Themen
MicroLearning
New Microlearning Suite for UK Businesses
Reading (UK), November 2025 - HR software and eLearning content provider Ciphr has launched a new range of 'micro' employee training courses that are suitable for organisations across all industries.
» MOREDigitalisierung & individuellere Anforderungen verändern Lernformate
Mindelheim, November 2025 - Die digitale Transformation sowie der Fachkräftemangel nehmen zunehmend Einfluss auf die strategische Ausrichtung von Weiterbildungsanbietern. Neben klassischen Präsenzschulungen gewinnen digitale Lernformate wie Live-Online-Kurse und Blended Learning kontinuierlich an Relevanz. Dies zeigt die aktuelle Lünendonk-Studie "Der Markt für berufliche Weiterbildung in Deutschland".
» MEHRMittelstand 2025: Zwischen Pflicht und Produktivität
Friedrichsdorf, Oktober 2025 - (von Oliver Plick, eee group GmbH) Digitale Lernformate sind im Mittelstand längst angekommen. Spätestens die Pandemie hat viele Unternehmen dazu gebracht, schnell eLearning-Lösungen einzuführen. Doch was damals aus der Not entstand, wurde oft mittelfristig wieder abgelöst – sei es durch neue Systeme oder durch gezieltere, nachhaltigere Lernkonzepte. Heute zeigt sich ein klareres Bild: Digitale Weiterbildung ist etabliert, doch meist noch nicht strategisch verankert.
» MEHRWeiterbildungsanbieter profitieren von der digitalen Transformation
Mindelheim, September 2025 — Die digitale Transformation und der Fachkräftemangel wirken sich positiv auf die Nachfrage von Weiterbildungsanbietern aus. Gleichzeitig führen digitale Technologien auch dazu, dass sich Lernformate verändern und klassische Weiterbildungen um neue Formate wie Microlearning oder Gamification ergänzt werden. Präsenzveranstaltungen sind nach wie vor das knapp am häufigsten genutzte Format, aber auch Online- oder Mixed-Formate werden von vielen Weiterbildungsanbietern angeboten.
» MEHRPflichtschulungen: Wie man Motivation trotz Zwang erzeugt
München, September 2025 - (von Franziska Melzig, Fischer, Knoblauch & Co.) Pflichtschulungen genießen ungefähr denselben Beliebtheitsgrad wie die Zahnsteinentfernung: Alle wissen, dass sie wichtig sind, niemand freut sich darauf. Dennoch bleibt die Frage: Wie kann man Menschen motivieren, wenn die Teilnahme eben nicht freiwillig ist?
» MEHRAxonify Launches AI-powered "Co-Creator" Tool
London (UK), July 2025 - Workplace learning platform Axonify has launched a new AI-powered content development tool, "Co-Creator", designed to help organisations transform business materials into training content. The announcement follows the appointment of Melissa Burghardt as the company’s new CEO.
Individualkurserstellung mit ELUCYDATE
Kissing, Juni 2025 - Statt auf Standardlösungen zu setzen, zeigt WEKA in einem Live-Webinar am 26. Juni um 10 Uhr wie man mit ELUCYDATE bestehende Inhalte in professionelle, digitale Lernformate überführen kann. Titel: "Von der Idee zum Lernformat - strukturiert und praxisnah".
» MEHRSITOS Xperience – Die Zukunft des digitalen Lernens
Graz/Friedrichsdorf, April 2025 - (von Christina Peternell, M.I.T e-Solutions) Mit SITOS Xperience präsentiert die M.I.T e-Solutions ein völlig neu entwickeltes Lernmanagementsystem (LMS), das durch intuitive Usability, modernes Design und mobile Optimierung überzeugt. Gamification, interaktive eLearnings, Microlearning und personalisierte Dashboards machen Lernen effektiver und motivierender. Dank Multi-Mandantenfähigkeit, anpassbarem Design und höchsten Sicherheitsstandards passt sich SITOS an die Bedürfnisse moderner Unternehmen an.
» MEHRTrainings an den Wissensbedarf der Trainees anpassen
Karlsruhe/Wien, April 2025 – Dr. Harald Stadlbauer, General Manager der NINEFEB Gruppe, und Helmut Nagy, VP Sales Enablement bei Graphwise, stellen am Dienstag, den 6. Mai um 11.30 Uhr einen intelligenten Service Chatbot vor, der auf Microtrainingsinhalten, Wissensgraphen mit Kompetenzmodellen und Generative AI basiert. entwickelte das iNEED Modell für nutzenbasierte granulierte Inhaltsentwicklung und das damit verbundene iLEARN Modell zur gesteuerten didaktischen Weiterentwicklung der Module.
Microlearning als strategischer Bestandteil im Onboarding
Wien, März 2025 - Wie können kurze Lerneinheiten sinnvoll in den Onboarding-Prozess integriert werden, ohne dass sie als isolierte Lernhappen verpuffen? Diese Frage steht im Zentrum des Webinars "Von Lernhäppchen zur Lernreise – Microlearning im Onboarding richtig einsetzen", das am 14. Mai um 14 Uhr von LearnChamp veranstaltet wird.
» MEHR

