Themen
Veranstaltungen
Lernobjekte und -szenarien neu überdenken
Karlsruhe, Januar 2009 - Das diesjährige Content-Forum wagt den Blick über den Tellerrand. Der vielerorts wiederholte und damit kaum noch in Frage gestellte Slogan "content is king" suggeriert, dass - zumindest im Kontext von eLearning-Szenarien - primär der Lerninhalt das Zentrum der Aufmerksamkeit verdient. Im Content-Forum am Donnerstag, den 5. Februar 2009, sollen derartige Annahmen überprüft werden. » MEHR
Lernpraxis zwischen Seminar und Web 2.0 - Wie lernen Manager?
Karlsruhe/Wiesbaden, Januar 2009 - Next Generation Leadership ist eines der Top-Themen der LEARNTEC 2009. Die halbtägige Sektion am Dienstag, den 3. Februar, führt Dr. Jochen Robes mit einem Überblick zur Frage, wie Manager lernen, ein. Einen besonderen Stellenwert hat dabei die Frage, welches Rollenverständnis Führungskräfte zukünftig leben und welche Bedeutung neue Technologien dabei einnehmen. » MEHR
Open University oder: die Zukunft der Hochschule
Augsburg, Januar 2009 - "Open University oder: die Zukunft der Hochschule" lautet das Thema der zweiten w.e.b.Square-Tagung, die am 16.1.2009 an der Universität Augsburg stattfindet. Keynotes der Medienpädagogin Prof. Dr. Gabi Reinmann und ihrer Mitarbeiter Sandra Hofhues und Thomas Sporer umrahmen neun Vorträge von Studierenden des Augsburger BA/MA-Studiengangs "Medien und Kommunikation", die sich in drei Sessions mit den Themen "Open Educational Resources", "Web 2.0 und informelles Lernen" sowie "Hochschulen im Wettbewerb" auseinandersetzen. » MEHR
Ringvorlesung: Akademische Medienkompetenz
Tübingen, Januar 2009 - Was hat sich durch die digitalen Medien für Studierende und Lehrende geändert? In der ersten virtuellen Ringvorlesung im neuen Jahr bei e-teaching.org fragt Dr. Joachim Wedekind nach den Anforderungen an eine "Akademische Medienkompetenz" und den Notwendigkeiten, die sich daraus für Lehrende und Lernende ergeben. » MEHR
Praxiserfahrung nicht nur für eLearning-Einsteiger
Karlsruhe, Dezember 2009 - Ein halbtägiger Workshop, konzipiert und moderiert von Sünne Eichler, Webacad, und Beate Bruns, time4you, wendet sich nicht nur an Neulinge im eLearning, sondern auch an all jene, die ihre Projekterfahrung überprüfen und optimieren wollen. Ein eigener Messestand zum Workshop-Thema soll zusätzliche Akzente setzen. » MEHR
Lernen in und von Hochleistungsteams
Karlsruhe/Chemnitz, Dezember 2008 - Hochleistung ist eine klassische Zielgröße der Betriebswirtschaft und Managementforschung. Sei es in der Ausrichtung eigener unternehmerischer Aktivitäten, der Zusammenstellung von Projektteams oder bei der Gestaltung von Arbeitsumgebungen; die zentrale Frage lautet meist: Wie gelingt es Unternehmen in stark umkämpften Märkten, die Dynamik des Wettbewerbs zu ihren Gunsten zu nutzen und durch hohe Innovativität, Qualität und Effektivität einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil zu erzielen? » MEHR
Finale Bewerbungsphase für D-ELINA-Award
Essen, Dezember 2008 - Die Einreichungsfrist für den Deutschen eLearning-Innovations- und Nachwuchs-Award D-ELINA wird verlängert. Für den Preis, den das Deutsche Netzwerk der eLearning-Akteure (D-ELAN e.V.) bereits zum 4. Mal auf der LEARNTEC 2009 vergeben wird, können noch bis zum 10.12.2008 Bewerbungen eingereicht werden. » MEHR
didacta 2009: Marktplatz für lebenslanges Lernen
Hannover, Dezember 2008 - Angebote für Training, Beratung und Coaching erfreuen sich bei den Besuchern der didacta seit Jahren wachsender Beliebtheit. Dabei ziehen die Weiterbildungsangebote längst nicht mehr nur die Profis dieser Branche an. Auch die Lehrkräfte anderer Bildungsbereiche suchen und finden bei den Weiterbildungsexperten verstärkt Impulse - sei es zur eigenen Fortbildung oder für ihre tägliche Arbeit mit Schülern, Auszubildenden und Studenten. » MEHR
ELearning-Kolloquium am 3. und 10. Dezember 2008
Berlin, Dezember 2008 - Im Rahmen des eLearning-Kolloqiums an der Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (fhtw) referiert am 3. Dezember um 18 Uhr Dr. Martin Lindner zum Thema "Überleben im digitalen Klimawandel" über veränderte Lern-, Wissens- und Lebenswelten. Am 10. Dezember ist Alexander Schletz mit dem Beitrag "Serv Lab: Kompetenzen entwickeln zwischen realem Labor und Second Life" zu Gast. » MEHR
ELearning Conference vom 11.-13.12.2008 in Eisenstadt
Eisenstadt, Dezember 2008 - "Open Source in Österreich und europäische Entwicklungen" ist das Thema der österreichischen eLearning Conference 2008, die von 11. bis 13. Dezember 2008 stattfindet. Organisiert wird die Tagung vom bm:ukk zusammen mit dem Burgenländischen Bildungsserver. » MEHR


