Themen
Veranstaltungen
Spring Day mit "Schnupper-Möglichkeit" am 20. März 09
Krems, Februar 2009 - Das Department für Interaktive Medien und Bildungstechnologien der Donau-Universität Krems bietet den Studiengang "eEducation" bereits zum dritten Mal im bewährten Blended-Learning-Modus an. Der Lehrgang startet am 30. April 2009, das Ende der Bewerbungsfrist ist am 27. März 2009. Am 20. März 2009 bietet die Donau-Universität Krems am Spring Day eine kostenlose "Schnupper-Möglichkeit". » MEHR
bit media lädt ein zur CeBIT
Schwarmstedt/Hannover, Februar 2009 - "YOUR One-Stop-Shop for eLearning" lautet die Botschaft des diesjährigen CeBIT-Standes von bit media. Die internationale und weltweit größte Messe für digitale Lösungen und Medien findet vom 3. bis 8. März in Hannover statt. Die CeBIT bietet eine internationale Plattform zum Erfahrungsaustausch über aktuelle Trends der Branche, zum Networking und für Produktpräsentationen. » MEHR
Serious Games Award lockt mit Preisgeldern
Hannover, Februar 2009 - Für das beste Serious Game "Made in Germany" verleiht die Serious Games Conference auf der CeBIT 2009 erstmals Preise in Höhe von 28.000 Euro. Die Veranstalter freuen sich auf Einsendungen von Spieleentwicklern, Publishern, Freelancern und Nachwuchskräften mit Sitz in Deutschland. Die Einreichungsfrist wurde bis 16. Februar 2009 verlängert. » MEHR
LEARNTEC: Gute Ergebnisse nach geringen Erwartungen
Karlsruhe, Februar 2009 - Mit nur noch 170 Ausstellern (2008: 220, 2007: 270) erreichte die LEARNTEC Messe 2009 einen quantitativen Tiefpunkt. Doch selten wurde die Qualität der Kontakte und Gespräche seitens der Aussteller so gelobt wie in diesem Jahr. Insgesamt vermittelte das Messegeschehen eine entspannt-heitere Stimmung, die dem intensiven Austausch eine gelassene Note gab. Einziger Anlass zum "Massenansturm": der Abend der Standpartys. Paula Kramer hörte sich für CHECK.point eLearning unter den Ausstellern um. » MEHR
Preisverleihung: D-ELINA 2009 geht an HELP
Essen/Karlsruhe, Februar 2009 - Im Rahmen der LEARNTEC fiel die diesjährige Entscheidung: ein Team wissenschaftlicher Mitarbeiter einer Hochschule und zwei Studenten einer
Berufsakademie sind die Preisträger des Deutschen eLearning-
Innovations- und Nachwuchs-Awards D-ELINA 2009. Ein Sonderpreis wurde zusätzlich an ein Projekt der Hochschule Gießen vergeben. Überreicht wurden die vom Deutschen Netzwerk der eLearning-Akteure e.V. (D-ELAN) ausgelobten Preise
von Christina Neuhoff, time4you GmbH, Dr. Norbert Kratz, Commerzbank AG und Hans Gieringer, bitmedia GmbH. » MEHR
Deutliche Besuchersteigerung auf der didacta 2009
Hannover, Februar 2009 - Die didacta 2009 zog positive Bilanz: Rund 74.000 Besucher kamen auf das Messegelände und informierten sich bei 718 Ausstellern auf einer Ausstellungsfläche von rund 30.000 Quadratmetern über aktuelle Produkte, Trends und neue bildungspolitische Ansätze. Die Messe wurde von 1.400 Workshops, Vorträgen und Seminaren begleitet und erwies sich einmal mehr als Europas wichtigster Bildungskongress. » MEHR
Zwölf Produkte mit dem "digita 2009" ausgezeichnet
Hannover, Februar 2009 - Für Schulunterricht, privates Lernen und berufliche Bildung gibt es immer perfektere digitale Werkzeuge. Die besten von ihnen wurden im Rahmen der didacta mit dem Deutschen Bildungsmedienpreis "digita 2009" ausgezeichnet. Aus rund 80 eingereichten Lernsystemen, Medienpaketen, Computerprogrammen und Online-Angeboten wählte die Jury die Gewinner. » MEHR
Visionen und Szenarien für Lebensqualität im Alter
Innsbruck, Februar 2009 - Eine Überalterung der Gesellschaft mit einschneidenden Veränderungen in allen Lebensbereichen steht auch Österreich ins Haus. Um langfristig Verbesserung und Integration von technischen Lösungen unter Berücksichtigung demografischer Veränderungen zu erzielen, veranstaltet Innsbruck Media Studies nun am 19. bis 20. März 2009 in Innsbruck eine internationale Tagung zum Thema "Lebensqualität im Alter - Grundlagen und Anwendungen des Lernens und Lebens mit assistiven Technologien". » MEHR
Distance Learning: Neue Runde in der Qualitätsdebatte
Berlin, Februar 2009 - Auf dem eintägigen Kongress "Bildung und Qualität" am 27. Februar 2009 in Berlin, diskutieren Anbieter von eLearning und Fernstudien das Potenzial einer Zertifizierung von Qualitätsmanagementsystemen in der Weiterbildungsbranche. » MEHR
Auswirkungen von interaktiven Lernumgebungen
Salzburg, Februar 2009 - Von 4. bis 5. Mai 2009 findet in Salzburg wieder die inter- und multidisziplinäre EduMedia Konferenz statt, bei der die Wirkung von Informations- und Kommunikationstechnologien im Zusammenhang mit Kreativitäts- und Innovationsprozessen erforscht werden soll. » MEHR