Themen
VR
"Perspektiven der Modellbildung und Simulation"
Bremen, Februar 2019 - Zum mittlerweile 12. Mal lud das ITIS-Team um die beiden Professoren Axel Lehmann und Oliver Rose sowie Dr. Robert Siegfried zum ITIS-Workshop an der Universität der Bundeswehr in München ein – und es kamen so viele Besucher wie noch nie. Mit fast 100 Teilnehmern war der Saal im Casino der Universität der Bundeswehr in Neubiberg bis auf den letzten Platz gefüllt.
LEARNTEC 2019: selbstbewusst, zielorientiert, zufrieden
Karlsruhe, Februar 2019 - Mit mehr als 11.600 Besuchern zeigte sich die LEARNTEC relevanter und internationaler als je zuvor. Auf Europas größter Veranstaltung für digitale Bildung präsentierten 341 Aussteller aus 15 Nationen (2018: 302 Aussteller aus 14 Nationen) die digitalen Lerntrends. Im Fokus standen unter anderem Augmented und Virtual Reality-Lernwelten, das Thema Modern Workplace Learning sowie die Individualisierung des Lernens durch Künstliche Intelligenz, Big Data und Learning Analytics. "Im Vorjahr konnten wir bereits ein signifikantes Wachstum verzeichnen. Dieses Ergebnis haben wir noch einmal getoppt", resümiert Britta Wirtz, Geschäftsführerin der Karlsruher Messe- und Kongress GmbH
LEARNTEC 2019 zeigt digitale Lerntrends
Karlsruhe, Januar 2019 - Es ist soweit: Europas größte Veranstaltung für digitale Bildung zeigt zum 27. Mal die aktuellen Trends und zukünftigen Entwicklungen. Mehr als 340 Aussteller aus 15 Nationen präsentieren vom 29. bis 31. Januar auf der bisher größten LEARNTEC die neuesten Anwendungen, Programme und Lösungen für die digitale Bildung in Schule und Hochschule sowie der beruflichen Bildung. Im Fokus stehen unter anderem Lernszenarien in Augmented und Virtual Reality-Lernwelten, das Thema Modern Workplace Learning sowie die Individualisierung des Lernens durch Künstliche Intelligenz, Big Data und Learning Analytics.
» MEHRDSGVO macht eLearning komplizierter
Essen, Februar 2019 - Das mmb Institut präsentiert seine neueste Ausgabe der Trendstudie mmb Learning Delphi. Die jährliche Befragung von eLearning-Expertinnen und -Experten zum digitalen Lernen fand mittlerweile zum 13. Mal statt. Die Kernfrage: Welche Trends werden in drei Jahren das digitale Lernen bestimmen – und wo sind die größten geschäftlichen Erfolge zu erwarten? Datenschutz wird dabei eine wichtige Rolle spielen.
» MEHRGut vorbereitet zur LEARNTEC
Saarbrücken, Januar 2019 - Einige Weiterbildungsfans dürften ihre Tickets nach Karlsruhe schon gelöst haben. Ziel der Reise ist die LEARNTEC, die nun bereits zum 27. Mal Experten und Interessierten ein Forum zum Austauschen und Netzwerken bietet. Auch die Experten der IMC sind wieder mit dabei, um direkt am Stand Rede und Antwort zu stehen. Selbstverständlich will ein perfekter Messetag gut geplant sein, weshalb die IMC einige Tipps zusammengestellt hat.
» MEHRAnlagentraining 4.0 im digitalen Produktionsbetrieb
Frankfurt a.M., Januar 2019 - Die Aus- und Weiterbildungsexperten von Provadis Partner für Bildung und Beratung GmbH entwickeln interaktive Trainingswerkzeuge für effizientes Lehren und Lernen. Mit ihrem neuen Tool "Active Training 4.0" ermöglichen sie es, Anlagenteile ebenso wie einen gesamten Produktionsbetrieb zu Trainingszwecken zu digitalisieren. Damit wird die Anlage begehbar und ist mit Trainingsszenarien bestückt.
Die beste Zeit für eine neue Webinar-Generation
Aachen, Januar 2019 - Nicht erst seit 2018 steht fest, dass ein großer Firmenname und viele Ressourcen kein Garant mehr dafür sind, dass man einen Markt hauptsächlich alleine bestreitet. Eine neue Generation kleiner Unternehmen im Silicon Valley haben es im Bereich Augmented und Virtual Reality bereits vorgemacht: sie holen erfolgreich große Unternehmen ein. Aber was macht diese Unternehmen so anders? Warum kommen Sie so unfassbar gut bei Kunden an?
» MEHRmmb bietet Qualifizierungskatalog für IT-Skills
Essen, Januar 2019 - Von Cloud Computing bis IT-Security, von Micro-Services bis Machine Learning, von Blockchain bis Virtual Reality: Der neue mmb-Katalog für IT-Qualifizierungen liefert einen aktuellen Überblick zur Angebotslandschaft.
» MEHRFiltered and Fuse Universal Collaborate on API Integration
London (UK), December 2018 - Marc Zao-Sanders, CEO and co-founder of Filtered, has revealed that the company has completed a successful API integration with Fuse Universal for telecommunications company Colt. The purpose was to bring learning recommendations to Colt's 5,000 staff through the Fuse Universal platform.
Weiterbildung in der Automobilindustrie
Saarbrücken, Dezember 2018 - Das Traumauto vieler Deutscher weist heute ganz andere Merkmale auf als noch vor einigen Jahren. Kaum mehr als ein leises, fast nicht hörbares Surren lässt es beim Fahren ertönen, nimmt dem Fahrer einen Großteil der Arbeit durch automatisierte Schaltvorgänge ab und verfügt über eine Vielzahl digitaler Schnittstellen zur Außenwelt. So verrät das moderne Fahrzeug seinem Fahrer zum Beispiel auf Anfrage, wie viele Plätze im nächstgelegenen Parkhaus noch frei sind oder wieviel Zeit und Spritkosten sich bei der Abkürzung über die Landstraße sparen lassen. Damit werden die State-of-the-art Fahrzeuge zu Mobilitätspartnern im weitesten Sinne und damit für potenzielle Kunden zu hochattraktiven Produkten.