Themen

Wissen verbindet

4. Stuttgarter Wissensmanagement-Tage am 18./19.11.08

Stuttgart, Oktober 2008 - Unter dem Motto "Wissen verbindet" finden am 18. und 19. November 2008 die 4. Stuttgarter Wissensmanagement-Tage in der Liederhalle Stuttgart statt. Neben aktuellen Themen wie Wikis und deren Anwendung steht die Frage im Mittelpunkt der Veranstaltung: Welche Kosten sind mit Wissensmanagement verbunden und welcher Nutzen steht diesem Aufwand gegenüber? » MEHR

Game based learning

Impulse für die Bildungsdebatte: Social Learning Summit 2008

Hamburg/Berlin, Oktober 2008 - Die Chancen und Herausforderungen von schulischem Lernen in der digitalen Erlebnisgesellschaft standen im Mittelpunkt des ersten Social Learning Summit 2008. Auf Einladung der Berlin Media Professional School der Freien Universität Berlin (BMPS) und der Hamburger scoyo GmbH diskutierten Wissenschaftler, Lehrer, Eltern und Kinder im Deutschen Technikmuseum Berlin über Möglichkeiten des Lernens mit internetbasierten Anwendungen. Für CHECK.point eLearning besuchte Dr. Birgit Gaiser die Veranstaltung. » MEHR

Autorenwerkzeuge

Tag der offenen Tür bei Trivantis in Düsseldorf

Paris/Düsseldorf, Oktober 2008 - Lernsoftware-Anbieter Trivantis veranstaltet regelmäßig "Tage der offenen Tür", damit sich Unternehmen ein genaueres Bild von den Produkten machen können. Am 22. Oktober ist es wieder soweit, und zwar im Nikko Hotel Düsseldorf. Zu den GastreferentInnen zählen Prof. Dr. Michael Marmann von der Fachhochschule Düsseldorf und Mechthild Stürmer. » MEHR

Live Webcast

Good Tags & Bad Tags: Wissensorganisation mit Tagging

Tübingen, Oktober 2008 - Unter Tagging versteht man die Verschlagwortung webbasierter Materialien mit einem frei wählbaren Vokabular. Oft wird die Häufigkeit der Schlagworte anhand einer Wortwolke visualisiert: Die am häufigsten vergebenen Schlagworte werden dabei groß und fett dargestellt, seltene Schlagworte klein und dünn. Multimediadatenbanken wie die Fotodatenbank flickr oder auch der Bookmarking-Dienst Del.icio.us waren unter den ersten Anwendungen. » MEHR

Noch Plätze frei

LEARNTEC Förderprogramm für Jungunternehmer

Karlsruhe, Oktober 2008 - Die rasante Entwicklung von Web 2.0, Social- und Mobile-Software mischt den Markt für Bildungs- und Informationstechnologie auf. Zahlreiche Start Up Unternehmen bieten Software und Dienstleistungen für IT-gestütztes Lernen an. Das BMWi und das BAFA fördern Newcomer bei der Finanzierung ihres Auftritts auf der LEARNTEC 2009, der deutschen Leitmesse für Bildungs-IT. Mit den bereitgestellten Fördermitteln werden den Jungunternehmern 80 Prozent ihrer Standkosten erstattet. » MEHR

Buchmesse

Nintendo: Digitale Impulse für den Buchhandel

Großostheim, Oktober 2008 - Die Digitalisierung von Büchern und Bildungsmethoden gewinnt zunehmend an Bedeutung, dies bestätigt ein Blick auf das Programm der Frankfurter Buchmesse 2008. Dass digitale Medien, Lernen und Bildung nicht bei klassischer Lernsoftware aufhören, zeigen die Spielkonzepte zur Förderung geistiger und körperlicher Fitness von Nintendo. » MEHR

LEARNTEC Forum Austria

ELearning soll sich dem Lerner anpassen - nicht umgekehrt

Karlsruhe/Wien, September 2008 - Lernen ist eine individuelle Angelegenheit - auch das eLearning, ob in der Gruppe oder alleine, im Internet, per Handy, Podcast oder Wiki. Viele Unternehmen haben das jedoch noch nicht erkannt. Häufig werden Mitarbeitern noch starre Lernprogramme vorgesetzt, um sich Kompetenzen anzueignen. Über individuelle Lernstrategien diskutieren Bildungsmanager auf dem 2. LEARNTEC Forum Austria am 9. und 10. Oktober 2008 in Wien. » MEHR

Nachgefasst

GMW08: Kongress-Nachlese per Online-Medienarchiv

Krems, September 2008 - Die Nachlese der 13. Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft (GMW08) ist nun online. Zur Verfügung stehen Video-Mitschnitte, eine umfangreiche Bildergalerie sowie der Tagungsband in Open Access. » MEHR

Digitale Ethnographie

Online Educa Berlin 2008: Wie lernt die Generation Y?

Berlin, September 2008 - Wie können sich Unternehmen, Universitäten und Schulen optimal auf die Bedürfnisse heutiger Lerner einstellen? Welche Rolle spielen Internet und PC beim Lernen für eine Generation, die ganz selbstverständlich mit neuen Medien aufgewachsen ist? Die Mitarbeiter, Schüler und Studenten der so genannten Generation Y stehen im Mittelpunkt der 14. Online Educa Berlin. » MEHR

Symposium 2008

"Projektmanagement - Der menschliche Faktor"

Frankfurt a. M., September 2008 - Die deutsche Sektion des weltgrößten Projektmanagementverbandes, des Project Management Institutes (PMI), richtet ihr internationales Symposium zum Thema "Projektmanagement - Der menschliche Faktor" am 2. und 3. November 2008 in Frankfurt am Main aus. Die Veranstaltung richtet sich an Führungskräfte sowie Projekt- und Programm-Manager und verschafft einen Überblick über die derzeit besten Projektmanagement-Praktiken. » MEHR