Themen
BIBB
Transversal Key Competences in School-Based VET in Austria
Bonn (GER), October 2019 – EU strategy papers on vocational education and training stress the importance of acquiring key competences in vocational education and training (VET). At the same time, the papers emphasise that there is still a considerable need for action in this area in order to establish these competences in the education system and make them visible.
» MOREDer Europäische Computerführerschein wird zum ICDL
Düsseldorf, Oktober 2019 - Der "Europäische Computerführerschein" wird 2020 "international" – aus dem ECDL wird der ICDL. Was bedeutet das für die Aus‐ und Weiterbildung? Auf dem Fachdialog "Standards für die digitale Arbeitswelt" der Dienstleistungsgesellschaft für Informatik am 10. Oktober in Bonn diskutieren renommierte Referentinnen und Referenten die Herausforderungen für Unternehmen, Schulen und künftige Absolventinnen und Absolventen.
» MEHRBIBB vom 6. bis 8. Mai auf der "re:publica" in Berlin
Berlin, Mai 2019 - Die fortschreitende Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft sowie der verstärkte Einsatz von Computern, Robotern und Künstlicher Intelligenz wird die Arbeit radikal verändern. Welche Art von Arbeit werden wir in Zukunft leisten? Wie viele Fachkräfte werden dafür benötigt? Und über welche Kompetenzen und Qualifikationen müssen Beschäftigte verfügen, um die zukünftigen Herausforderungen zu meistern? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) auf der Konferenz "re:publica" vom 6. bis 8. Mai in Berlin, Standnummer: 3b02.
Digitale Lernmedien für Auszubildende
Hüllhorst/Berlin, Dezember 2018 - Unter dem Motto "Content first" findet am 19. Februar 2019 in Berlin die neue Konferenz NEXTLEARN zum digitalen Lernen in der Berufsausbildung statt. Die Auftaktveranstaltung beschäftigt sich mit dem Markt digitaler Trainingsmaterialien für Auszubildende.
» MEHRBerufliche Aus- und Weiterbildung in Kroatien
Bonn, Dezember 2018 - Änderungen des kroatischen Berufsbildungsgesetzes im Jahr 2018 sollen die Einführung einer kroatischen Version des dualen Modells und die Gründung von Kompetenzzentren ermöglichen. Eine gute Basis für die Reise zur Geschäftsanbahnung vom 18. bis 21. März 2019, die deutschen Bildungsanbietern erste Schritte zu Geschäftspartnerschaften mit kroatischen Unternehmen öffnen soll. Eine Anmeldung ist bis 15. Dezember möglich.
» MEHRLernreportagen: Bildung in Bildern
Stuttgart, Januar 2018 - Keine Zeit, kein Geld, kein Interesse: Etwa 15 Prozent der deutschen Unternehmen machen ihrer Belegschaft keine Angebote zur betrieblichen Weiterbildung. Zu den digitalen Medienformaten, die daran etwas ändern könnten, gehören auch sogenannte Webcasts: Video-Reportagen, die den Mitarbeitern per Internet oder Intranet zur Verfügung gestellt werden. Im Auftrag des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) hat DEKRA Media dieses Format jetzt für die Anforderungen beruflicher Aus- und Weiterbildung weiterentwickelt und optimiert.
» MEHRAlles neu bei "Ausbildung gestalten"
Bonn, Dezember 2017 - Die Schriftenreihe "Ausbildung gestalten" des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) steht in neuer, nutzerfreundlicher Erscheinungsform zur Verfügung. Die Umsetzungshilfen sind jetzt kostenlos downloadbar und für alle Beteiligten - ob AusbilderIn, BerufsschullehrerIn, PrüferIn oder Auszubildende - frei zugänglich, schnell und aktuell.
» MEHR1. ASEAN-Deutsches Bildungsforum
Bonn, August 2017 - iMOVE und OAV laden zum 1. ASEAN-Deutschen Bildungsforum ein. Teilnehmer können Informationen über Geschäftsmöglichkeiten und erfolgreich umgesetzte Projekte in der beruflichen Bildung austauschen sowie am 18. Oktober 2017 in Frankfurt ihr persönliches Netzwerk ausbauen.
» MEHRAuch in der Berufsausbildung: Tablet statt Tafel
Stuttgart, Januar 2017 - Digitaler Wandel benötigt qualifiziertes Personal: 68 Prozent der deutschen Mittelständler suchen laut einer Umfrage Fachkräfte, mit denen sich die Herausforderungen einer digitalisierten Wirtschaft meistern lassen. Auch das Berufsbildungspersonal muss sich auf veränderte Qualifizierungsanforderungen einstellen. Ein neues multimediales Lernangebot des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) wird Ausbilderinnen und Ausbilder dabei in Zukunft unterstützen. Entwickelt wurde es von der DEKRA Media GmbH.
» MEHR"Economy 4.0 Needs Education 4.0"
Bonn (GER), January 2017 - The digitalisation of the world of work will also bring about increasing change in learning media and in company-based teaching and learning processes in initial and continuing vocational education and training. "For this reason, we should not only focus on the effects of digitalisation on company and production processes and on the resultant changes in skills requirements that arise for the employees," stresses the President of the Federal Institute for Vocational Education and Training (BIBB), Friedrich Hubert Esser."
» MORE

