Themen
Veranstaltungen
100.000 Euro für mediendidaktische Hochschulprojekte
Krems, Februar 2009 - Mit dem mediendidaktischen Hochschulpreis - MEDIDA-PRIX - werden 2009 bereits zum zehnten Mal in Folge Projekte ausgezeichnet, die auf besonders innovative Weise den Einsatz digitaler Medien mit fortschrittlichen Lehrmethoden verbinden. Für den Wettbewerb 2009 sind bis 31. März Einreichungen möglich. » MEHR
Onlinespiele für den "Goldenen Spatz" 2009 gesucht
Erfurt, Februar 2009 - Vom 24. bis 30. Mai 2009 treten beim 17. Deutschen Kinder-Medien-Festival "Goldener Spatz: Kino, TV-Online" deutschsprachige Film- und Fernsehproduktionen sowie Onlineangebote, die sich an Kinder bis ca. zwölf Jahre richten, in den Wettbewerb um die begehrten Goldenen Spatzen. In diesem Jahr besteht erstmals die Möglichkeit, auch Onlinespiele für den Wettbewerb einzureichen. » MEHR
Internationaler Workshop zum eLearning
Bonn, Februar 2009 - Am 4. Februar 2009 findet auf der LEARNTEC in Karlsruhe ein virtuelles Highlight statt: InWEnt und das European Telecoaching Institut laden ein zum "Treffpunkt@Learntec 2009". Besucher können hautnah erleben, welche Möglichkeiten der Weiterbildung modernes eLearning heute bietet. Erleben Sie mit, dass es heute keiner weiten Reisen mehr bedarf, um sich international weiterzubilden oder auszutauschen. » MEHR
Präsentationen der FernUni Hagen auf der LEARNTEC
Hagen, Januar 2009 - Vom 3. bis 5. Februar findet die LEARNTEC 2009 statt. Die FernUniversität in Hagen ist mit zahlreichen innovativen Präsentationen in der "dm-arena" auf dem Stand D 2 vertreten. Markus Deimann, Lehrgebiet Mediendidaktik, hält am Freitag, 5. Februar, ab 9.25 Uhr einen Vortrag zu "Besser wollen mit der Volitionalen Transfer-Unterstützung" im Forum "Corporate Expertise". » MEHR
Fischbrötchen unterm Leuchtturm
Rostock, Januar 2009 - Für den Bauch und für den Kopf seiner Besucher will Copendia, der eLearning-Marktplatz, während der LEARNTEC sorgen. Am Stand Nummer C 21 erwartet den Gast u.a. ein Gutschein für die kostenfreie Nutzung eines eLearning-Kurses. Zum Kennenlernen des Marktplatzes kann man unter Kursen aus den Bereichen Sprachen, Medizin, Wirtschaft und Technik wählen. » MEHR
Die eLearning-Branche feilt am "Wirtschaftsranking"
Essen, Januar 2009 - Große Resonanz und viel öffentlichen Zuspruch erhielt die Branchenerhebung "eLearning-Wirtschaftsranking" des MMBInstituts für Medien- und Kompetenzforschung im vergangenen Jahr. Aber auch kritische Stimmen wurden laut. Zum ersten Mal konnten mit dem MMB-Wirtschaftsranking der Gesamtumsatz der eLearning-Branche beziffert und die Marktführer benannt werden. Auf der LEARNTEC 2009 haben jetzt alle Branchenvertreter Gelegenheit, Vorschläge für die Neuauflage der Erhebung einzubringen. » MEHR
time4you: Termine, Workshops, Studien zur LEARNTEC
Karlsruhe, Januar 2009 - Auf der Messe und dem Kongress wird die time4you GmbH im Rahmen von Vorträgen und Workshops eine Reihe von aktuellen Themenstellungen und Cases präsentieren. Und auch eine Studie ist angekündigt: Der zweite Zwischenbericht zur Zukunft von Personal-, Informations- und Trainingsmanagement liegt vor. » MEHR
Demographischer Wandel & Europäische Qualifizierung
Eschborn, Januar 2009 - Vom 3. bis 5. Februar 2009 können sich die Messebesucher der LEARNTEC am Stand E9 über das aktuelle eLearning-Angebot der WEBACAD informieren. Vorgestellt wird ein neues Online Training zur Führung im demografischen Wandel, das gemeinsam mit dem IFGP (Institut für gesundheitliche Prävention) umgesetzt wurde. Das Training richtet sich an Führungskräfte, die sich im Zuge älter werdender Belegschaften neuen Herausforderungen gegenüber sehen. » MEHR
Lernobjekte und -szenarien neu überdenken
Karlsruhe, Januar 2009 - Das diesjährige Content-Forum wagt den Blick über den Tellerrand. Der vielerorts wiederholte und damit kaum noch in Frage gestellte Slogan "content is king" suggeriert, dass - zumindest im Kontext von eLearning-Szenarien - primär der Lerninhalt das Zentrum der Aufmerksamkeit verdient. Im Content-Forum am Donnerstag, den 5. Februar 2009, sollen derartige Annahmen überprüft werden. » MEHR
Lernpraxis zwischen Seminar und Web 2.0 - Wie lernen Manager?
Karlsruhe/Wiesbaden, Januar 2009 - Next Generation Leadership ist eines der Top-Themen der LEARNTEC 2009. Die halbtägige Sektion am Dienstag, den 3. Februar, führt Dr. Jochen Robes mit einem Überblick zur Frage, wie Manager lernen, ein. Einen besonderen Stellenwert hat dabei die Frage, welches Rollenverständnis Führungskräfte zukünftig leben und welche Bedeutung neue Technologien dabei einnehmen. » MEHR


