Themen

Sprachreise gewinnen

digital publishing sucht das Lieblingswort der Europäer

München, September 2008 - Der Sprachenspezialist digital publishing beteiligt sich aktiv am Jahr des interkulturellen Dialogs und startet mit dem Europäischen Tag der Sprachen eine spannende Mitmach-Aktion: In den nächsten Wochen und Monaten sucht digital publishing unter allen Europäern und ihren Sprachen das Lieblingswort der Europäer! » MEHR

Live Demonstration

SANA LCMS wird auf der Frankfurter Buchmesse vorgestellt

Oberursel, September 2007 - Im Forum Wissenschaft und Innovation der Frankfurter Buchmesse stellt am 15. Oktober um 15.30 Uhr das Unternehmen ISM EasyGenerator sein Content Management Systems (LCMS) SANA Lern vor. Spezialität des Systems: große Mengen an Inhalten und Wissen online zu strukturieren, zu managen und zu veröffentlichen. » MEHR

Kostenfreie Veranstaltung

Erstes "Learning World Forum: Pharma/Chemie" in Basel

Saarbrücken/Wallisellen, September 2008 - In die Tradition der IMC-Veranstaltungsreihe "Learning World Forum" reiht sich thematisch ein Neuling ein. Am 23. Oktober werden verschiedene Experten anhand ausgewählter Beispiele die eLearning-Aktivitäten einer der Vorzeige-Branchen der Schweiz vorstellen: der Pharma und Chemie-Branche. » MEHR

Chang<i>e</i>

Campus Innovation und Konferenztag Studium & Lehre

Hamburg, September 2008 - Unter dem Titel "Change - für die Bildung der Zukunft" beleuchtet die Capus Innovation am 20. und 21. November in Hamburg den Umstand, dass eine klare Trennung von eLearning und eCampus nicht mehr möglich und auch nicht mehr sinnvoll ist. Im Gegenteil: Die Kombination aus eLearning und IT-Service-Management schafft ideale Studienbedingungen im Zeitalter von Bologna und Web 2.0. Das "e" wird zunehmend zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor unter den Hochschulen. » MEHR

Weiterbildungstag

Akzente setzen: Lernen ist wichtiger als Wissen

Karlsruhe, September 2008 - Im Rahmen des Deutschen Weiterbildungstages nahm Beate Bruns, Geschäftsführerin der time4you GmbH, zu den acht Thesen zum Thema "Wissen und Bildung" Stellung. Die daraus abgeleitete Formel könnte lauten: "Wissen gleich Wertschöpfung gleich Wettbewerbsfähigkeit eines Landes". » MEHR

TOP-Referenten

Fraunhofer IAO: Bildungscontrolling mit eLearning

Stuttgart, September 2008 - Dr. Christoph Meier von der Universität St. Gallen und Ronald Urgast von der Deutschen Lufthansa AG sind die beiden TOP-Referenten beim eintägigen, praxisorientierten Seminar "Bildungscontrolling mit eLearning - Kompetenzen planen - messen - steuern". Es wird gemeinsam vom Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO und LernQuotient organisiert und findet am 16. Oktober 2008 im internationalen Begegnungszentrum der Universität Stuttgart statt. » MEHR

1.500 Besucher in Hamburg

Fernausbildungsperspektiven reichten bis ins Weltall

Hamburg, September 2008 - Die Organisatoren des fünften Fernausbildungskongresses der Bundeswehr ließen sich zum kleinen Jubiläum Besonderes einfallen: Thomas Reiter, Astronaut der europäischen Weltraumorganisation (ESA), beschrieb in einer Keynote seine Erfahrungen in der Raumfahrt als Synonym für Hightec und Faszination, die nur auf der Basis hochmoderner, anspruchsvoller Ausbildung möglich sind. » MEHR

finden, fördern, halten

Talent Management Forum am 24. Oktober in Heidelberg

Heidelberg, September 2008 - High Potentials finden, Mitarbeiter entwickeln und fördern: Einblicke in diese zentralen Themen des Arbeitsmarktes liefert das Talent Management Forum, das die Team Training Solutions (TTS) am 24. Oktober 2008 in der Print Media Academy in Heidelberg veranstaltet. Keynote Speaker ist Dr. Frank Schirrmacher, Mitherausgeber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und Autor des Bestsellers "Das Methusalem Komplott". » MEHR

B2B-Networking-Messe

"Personal Austria" mit Praxisforen und Fachvorträgen

Wien, September 2008 - Am 1. und 2. Oktober findet im Austria Center Vienna in Wien Österreichs größte B2B-Networking-Messe für Entscheidungsträger mit Personalverantwortung statt. Schwerpunkte der diesjährigen Personal Austria sind der zunehmende Fachkräftemangel und die Frage, wie Arbeitgeber Talente anziehen können. » MEHR

LEARNTEC Forum Austria

ELearning soll sich dem Lerner anpassen - nicht umgekehrt

Karlsruhe/Wien, September 2008 - Lernen ist eine individuelle Angelegenheit - auch das eLearning, ob in der Gruppe oder alleine, im Internet, per Handy, Podcast oder Wiki. Viele Unternehmen haben das jedoch noch nicht erkannt. Häufig werden Mitarbeitern noch starre Lernprogramme vorgesetzt, um sich Kompetenzen anzueignen. Über individuelle Lernstrategien diskutieren Bildungsmanager auf dem 2. LEARNTEC Forum Austria am 9. und 10. Oktober 2008 in Wien. » MEHR