Themen
Schule
Niedersachsen stattet Grundschulen mit "Online-Diagnose" aus
Braunschweig, Dezember 2021 - Viele Schülerinnen und Schüler müssen derzeit die Lernrückstände eines sehr bewegten Schuljahres aufholen. Lehrkräfte sind gefordert, Lehrstoff nachzuholen und dabei individuelle Lernlücken zu schließen. Das Land Niedersachsen ermöglicht es Grundschulen jetzt, mit einer Landeslizenz der "Online-Diagnose Grundschule" von Westermann Lernstände schnell zu analysieren und die Kinder individuell zu fördern.
» MEHRDatenschutz: Zertifizierung für virtuelles Lernen
Karlsruhe, Dezember 2021 - Fernunterricht gehört seit Beginn der Corona-Pandemie für Kinder und Jugendliche zum Schulalltag. Der Markt für entsprechende schulische Informationssysteme und Lernsoftware boomt weltweit. Bei Lernplattformen, Chatprogrammen, Videokonferenz-Tools oder Cloudspeichern fürs virtuelle Klassenzimmer hapert es laut Medienberichten aber oft beim Datenschutz. Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) wollen mit einer Datenschutzzertifizierung Abhilfe schaffen.
» MEHROnline-Stadtführung verstärkt Gelerntes durch Live-Erfahrung
Germering, Dezember 2021 - Eine Englisch-Lektion über New York City, die direkt in die Straßen der Millionenmetropole führt, erlebten Schülerinnen und Schüler der Wilhelm von Humboldt Online Privatschule, des Willibald-Gymnasiums in Eichstätt und des Gymnasiums Beilngries. Im Rahmen des Englischunterrichts mit der Lernsoftware BRAINIX folgten sie ihrem Lehrer per Handykamera durch das reale New York.
Schulversuch "Hybrides Lernen"
Berlin, Dezember 2021 - Wie können digitale Plattformen und Werkzeuge sinnvoll und nachhaltig in die Lernprozesse von Schülerinnen und Schülern eingebunden werden? Was brauchen Lehrkräfte, um diese Lernprozesse wirksam zu begleiten? An welchen Orten kann gelernt werden? 17 Schulen und eine Einrichtung des zweiten Bildungswegs im Land Berlin gehen derzeit diesen Fragen nach.
» MEHRWacom & Easy-Tutor: Das Rundum-Sorglos-Nachhilfepaket
Düsseldorf, November 2021 – Nachhilfe ist und bleibt in Deutschland ein Dauerbrenner, denn die Pandemie hat bei Schülerinnen und Schülern große Wissenslücken hinterlassen. Besonders in den Grundlagenfächern Mathematik, Deutsch und Englisch herrscht großer Nachholbedarf, aber auch andere Fächer sind betroffen. Wacom hat deshalb gemeinsam mit dem Nachhilfe-Unternehmen Easy-Tutor ein exklusives Nachhilfepaket entwickelt, um Eltern, Schülerinnen und Schüler in der schulischen Nachholarbeit zu unterstützen.
» MEHRCornelsen FOBI Festival - Impulse für jeden Unterricht
Berlin, Oktober 2021 - Ein ganzer Tag extra für Lehrkräfte: Cornelsen lädt erneut alle Lehrerinnen und Lehrer zum Cornelsen FOBI Festival ein. Am 6. November 2021 erwartet die Teilnehmenden ein Online-Tag rund um die Fort- und Weiterbildung – zum Lernen, Ideen sammeln und Ausprobieren. Von 9.30 Uhr bis 15.45 Uhr werden insgesamt 30 spannende Vorträge mit neuen Impulsen für den Schulalltag angeboten – via Livestream aus Berlin und in diversen Websessions direkt ins Arbeitszimmer.
» MEHR"Deutscher Lehrerpreis - Unterricht innovativ" 2021
Berlin/Hanau, Oktober 2021 - Der Endspurt für den "Deutschen Lehrerpreis - Unterricht innovativ" 2021 hat begonnen: Noch bis zum 15. November können Bewerbungen oder Nominierungen unter www.lehrerpreis.de eingereicht werden. In den beiden Kategorien "Vorbildliche Schulleitung" und "Unterricht innovativ" wird jeweils auch ein Sonderpreis zum Thema "Europa" vergeben.
» MEHRExperimentiermaterialien von Cornelsen im Einsatz
Berlin/Winsen, Oktober 2021 - Naturwissenschaftlichen Unterricht stärken – das ist das erklärte Ziel der Partnerschaft zwischen Cornelsen Experimenta und der Johann-Peter-Eckermann-Realschule aus Winsen (Luhe). Ab sofort starten beide eine vielversprechende Kooperation. Cornelsen Experimenta ist einer der führenden Anbieter von Experimenten und weiteren Lehrmitteln für den Einsatz im Unterricht und wird der Partnerschule Experimentiermaterialien und neu entwickelte Prototypen zur Verfügung stellen.
» MEHRBRAINIX: Unterrichtskonzept "Flipped Classroom" auf neuem Level
Germering, Oktober 2021 - Die selbstständige Aneignung von Lernstoff an weiterführenden Schulen (Mittelschulen, Realschulen und Gymnasien) nach neuesten didaktischen Prinzipien mit den Mitteln moderner Software zu ermöglichen, hat sich die Stiftung Digitale Bildung zum Ziel gesetzt. Damit werden neue Unterrichtsmodelle wie "Flipped Classroom" unterstützt, die den Präsenzunterricht von den Aufgaben der Stoffvermittlung entlasten. Im Unterricht entsteht Freiraum für die Vertiefung und Erweiterung des erworbenen Wissens.
» MEHRBitkom startet Smart-School-Wettbewerb 2022
Berlin, Oktober 2021 - Geschichtsunterricht mit dem Tablet, Mathe-Aufgaben am Whiteboard, Hausgaben per Mail – für viele Schülerinnen und Schüler ist digitaler Unterricht eine Wunschvorstellung. Zuletzt bewerteten Eltern von schulpflichtigen Kindern die Ausstattung der Schulen mit digitalen Endgeräten gerade einmal mit der Schulnote 3-. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Digitalverbands Bitkom im Frühjahr dieses Jahres. Eine Mehrheit aller Menschen im Land ist der Meinung, dass Deutschlands Schulen dringend digitaler werden müssen.
» MEHR