GML² 2009

Grundfragen Multimedialen Lehrens und Lernens

Berlin, Februar 2009 - Das Center für Digitale Systeme der Freien Univeristät Berlin bereitet derzeit die 7. Tagung "GML² 2009 - eLearning: Bildungsimpulse und Bildungsnetzwerke" vor. Die Tagung findet vom 12. bis 13. März an der Freien Universität Berlin statt und richtet sich an Lehrende in Hochschulen sowie in der beruflichen Weiterbildung als auch an MitarbeiterInnen von eLearning Dienstleistern innerhalb und außerhalb der Hochschulen. Bis 22. Februar läuft der Call for Papers and Posters.




ELearning ist bereits für viele Hochschulen und außeruniversitäre Bildungsanbieter als selbstverständlicher und unverzichtbarer Unterstützungsfaktor von Lehre und Lernen etabliert. Im Hochschulbereich ist diese Entwicklung auf die Umsetzung der im BMBF-Programm "Neue Medien in der Bildung" geförderten Infrastrukturprojekte sowie andere Initiativen zurückzuführen. Nach dem Abschluss dieser Projekte stehen die Hochschulen vor der Herausforderung, die erreichten Erfolge zu verstetigen.


Für die Service-Einrichtungen bedeutet dies vor allem, die Effizienz ihrer Dienstleistungen zu erhöhen. Hierfür können Synergieeffekte durch eine stärkere Vernetzung von Hochschulen und außeruniversitären eLearning Einrichtungen maßgeblich sein. Die Lehrenden brauchen Konzepte zum eLearning Einsatz, die einen möglichst hohen Mehrwert für die Lehre bei einem möglichst geringen Mehraufwand für die Lehrenden ergeben.


Die unter dem Motto "Bildungsimpulse und Bildungsnetzwerke" stehende Tagung soll Raum bieten zur Präsentation von Projektergebnissen und Good-Practice-Beispielen sowie zum Erfahrungsaustausch. Das Programm sieht sowohl eingeladene Vorträge von ExpertInnen als auch ausgewählte Beiträge von Tagungsteilnehmenden in Form von Vorträgen und Postern vor.