Themen

Stiftung Digitale Bildung

Kompetenzzentrum entwickelt neue Lernsoftware BRAINIX

Germering, November 2020 - Vor einem Jahr wurde die gemeinnützige Stiftung Digitale Bildung mit dem Ziel gegründet, eine deutliche Steigerung des Bildungsniveaus der Schülerinnen und Schüler zu ermöglichen. Seither hat die Stiftung an ihrem Sitz in Germering sowie in Eichstätt im Umfeld der dortigen Universität und im bulgarischen Sofia Teams aufgebaut, die gemeinsam eine neue Lernsoftware mit dem Namen BRAINIX entwickeln. Ziel ist es, den durchschnittlichen Lernerfolg einer Schulklasse um 30 Prozent zu steigern.

» MEHR

Digitalisierung

eBooks im Unterricht: "Das Lernen wird lebendiger"

Stuttgart, November 2020 - Die Corona-Pandemie hat der Digitalisierung des Unterrichts einen enormen Schwung versetzt. Dazu gehört auch der Einsatz von eBooks. Der Autor und Konrektor der Realschule am Hemberg in Iserlohn, Jochen Ciprina, unterrichtet Physik und Chemie und spricht über die Vorteile des digitalen Lernens.

» MEHR

Wissenslücken

Homeschooling-Folgen: Nachhilfe stark nachgefragt

Max KadeBochum, November 2020 - Der Nachhilfeanbieter Studienkreis verzeichnete im Oktober 2020 deutlich mehr Anmeldungen als im selben Monat des Vorjahres. Eine Umfrage unter 300 Nachhilfe-Interessenten zeigt, dass vor allem Wissenslücken aus den Homeschooling-Monaten den Familien Sorge bereiten.

» MEHR

Digitalisierung

Bitkom startet Smart-School-Wettbewerb 2021

Berlin, Oktober 2020 - Homeschooling ist die beste Antwort auf die Corona-Krise – das sieht eine deutliche Mehrheit der Bevölkerung so. Fast neun von zehn Bundesbürgern (87 Prozent) sind der Ansicht, dass alle Schulen in die Lage versetzt werden sollten, Schüler noch in diesem Schuljahr per Homeschooling zu unterrichten. Etwa ebenso viele (88 Prozent) meinen, der Einsatz digitaler Technologien und Medien wie Computer, Smartboards oder Tablets sollte in allen Schulen Standard sein. 

» MEHR

Systemoffenes Lösungspaket

Samsung & Telekom: Lösungspaket für hybriden Unterricht

Schwalbach/Ts., Oktober 2020 – Samsung Electronics und die Deutsche Telekom haben ein Lösungspaket für hybriden Unterricht geschnürt. Samsung Neues Lernen umfasst Hard- und Software. Dabei wird die Konnektivität bei Bedarf über die Telekom als exklusiver Netz-Partner sichergestellt. Das Lösungspaket ermöglicht sowohl Präsenz- als auch Fernunterricht ("Hybrid Schooling") in einer Anwendung.

» MEHR

SODIX-Infrastruktur

Schulplattform MUNDO geht mit UX/UI-Design an den Start

München, Oktober 2020 – Die neue Mediathek MUNDO vom Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht ist gestartet (FWU). Verantwortlich für das Digital Branding, User Experience, User Interface Design und Screendesign ist die Münchner Branding, UX- und UI-Agentur SANMIGUEL. MUNDO ist ein Baustein der im Rahmen des DigitalPakts Schule beauftragten SODIX-Infrastruktur. Die Mediathek befindet sich im Aufbau und wird kontinuierlich erweitert und verbessert.

» MEHR

Online-Ideenwettbewerb

Thinkathon Digitale Schule

Düsseldorf, Oktober 2020 - Jetzt sind frische Ideen gefragt: Wie können wir mit digitaler Tinte und digitalen Stiften die Schulen besser machen? Den besten Einsendungen winken beim Thinkathon Digitale Schule, dem großen Online-Ideenwettbewerb von Wacom, tolle Preise. Alle Informationen zu den Teilnahmemöglichkeiten gibt es unter thinkathon.wacom.com, der Einsendeschluss ist der 28. Oktober 2020.

» MEHR

Vonage-Technologie

doozzoo revolutioniert den Online-Musikunterricht

doozooMeerbusch, Oktober 2020 - Stefan P. sitzt nachmittags allein im Wohnzimmer in München vor seinem Laptop und spielt auf seiner Akustikgitarre. Aus dem Notebook ertönt die Stimme seines Wiener Musiklehrers: "Bei dieser Passage bist du schneller geworden – und achte darauf, dass du die Viertelnoten legato spielst." Was sich früher gar nicht oder nur schwer realisieren ließ, ist dank doozzoo nun möglich: Online-Musikunterricht auf höchstem Niveau in bester Video- und vor allem Audioqualität mit allen benötigten Musiklerntools – ein Segen, nicht nur in Zeiten der Corona-Pandemie.

» MEHR

Länderübergreifend

Bildungsportal "MUNDO" geht online

München, September 2020 - Angesichts des kurzfristigen Bedarfs an digitalen Unterrichtsmaterialien für die Schule haben sich Bund und Länder darauf verständigt, ein Medienportal für frei zugängliche Bildungsmedien bereitzustellen und damit die Entwicklung einer ländergemeinsamen Bildungsmedieninfrastruktur zu fördern. Im Auftrag der 16 Länder hat das Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht (FWU) das ländergemeinsame Medienportal MUNDO konzipiert.

» MEHR

Digitaler Unterricht

Lehr- und lern-erprobte digitale Unterrichtsmaterialien

Köln / Starnberg September 2020 – Schulen, Eltern und Lernende warten auf flächendeckenden, interaktiven, zeitgemäßen Unterricht. Dafür braucht es neben technischer Ausstattung vor allem die pädagogischen Voraussetzungen und passenden digitalen Content. Im Schulterschluss mit der MedienLB liefert SMART Technologies nun beides: Gemeinsam stellen beide Unternehmen ab sofort rund 500 interaktive Unterrichtseinheiten und Arbeitsblätter kostenfrei online zur Verfügung. 

» MEHR