 - DeLFI2009 - Medida-Prix09
Berlin, Februar 2009 - Drei Termine stehen bei der Vorbereitung mehrerer Veranstaltungen seitens des Centers für Digitale Systeme (CeDiS) an der FU Berlin an: Die Deadline für die Abgabe von Beiträgen zum DeLFI Tagungsband; die Bewerbungsfrist zum MEDIDA-PRIX 2009 und die Einreichungen zur GMW Tagung 2009. » MEHR
Startschuss für den Detecon Mobile Award
Bonn/Eschborn, Februar 2009 - Der Detecon Mobile Award, Deutschlands größtes Internet-Planspiel, startet 2009 in seine sechste Auflage. In Kooperation mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie fordert die Management-Beratung Detecon International auch dieses Jahr wieder Studenten und Berufseinsteiger auf, ihre Qualitäten als Manager eines fiktiven Unternehmens unter Beweis zu stellen. » MEHR
Die 10. "Learning World" geht auf Tour
Saarbrücken, Februar 2009 - Zu seinem 10. Jubiläum wartet der von der IMC AG organisierte Bildungskongress "Learning World" mit einigen konzeptionellen Neuerungen auf. Anstelle der bisherigen zweitägigen Veranstaltung an einem Ort geht der Kongress 2009 auf Reisen. "Die Learning World ON TOUR" wird Station in zahlreichen Städten machen und in prägnanten, knapp eintägigen Events geballtes eLearning-Wissen vermitteln. » MEHR
Open University lädt zur Infoveranstaltung in Berlin
Berlin, Februar 2009 - Die Open University (OU), mit über 200.000 Studierenden eine der größten staatlichen Fernuniversitäten Europas, lädt zu einer Informationsveranstaltung am Samstag, 28. Februar 2009, von 11 bis 13.30 Uhr in das Car Duisberg Centrum, Jägerstraße 64 in Berlin. Nach einer Präsentation über die OU und die verschiedenen Studienabschlüsse wie BA, MA und MBA beantworten die Studienberater individuelle Fragen zum Studium und zu den Lern- und Lehrmethoden an der britischen Fernuniversität. » MEHR
Themenschwerpunkte des 6. Fernausbildungskongresses
Hamburg, Februar 2009 - Der 6. Fernausbildungskongress der Bundeswehr ist vom 8. bis 10. September 2009 geplant. Die Vorveranstaltung "Fernausbildung im Dialog" wird am 2. und 3. April 2009 an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr abgehalten. Drei Themenschwerpunkt sind in diesem Jahr vorgesehen und überschrieben mit: "Theorie praktisch denken", "aus Bildung Wert schöpfen" und "Kompetenzen integriert managen". » MEHR
ELearning - Workshopreihe im "studiumdigitale"
Frankfurt a.M., Februar 2009 - Studiumdigitale, die zentrale eLearning-Einrichtung der Goethe-Universität Frankfurt a. M., bietet in Kooperation mit dem Hochschulrechenzentrum, der Professur für graphische Datenverarbeitung, dem Zentrum für Weiterbildung und verschiedenen Fachbereichen regelmäßig für Hochschullehrende, wissenschaftliche MitarbeiterInnen, LehrerInnen und TrainerInnen ein Workshopangebot zum Einsatz Neuer Medien in der Lehre an. » MEHR
Neue Qualität in der Wissensvermittlung
München/Wiesbaden, Februar 2009 - Mit einem Workshop zum Thema "Kunst und Lernen" bieten die Videokünstlerin und Trainerin Dr. Birthe Blauth und die Weiterbildungsexpertin Astrid Tietgens Unternehmen Einblicke in innovative Konzepte für die Qualifizierung von Führungskräften und Mitarbeitern. » MEHR
TU Kaiserslautern beteiligt sich an Fernstudientag 2009
Kaiserslautern, Februar 2009 - Das Distance and International Studies Center (DISC) der Technischen Universität Kaiserslautern beteiligt sich am 4. bundesweiten Fernstudientag 2009, der am Freitag, den 27.Februar, stattfindet. Der Fernstudientag ist eine Aktion des Fachverbands Forum DistancE-Learning: Er lenkt Jahr für Jahr deutschlandweit die Aufmerksamkeit auf diese flexible Lernmethode, auf die Themenvielfalt und die Bandbreite der Abschlussmöglichkeiten per Fernstudium bzw. eLearning. » MEHR
Betriebliche Weiterbildung mit eLearning
Krems, Februar 2009 - Die Akademie für Bildungstechnologien und Innovation der Donau-Universität Krems bietet ab 15. April 2009 in Wien eine dreiteilige Veranstaltungsreihe unter dem Titel "Betriebliche Weiterbildung mit eLearning" an. Expertenwissen aus Wissenschaft und Praxis soll dabei seinen Weg zu Unternehmen finden, die ihre Trainingsmaßnahmen optimieren wollen. » MEHR
TU Darmstadt präsentiert eLearning-Netzwerk
Darmstadt, Februar 2009 - Lehrende an Hochschulen haben in den vergangenen Jahren vielfältige Erfahrungen mit dem Einsatz der neuen Medien und Kommunikationstechnologien in der Lehre gesammelt. Der dabei angehäufte Erfahrungsschatz schlummerte jedoch vielfach im Verborgenen. Mit dem Projekt "Kompetenznetz eLearning Hessen" stellen Darmstädter Informatiker eine web 2.0-Community für eLearning-Erfahrungsträger und -Interessenten auf der CeBIT 2009 vor und stellen diese IT-Plattform zur Dokumentation der Erfahrungen und Lernmaterialien zur Verfügung. » MEHR