Themen

eLearningCHECK 2021

Endspurt für die Abstimmung über die "Anbieter des Jahres 2021"

Berlin, Dezember 2020 - Noch bis 10. Dezember 2020 können Sie sich am Kundenvotum für den deutschsprachigen eLearning-Markt beteiligen. Nehmen Sie sich 15 Minuten Zeit und bewerten Sie jetzt anhand eines ausgefeilten und erprobten Fragenkatalogs Ihren eLearning-Dienstleister! Die zwölfte Auflage des eLearningCHECK stellt Fragebögen in den Kategorien Lerntools (LMS, LCMS, Autorentools, Learning Ecosystems), Blended Learning-Projekte, Performance Support/Microlearning, Beratung/Change Management, Standard-Content und Individuelle Content-Produktion (inkl. VR, AR, MR) zur Verfügung. Sie können wählen oder auch in mehreren Kategorien Ihrer Meinung Ausdruck verleihen. Küren Sie mit Ihrem Votum die "Anbieter des Jahres 2021". 

» MEHR

Call for Speaker

Best Practices aus KMU und Small Business gesucht

Berlin, Dezember 2020 - Die upskill Konferenz für Digitale Weiterbildung im März 2021 sucht aktuell noch Fallstudien aus der Praxis der digitalen Weiterbildung. Wer Interesse hat eine Fallstudie in einem digitalen Vortrag einzubringen, kann jetzt einen Vorschlag über den offenen Call for Speaker einbringen.

» MEHR

Best Practice Preis

1,5 Millionen CHF für herausragende Leistungen im Bildungsbereich

Zürich, Dezember 2020 – Zum ersten Mal vergibt die Jacobs Foundation in einem Jahr gleich drei Klaus J. Jacobs Best Practice Preise. Die renommierten Auszeichnungen gehen an den Schweizer EdTech-Dienstleister Dybuster, an PEAS, die sich in Uganda und Sambia für Bildungsgerechtigkeit an Schulen einsetzen, und an die in Tansania ansässige Organisation Ubongo, die innovatives Edutainment für afrikanische Kinder ermöglicht.

» MEHR

Jetzt abstimmen!

Der Countdown für den eLearningCHECK 2021 beginnt!

Berlin, Dezember 2019 - Noch bis 10. Dezember 2020 können Sie sich am Kundenvotum für den deutschsprachigen eLearning-Markt beteiligen. Nehmen Sie sich 15 Minuten Zeit und bewerten Sie jetzt anhand eines ausgefeilten und erprobten Fragenkatalogs Ihren eLearning-Dienstleister! Die zwölfte Auflage des eLearningCHECK stellt Fragebögen in den Kategorien Lerntools (LMS, LCMS, Autorentools, Learning Ecosystems), Blended Learning-Projekte, Performance Support/Microlearning, Beratung/Change Management, Standard-Content und Individuelle Content-Produktion (inkl. VR, AR, MR) zur Verfügung. Sie können wählen oder auch in mehreren Kategorien Ihrer Meinung Ausdruck verleihen. Küren Sie mit Ihrem Votum die "Anbieter des Jahres 2021".

» MEHR

DIE-Preis

LOVE-Storm erhält Innovationspreis für Erwachsenenbildung

Lüchow, Dezember 2020 - Mit dem Innovationspreis 2020 zeichnet das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung (DIE) Projekte und Konzepte aus, die neue Standards der digitalen Erwachsenenbildung setzen und die Dozierenden beim Einstieg in die digitale Bildung begleiten.

» MEHR

Neue Perspektiven

Adobe-Videoserie "We love New Work"

Dublin, November 2020 - Was verbirgt sich hinter Begriffen wie "Modern Work" oder "Agilität", und welche Bausteine eigenen sich für das eigene Unternehmen? In der neuen Videoserie "We love New Work" erkunden die New Work Consultants Anna und Lena moderne Arbeitsformen. Mit wechselnden Gästen aus mehreren Unternehmen geben sie praxisnahe Einblicke und eröffnen neue Perspektiven auf den Arbeitsalltag. 

» MEHR

Kostenfrei

Masterclasses für die Praxis der digitalen Weiterbildung

Berlin, November 2020 - Im Rahmen der upskill Konferenz für Digitale Weiterbildung werden über 20 Online Masterclasses für die digitale Weiterbildung angeboten. Die Masterclasses widmen sich mit hohem Praxisbezug jeweils einem Thema aus dem Bereich Corporate Learning oder Train the Trainer.

» MEHR

Best Practice

Kostenfreies Webinar "Trainings und Seminare online anbieten"

Bielefeld, November 2020 - Anbieter von Weiterbildungen wie etwas Business Akademien stehen in Zeiten der Corona-Pandemie vor der Frage, wie sich auch online mit Trainings und Seminaren Geld verdienen lässt. Welche Schritte sind notwendig, um eine ganze Akademie zu digitalisieren? Creos Lernideen beantwortet diese Fragen am Freitag, den 11. Dezember 2020, von 10.30 bis 11.30 Uhr im Webinar.

» MEHR

Case studies

ELearning Days online von der imc AG

Saarbrücken, November 2020 - Die imc AG veranstaltet in Kooperation mit dem August-Wilhelm Scheer Institut und der Fachzeitschrift IM+io am 8. und 9. Dezember eLearning Days online. An zwei virtuellen Event-Tagen soll sich dabei alles um das Thema digitales Lernen, sowohl im Bildungsbereich als auch im Unternehmensumfeld drehen.

» MEHR