Themen

Themenwoche

"Digital Learning Week" vom 22.3. bis 26.3.2021

Aachen, März 2021 - Vom 22.3. bis 26.3. findet die "Digital Learning Week" statt – eine Themenwoche der Cornelsen eCademy & inside GmbH mit vielen Aktionen zum digitalen Lernen in der Aus- und Weiterbildung. Dabei geht es um wichtige und zukunftsrelevante Skills, um konkrete Anwendungsmöglichkeiten digitaler Tools, um Erfahrungsberichte und den Austausch unter Bildungsexperten sowie Verantwortlichen in der Aus- und Weiterbildung.

» MEHR

Live-Webinar

Oui, let’s learn – Online Trainings übersetzen und lokalisieren

Kissing, Februar 2021 - So wie in Unternehmen und Organisationen Teams internationaler werden, passt sich im Idealfall auch das Weiterbildungsangebot darauf an. Denn Lernen in der Muttersprache hat entscheidende Vorteile. Also alle eLearnings "einfach" übersetzen? Damit ist es leider nicht getan. Ein kostenfreies Live-Webinar am Donnerstag, den 25. März 2021 um 11 Uhr bietet hierzu ELUCYDATE an.

» MEHR

Online-Vortrag

Die besten Tools für die virtuelle Zusammenarbeit

Münster/Steinfurt,  Februar 2021 - Aktuell sind viele Teams gezwungen, vom Homeoffice aus zusammenzuarbeiten. Damit dies trotz der räumlichen Distanz gelingt, sollten Unternehmen ihren MitarbeiterInnen eine Software zur Verfügung stellen, die sie bei der Kommunikation, Koordination und Kooperation ideal unterstützt. Aber welche Tools eignen sich für die Professionalisierung der virtuellen Kollaboration am besten? Informationen hierzu liefert ein digitaler Impulsvortrag am Institut für Prozessmanagement und Digitale Transformation (IPD) der FH Münster. Er findet am Donnerstag, den 25. Februar von 16 bis 17 Uhr per Videokonferenz statt.

» MEHR

Webinar

"Mashup Learning - das kreative Lernbuffet"

Bielefeld, Februar 2021 - Gelingende Weiterbildung nutzt meist eine Mischung aus Formaten und Methoden, die dem Inhalt und dem Bedarf der Zielgruppe folgen. Dabei sollte die Mischung heute weit über klassisches Blended Learning hinausgehen. Wie eine gelungene Mischung für eine nachhaltige Weiterbildung aussehen kann, zeigt Creos Lernideen und Beratung GmbH am Donnerstag, den 25. Februar 2021, von 10.30 bis 11.30 Uhr in einem kostenfreien Webinar.

» MEHR

22. Februar 2021

Online-Dialog der Initiative Digitale Bildung

Prof. Michael KerresBerlin, Februar 2021 - Corona pusht die Digitalisierung, dennoch hakt es in der Bildung an vielen Stellen. Das wissen auch Bund und Länder. Es fließt Geld in technische Ausstattungen, und die digitalen Fähigkeiten von Lernenden und Lehrenden sollen verbessert werden; Bundeskanzlerin Merkel hat die Initiative Digitale Bildung ins Leben gerufen und holt sich Rat von Fachleuten. Professor Dr. Michael Kerres von der Universität Duisburg-Essen (UDE) ist einer von ihnen. Der Mediendidaktiker sitzt auch auf dem Podium, wenn die Bundesregierung am 22. Februar einen öffentlichen Online-Dialog veranstaltet. 

» MEHR

Bitcoin, Ethereum & Co

Onlinekurs will Blockchain-Mythos entzaubern

Potsdam, März 2021 - Die Blockchain-Technologie, auf der Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum basieren, von ihrem Mythos zu befreien, ist erklärtes Ziel eines neuen Onlinekurses des Hasso-Plattner-Instituts (HPI). Unter dem Titel "Blockchain - Revealing the Myth" wird er am 17. März auf dessen IT-Lernplattform openHPI starten. 

» MEHR

Mobilitätskonzepte

"Expedition: Werte, Arbeit, Führung 4.0" am 24. Februar 2021

Detlef SchumannBonn, Februar 2021 - Die 20. Online-Veranstaltung der Reihe "Expedition: Werte, Arbeit, Führung 4.0" am 24. Februar 2021 um 16 Uhr findet diesmal mit Detlef Schumann von bridgingIT statt. Die Veranstaltung wird von der Synergie VertriebsDienstleistung, in Zusammenarbeit mit dem TÜV Rheinland, dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales, der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) sowie der COMPUTERWOCHE ausgerichtet.

» MEHR

digitale Präsentation

didacta 2021 findet nicht als Präsenzmesse statt

didacta 2021Stuttgart, März 2021 - Die Entwicklung der Pandemie und die damit verbundenen Sicherheitsmaßnahmen und Reisebeschränkungen machen eine weitere Planung der didacta – die Bildungsmesse für Aussteller und Besucherinnen und Besucher unmöglich. Daher wird die zuletzt für Mai 2021 auf dem Messegelände in Stuttgart geplante Veranstaltung nicht stattfinden.

» MEHR

Fortsetzungsveranstaltung

"Zukunft des Lernens – Aus- und Weiterbildung"

Bonn, Februar 2021 - Nach der ersten hybriden Teilexpedition 4.0 "Zukunft des Lernens – Aus- und Weiterbildung" im September 2020, veranstaltet vom TÜV Rheinland und Festo Didactic, wird nun die digitale Fortsetzungsveranstaltung am 22. Februar 2021 von 16 bis 18 Uhr angekündigt. 

» MEHR

Status-Quo-Analyse

Digital erfolgreich und krisensicher in die Zukunft

Karlsruhe, Februar 2021 - Was zeichnet zukunftssichere Unternehmen aus und wie lässt sich die unternehmerische Resilienz stärken? Der erste Schritt ist die Status-Quo-Analyse: Dazu entwickelte time4you gemeinsam mit Interprojects das STRATURITY-Human Capital Self-Assessment©, welches jüngst national und international ausgezeichnet wurde. Am 18. Februar können Interessierte einen exklusiven Einblick in das Tool bekommen.

» MEHR