Themen

Kennziffern

Assessments und Zertifizierungen on- und offline

Baar, November 2011 - Lernkennziffern sind leistungsfähige Werkzeuge. Bildungsanbieter messen damit die gewonnenen Kenntnisse der Lernenden und vergleichen diese mit international anerkannten Standards. Unternehmen können so einschätzen, ob ihre Mitarbeiter die notwendigen Kompetenzen für ihre Funktion besitzen und sie ermöglichen den Vergleich der Resultate von Bildungsmassnahmen mit den Geschäftszielen. » MEHR

eAssessment-Systeme

Den Erfolg beruflicher Weiterbildung ganzheitlich messen

Berlin, November 2011 - (von Dipl.-Ing. Rainer Hartlep, Telerat GmbH) Bei beruflicher Weiterbildung denkt man noch immer häufig an Präsenzseminare und Coachings zunehmend auch an eLearning und Blended Learning. Zur Dokumentation des Erfolgs dienen Zeugnisse, Zertifikate, Teilnahmebescheinigungen oder umfassende Messverfahren, wie z.B. das vierstufige Kirkpatrick-Modell zur Evaluierung von Trainingsmaßnahmen. » MEHR

Zielsetzung

Online-Tests auch als Marketing-Maßnahme

Hamburg, November 2011 - (von Prem Lata Gupta) Nicht immer sind aufwändig inszenierte virtuelle Welten notwendig, um Online-Tests zu veranstalten. Joachim Diercks, Geschäftsführer des Recrutainment-Spezialisten CYQUEST, beschreibt wichtige Unterschiede im eAssessment. Der neue Trend: Internet-Tools, die hauptsächlich der Selbsteinschätzung von potentiellen Interessenten dienen - und außerdem eine zeitgemäße Marketingmaßnahme für Unternehmen darstellen. » MEHR

eLearningCHECK-Sieger

Maßgeschneiderte Komplettpakete für jeden eLearning-Bedarf

Aachen, November 2011 - Die inside Unternehmensgruppe hat bereits zwei Jahre in Folge den Titel des "Anbieters des Jahres" in der Kategorie "Standard-Content Business Skills" erhalten. Das spricht für eine besonders hohe und konstante Kundenzufriedenheit. Wie die inside Unternehmensgruppe derart erfreuliche Werte erzielt und worauf es ihm im Umgang mit den Kunden ankommt, erklärt Geschäftsführer Dr. Patrick Blum im CHECK.point eLearning-Interview. » MEHR

Nehmen Sie jetzt teil!

Nutzen Sie Ihre Gewinnchance:
Mit dem eLearningCHECK 2012 zum LEARNTEC-Kongress

Berlin, November 2011 - Beim eLearningCHECK 2012 bewerten Unternehmen, die eLearning einsetzen, ihre Dienstleister. Nehmen Sie sich etwa zehn bis 15 Minuten Zeit und geben Sie jetzt Ihr Votum ab! Sie können zwischen den Kategorien Learning-Management-Systeme, Autorentools, Standard-Content und Individuelle Contentproduktion wählen oder auch in mehreren Kategorien Ihrer Meinung Ausdruck verleihen. Wer mitmacht, kann dabei jetzt eines von drei kostenlosen Tagestickets für den Kongress der LEARNTEC 2012 gewinnen. Die glücklichen Nutznießer werden am Ende der Befragung, also Anfang Dezember 2011, ausgelost und umgehend benachrichtigt. » MEHR

eLearningCHECK 2012

Machen Sie Ihren eLearning-Dienstleister zum "Anbieter des Jahres"

Berlin, Oktober 2011 - Wenn Sie als Kunde Ihre eLearning-Dienstleister bewerten, dann heisst dieses Unterfangen: eLearningCHECK 2012. Mit einem Zeitaufwand von etwa zehn bis 15 Minuten können Sie Ihre Erfahrungen aus eigenen eLearning-Projekten in Sachen Produktqualität, Einhaltung von Zeitplänen, Budgettreue, Kunden- und Service-Orientierung, Support und anderes in die Erhebung einfließen lassen. Die Ergebnisse werden - nach der Bekanntgabe der Gewinner am 1. Februar 2012 auf der LEARNTEC - allen Interessierten kostenlos zur Verfügung stehen und sie bei eigenen Entscheidungsfindungprozessen unterstützen. Jene eLearning-Anbieter, die in den Kategorien Learning-Management-Systeme, Autorentools, Standard-Content und Individuelle Contentproduktion letztlich das Ranking anführen, erhalten die begehrte Trophäe als "Anbieter des Jahres". » MEHR

Experteninterview (1)

Zehn Fragen zu HTML5 an Matthias Prinz

Saarbrücken, Oktober 2011 - In einer neuen Serie veröffentlicht die IMC AG künftig Experteninterviews, die sich mit aktuellen Trendthemen aus Bereichen wie etwa Personalentwicklung, IT, eLearning, Cloud Computing oder Workplace Support auseinander setzen. Im ersten Teil dreht sich alles um den neuen Internetstandard HTML5. Matthias Prinz, Consultant Content Services bei IMC, erklärt, welche Vor- und Nachteile die neue Programmiersprache hat, welche Stolpersteine aktuell noch bestehen und welche spannenden Möglichkeiten sich dank HTML5 ergeben. » MEHR

Portfolio-Ergänzung

SkillSoft-Akquisition des "Element K Business" von NIIT

Nashua (USA), Oktober 2011 - SSI Investments II Limited, eine Muttergesellschaft von SkillSoft Limited gab bekannt, dass seine indirekten Tochtergesellschaften, SkillSoft Corporation und SkillSoft Ireland Limited das Unternehmen "Element K Business" von NIIT Ventures Inc., einer Tochtergesellschaft von NIIT Limited, erworben haben. Der Preis für "Element K Business" betrug 110.000.000 USD in bar. » MEHR

Sensibilisierung

WPP tritt für mehr Sicherheit in Punkto Datenschutz ein

Saarbrücken, Oktober 2011 - Der internationale Medienkonzern WPP hat sieben Agenturen aus seinem Netzwerk mit der Bereitstellung eines Web Based Training (WBT) zum Thema Datenschutz und Informationssicherheit unterstützt. Der eLearning Kurs wird von der IMC AG angeboten und sensibilisiert Mitarbeiter für die vielfältigen Gefahrenquellen, die sowohl on- als auch offline drohen. Der Zugang zum WBT und das nachhaltige Bildungscontrolling durch die Datenschutzbeauftragten erfolgt über das Learning Management System "CLIX Learning Suite", welches ebenfalls aus dem Hause IMC stammt. » MEHR

Vier neue Systeme

SMART erweitert sein Portfolio an Business-Lösungen

Bonn, Oktober 2011 - SMART Technologies Inc., Anbieter von Lösungen für die Zusammenarbeit, stellt vier neue Collaboration-Systeme für den Business-Bereich vor. Diese Systeme bieten Anwendern die volle Whiteboard-Funktionalität und ermöglichen, auf das Internet zuzugreifen, PDF-Dateien anzusehen und mit anderen vor Ort oder an anderen Standorten zusammenzuarbeiten, ohne einen extra Computer im Besprechungsraum bereitzustellen. » MEHR