Themen
Veranstaltungen
eUniversity - Update Bologna
Berlin/Hamburg, Oktober 2006 - Es geht um die Zukunft der deutschen Hochschulen. Diese analysiert Prof. Dr. Dieter Lenzen, Präsident der Freien Universität Berlin, in seiner Keynote zum Kongress eUniversity - Update Bologna. "Der Globalisierungsprozess macht auch vor dem Wissenschafts- und Hochschulsektor nicht halt." » MEHR
Willst du mit mir online gehen?
Hannover, Oktober 2006 - Die Leipniz Universität Hannover setzt auf die Anziehungskraft moderner Technik. Mit einer Multimedia-Show und einem iPod-Gewinnspiel will die eLearning Support Abteilung (ELSA) den Studierenden den Zugang und den Umgang mit den Online Service-Angeboten näher bringen. » MEHR
Lernen kann aufregend, überraschend, spielerisch sein
Darmstadt, Oktober 2006 - Der Preis "Best E-Teaching" der Technischen Universität Darmstadt für neue herausragende eLearning-Projekte ging in diesem Jahr an Bauingenieure, Architekten und Literaturwissenschaftler der Universität. Den mit 3000 Euro dotierten 1. Preis erhalten Professor Dr.-Ing. Jörg Lange und Dipl. Ing. Thomas Steinborn vom Fachgebiet Stahlbau. » MEHR
Prof. Dr. Laabs von der Uni Potsdam zum Sieger gekürt
Düsseldorf, Oktober 2006 - Zum 2. Mal verlieh die imc AG im Rahmen ihres Learning Management Kongresses den Rapid Learning Award. Die Kandidaten der Endrunde kamen 2006 ausschließlich aus dem Hochschulbereich. Während der 2. und 3. Platz an zwei Fachbereiche der Justus-Liebig-Universität Gießen gingen, konnte Prof. Dr. Hans-Joachim Laabs die Siegerurkunde mit nach Potsdam nehmen. » MEHR
Bildungsportale: Potenziale & Perspektiven
Tübingen, September 2006 - Welches sind die zentralen Herausforderungen bei der Gestaltung und Nutzbarmachung von Bildungsportalen? Das Institut für Wissensmedien lädt 7. und 8.12.2006 zum Diskurs mit interessanten Referenten aus Wissenschaft und Praxis. Der Workshop wird in drei Themenblöcken dem Phänomen Bildungsportal nachspüren. » MEHR
eLearning-Perspektiven in regionalem Kontext
Frankenberg/Eder, September 2006 - Am 26.10.2006 findet eine gemeinsame Veranstaltung von hessen-it, der Aktionslinie des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung, und der Lernenden Region Waldeck-Frankenberg statt. Im Fokus: Perspektiven des elektronischen Lernens in regionalem Kontext - Anbieter, Anwender und Akteure im Austausch. » MEHR
Schweizer Projekt zur Unternehmensfinanzierung siegreich
Zürich, September 2006 - Das Projekt "eCF - get involved in Corporate Finance" der Universität Zürich sowie das Projekt "Strategiebasierte Entwicklung und Implementierung des mediengestützten Selbststudiums an der Universität St. Gallen" haben das Finale des diesjährigen Medida-Prix für sich entschieden. Darüber hinaus wurde das Projekt "e-Library" der Universitäten Innsbruck und Wien mit einen Förderpreis ausgezeichnet. » MEHR
ihk-lernen und HVB Profil
Bayreuth, September 2006 - Unternehmen, aber erst die richtige Betreuung macht eLearning zum Erfolg. Das ist das Fazit des Bayreuther eLearning-Anbieters ihk-lernen und des Münchner Personaldienstleisters HVB Profil GmbH, das ihre Vertreter in einem Vortrag auf der Personalfachmesse "Zukunft Personal" zogen. » MEHR
Reges Interesse am 'LEARNTEC Forum Austria'
Wien, September 2006 - 90 Besucher kamen am 21. September ins Wiener Renaissance Penta Hotel, um die neue LEARNTEC im 'Miniformat' kennen zu lernen. Sie erlebten ein gelungenes Vortragsprogramm und konnten sich bei den 22 Ausstellern über eine breite Palette an Produkten und Services aus der Bildungs- und Informationstechnologie informieren. Beim abschließenden Get-together nutzten sie die Chance zur Beziehungspflege und zum Austausch. » MEHR
D-ELINA 2007 mit neuen Kategorien
Essen, September 2006 - D-ELINA, der 2006 erfolgreich initiierte Nachwuchspreis des deutschen eLearning Netzwerks D-ELAN e.V. startet in die nächste Runde. D-ELINA steht für den Deutschen eLearning Innovations- und Nachwuchs Award. Bewerber können ab sofort ihre Beiträge einreichen. » MEHR


