Themen

Jubiläumsfeier

Das erste Jahrzehnt IMC AG

Die IMC-Vorstände Frank Milius, Dr. Wolfgang Kraemer, Dr. Volker Zimmermann (v.l.n.r.) ©IMC AGSaarbrücken, Dezember 2006 - Rund 160 Gäste - neben den Mitarbeitern auch zahlreiche Kunden und langjährige Forschungs- und Geschäftspartner - feierten Anfang Dezember das zehnjährige Jubiläum der IMC AG. Die lange Liste der Erfolge Revue passieren zu lassen, dauerte bis in die frühen Morgenstunden. » MEHR

Bis Weihnachten

Wettbewerbsbeiträge für den "Golden Spatz 2007" gesucht

Erfurt, Dezember 2006 - Für das Deutsche Kinder-Film&Fernseh-Festival GOLDENER SPATZ 2007 können noch bis zum 24.12. Beiträge eingereicht werden, die um die begehrten GOLDENEN SPATZEN wetteifern. Bis dahin haben Produktionsfirmen und Fernsehsender die Möglichkeit, deutschsprachige sowie koproduzierte Filme und Fernsehbeiträge, die sich an Kinder bis etwa zwölf Jahre richten und zwischen April 2005 und April 2007 fertig gestellt wurden bzw. werden, anzumelden. » MEHR

Mitmachen und Gewinnen

Rätsel im Advent von oncampus

Lübeck, Dezember 2006 - Rätseln Sie sich durch die Adventszeit und gewinnen Sie einen von vier Kursplätzen in den attraktiven Managementkurse von oncampus. "Fit werden fürs Management" heißt die Devise. » MEHR

Symposium

Qualitätskriterien für nachhaltiges eLearing

Karlsruhe, November 2006 - In Kooperation mit der LEARNTEC veranstalten die sitewaerts GmbH, die medialabor Consulting GmbH und die lernmodule.net gGmbH am 30.11.2006 ein eintägiges Symposium zum Thema "Nachhaltiges eLearning - Qualitätskriterien effizienter Qualifizierungsprozesse" im Kongresszentrum Karlsruhe. » MEHR

WORLDDIDAC

Wachsender Zuspruch für eLearning

Basel, November 2006 - Die weltweit führende Messe in der Bildungsbranche WORLDDIDAC fand dieses Jahr in Basel statt und begrüßte 17.274 Besucher aus 79 Ländern. Die Messe bot den aus 29 Nationen stammenden Ausstellern aus dem Bereich der schulischen und beruflichen Aus- und Weiterbildung die Möglichkeit, Ihre Produkte und Dienstleistungen vorzustellen. Sie war zudem eine spannende Kommunikationsplattform für alle Bildungsexperten und -interessierte. » MEHR

Kanzler-Besuch

Nationaler IT-Gipfel am Hasso-Plattner-Institut, Potsdam

Potsdam/Berlin, November 2006 - Ihren ersten nationalen IT-Gipfel richtet die Bundesregierung am Montag, 18. Dezember, am Hasso-Plattner-Institut (HPI) in Potsdam aus. Unter der Leitung von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) sollen acht hochrangig besetzte Arbeitsgruppen Vorschläge dafür entwickeln, wie die Qualität des Informationstechnologie -Standorts Deutschland im internationalen Wettbewerb weiter verbessert werden kann. » MEHR

Länderseminar

Aus- und Weiterbildung in Indien

Bonn, November 2006 - Indien ist heute eine der am schnellsten wachsenden Wirtschaftsnationen der Welt. iMOVE bietet allen Internationalisierung-interessierten Weiterbildungsbeteiligten am 14. Dezember 2006 in Bonn ein Seminar zum Thema Aus- und Weiterbildung in Indien an. » MEHR

ONLINE EDUCA Berlin

Qualitätsstandards in Zukunft interoperabel?

Essen, November 2006 - Eine zentrale Session der diesjährigen Online Educa in Berlin widmet sich dem Topthema "The Future of Quality Standards" am Freitag, den 1. Dezember 2006, von 11.45 bis 13.15 Uhr. Initiiert vom Q.E.D.-Projektleiter Christian Stracke sind Referenten von den wichtigsten eLearning-Standardisierungsorganisationen (ISO/IEC JTC1 SC36, IEEE LTSC und IMS) eingeladen, ihre Zukunftspläne zu erläutern und gemeinsam die zukünftige Entwicklung von Qualitätsstandards zu diskutieren. » MEHR

Hochschullandschaft

Wandlungspotenzial und -notwendigkeit

Berlin, November 2006 - "Struktur- und Exellenzbildung an den Hochschulen der neuen Länder" lautet der Titel einer Fachkonferenz am 29. November im Hotel Angleterre in Berlin. Diskutiert wird der weitere kontinuierliche Veränderungsprozess ostdeutschen Hochschulen. » MEHR

Preisverleihung

Berufliche Weiterbildung "Made in Germany" ist gefragt

Berlin, November 2006 - Die berufliche Aus- und Weiterbildung muss sich verstärkt dem internationalen Markt stellen. So sind auch deutsche Anbieter immer mehr gefragt, sich international zu positionieren. Drei Anbieter von beruflichen Bildungsdienstleistungen zeichnete Andreas Storm, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), jetzt für ihre Internationalisierungskonzepte aus. » MEHR