Themen

Digital-Status

Digitalisierungsinitiative: Niederschmetternde Realitäten

Stuttgart, August 2020 - Zumindest im Südwesten ist die Zahlenbasis zum Thema schulische Digitalisierung mager. Viele Daten stammen aus dem Vor-Smartphone-Zeitalter und sind damit hoffnungslos veraltet. Die Corona-Pandemie hat dem digitalen Arbeiten im schulischen Kontext einen Schub verpasst – doch wie sieht es damit an den Schulen tatsächlich aus?

» MEHR

Kostenlos von Cornelsen

Mit Mathe das Escape-Game bezwingen

Berlin, August 2020 - Egal, ob die Sommerferien gerade beginnen oder schon wieder vorbei sind: Ein bisschen Auffrischung zwischendurch schadet nie. Gerade im Fach Mathematik kann der eine oder die andere etwas Starthilfe sicher gut gebrauchen – vor allem wenn man dabei mal ganz neu lernen kann: Mit einem Escape-Game. 

» MEHR

Ganzheitliches Training

Prof. Dr. Ulf Sobek startet bei playr.ai Coaching

Prof. Dr. Ulf SobekHeppendorf, Juli 2020 - Prof. Dr. Ulf Sobek, seit mehreren Jahren Fitnesstrainer der DFB-Nachwuchsmannschaften und Sportwissenschaftler der Deutschen Hochschule für Prävention & Gesundheitsmanagement (DHfPG), wird ab 1. August 2020 Wissenschaftlicher Leiter & Leiter Athletik, Fitness & Reha bei playr.ai Coaching.

» MEHR

Gemeinnützige Programmierschule

ReDI School of Digital Integration startet in NRW

Berlin, Juni 2020 – Die ReDI School of Digital Integration kommt nach Nordrhein-Westfalen. Nach Berlin, München, Kopenhagen und einem Pilotprojekt für Kinder in Duisburg/Marxloh eröffnet die gemeinnützige Programmierschule eine Niederlassung in Düsseldorf. Die 2015 in Berlin als Reaktion auf die Flüchtlingskrise gegründete Organisation, bietet kostenlose Computer- und Programmierkurse für Menschen ohne Zugang zu digitaler Bildung, etwa aufgrund von Flucht, Arbeitslosigkeit oder fehlender finanzieller Mittel. 

» MEHR

Das neue Normal

Aus der Krise eine neue Schulkultur schaffen

Berlin, Mai 2020 – (von Dr. Angela Lindner) Am Anfang - von Corona - war Erstarrung und nach den Osterferien allgemeine Hektik – ob an den Schulen, in der Politik, in den Familien oder bei wohlmeinenden Unterstützern. Inzwischen ist aus dem Ausnahmezustand ein neues Normal geworden. Und es ist ein Transformationsprozess in Gang gekommen, der die Schulen auch nach der Corona-Krise unumkehrbar prägen wird. Die Diskussion um ein neues Konzept von Schule hat begonnen. Lernmanagementsysteme wie itslearning spielen dabei eine Schlüsselrolle.

» MEHR

Pi mal Daumen?

Umfrage zu Mathematikunterricht auf Distanz

Math@DistanceDuisburg/Essen, Mai 2020 - Wie laufen Bruchrechnung am Bildschirm und Pythagoras im Erklärvideo? Nach zwei Monaten Unterricht auf Distanz will ein Projekt, an dem Didaktiker der Universität Duisburg-Essen (UDE) beteiligt sind, eine erste Bilanz für den Mathematikunterricht ziehen. Lehrkräfte der Sekundarstufen und deren Schüler sind gleichermaßen aufgerufen, sich an der Studie zu beteiligen.

» MEHR

bitkom e.V.

In sieben Schritten zu digitalen Schulen

Berlin, Mai 2020 - Digitale Medien einsetzen, digitale Kompetenzen fördern und digitale Teilhabe für alle ermöglichen: Ein Bündnis aus Vertretern von Lehrerschaft, Bildungsinitiativen und Wirtschaft haben Bund, Länder und Kommunen zu einer gemeinsamen Offensive zur Digitalisierung der Schulen aufgerufen. Entwickelt und unterzeichnet hat das Papier "Offensive Digitale Schultransformation" ein Zusammenschluss aus 18 Organisationen, darunter der Digitalverband Bitkom. 

» MEHR

Umfrage & Interviews

Lehrkräfte wünschen sich dringend offizielle digitale Lösung

Offenburg, Mai 2020 - Um sie in der aktuellen Situation passgenau und flexibel unterstützen zu können, hat der Mildenberger Verlag eine Online-Umfrage unter Lehrkräften gemacht. Zusätzlich hat er Interviews mit Pädagoginnen und Pädagogen geführt zu den Themen: Wie kann Schule in dieser Zeit gelingen? Wie kommen Sie zurecht, was hilft Ihnen, was fehlt Ihnen, was wünschen Sie sich?

» MEHR

Lernplattform StudySmarter

STARK Verlag verlängert kostenfreies eLearning-Angebot

München, Mai 2020 - Trotz der schrittweisen Wiedereröffnung von Schulen stellt der STARK Verlag weiterhin seine Lerninhalte kostenlos und digital über die Lernplattform StudySmarter zur Verfügung. Deutschlandweit stieß dieses eLearning Angebot bisher auf großes Interesse. Mittlerweile haben sich mehr als 450.000 Schülerinnen und Schüler für den derzeit kostenfreien Premium-Account registriert.

» MEHR

cAPPito

Neues Tool für digitalen Unterricht - ohne Internetzugang

cAPPitoHirschau, Mai 2020 - Keine Frage, in Zeiten von Corona ist das Unterrichten notgedrungen digitaler geworden. Dass das auch nach der Krise so bleibt, dafür sorgt der neue Mini-Computer von Mr. Signal, der in enger Zusammenarbeit mit PädagogInnen, LehrerInnen und ProfessorInnen entwickelt wurde. Denn cAPPito, so sein Name, erfordert weder ein stabiles und schnelles Internet vor Ort noch eine aufwändige IT-Infrastruktur. 

» MEHR