Themen

AGG: Erste Erfahrungen

eLearning als effiziente und zeitgemäße Lösung

Wiesbaden, November 2006 - Seit dem 18. August 2006 ist das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) in Kraft. Erste Unternehmen haben bereits die Initiative ergriffen und bieten ihren Mitarbeitern entsprechende Schulungsangebote an. Dabei stehen Web-based Trainings wie das vom Wiesbadener eLearning-Spezialisten HQ Interaktive Mediensysteme GmbH entwickelte Lernprogramm ganz oben auf der Liste. » MEHR

Hybrid-Produkt

Passauer Bildungsinstitut MMTC investiert in Movielearn

München/Singapur, November 2006 - Durch Interaktion mit bekannten TV- und Kinofilmen, die mit einem umfassenden Lernpanel ausgestattet sind, können Schüler ihre Englischkenntnisse mit Hilfe von Movielearn erheblich verbessern. Auf diesen Lerneffekt setzt auch das Passauer Bildungsinstitut MMTC, das Movielearn in seinen Englischkursen einsetzen will. » MEHR

Union Investment

Bereits 1.300 Mitarbeiter durch eLearning geschult

Frankfurt, November 2006 − Während viele Unternehmen noch abwarten und unsicher sind, welche Anforderungen das AGG an ihre Personalprozesse stellt, haben andere längst das Heft in die Hand genommen. So bietet die Union Investment in Frankfurt, eine der größten deutschen Fonds- und Investmentgesellschaften, schon seit September ihren Mitarbeitern das WBT zum "Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz" an. » MEHR

WBT AGG

Online-Lernprogramm nah am Gesetz und an den Mitarbeitern

Wiesbaden, November 2006 − Bei der Entwicklung des Lernprogramms "Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz" standen die Rechtsabteilung einer Bank, mehrere interessierte Kunden sowie die Didaktiker der HQ Interaktive Mediensysteme GmbH Pate. Entstanden ist ein WBT, das über die wichtigsten Aspekte des neuen Gesetzes umfassend, verständlich und anhand von Beispielen informiert und Mitarbeiter im Hinblick auf mögliche Ungleichbehandlungen sensibilisiert. » MEHR

Bankhaus Metzler

Die Herausforderung früh erkannt und gehandelt

Frankfurt, November 2006 − B. Metzler seel. Sohn & Co. KGaA ist die älteste deutsche Privatbank, die ausschließlich im Besitz der Gründerfamilie ist. Schon früh hatte man hier die Notwendigkeit erkannt, sich mit dem AGG auseinanderzusetzen. Marcus Weniger, Geschäftsführer HQ Interaktive Mediensysteme GmbH, nutzte die Gelegenheit, mit Birgit Kießler, Personalleiterin Bankhaus Metzler, über ihren Umgang mit dem Thema zu sprechen. » MEHR

Einsatzszenarien

Wie Kunden ihre Schulungs- und Nachweispflicht handhaben

Wiesbaden, November 2006 − Paragraph 12 des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes beschreibt die Schulungspflicht des Arbeitgebers. Wie diese Pflicht umgesetzt wird und, noch wichtiger, wie umgesetzte Schulungen dokumentiert werden, wird dabei in der Praxis unterschiedlich ausgelegt und gehandhabt. Erste Erfahrungen zeigen ein weites Spektrum von Lösungen. » MEHR

Expansion

Neuer Vice President Vertrieb & Marketing bei Netviewer

Karlsruhe, November 2006 - Seit Oktober ist Helmut Pöllinger (38) neuer Vice President Vertrieb & Marketing bei der Netviewer GmbH, Anbieter von Web-Collaboration, Desktop Sharing und Web Conferencing. In dieser Position wird der Österreicher die weitere Expansion des Unternehmens international vorantreiben. » MEHR

Video-Lektionen

Spitzen-Führungskräfte teilen ihr Wissen

Basel, November 2006 - Wissen ist wichtig. Wissen, das auf praktischen Erfahrungen von internationalen Spitzen-Führungskräften beruht ist von unschätzbarem Wert. Fifty Lessons bringt dieses Wissen von mehr als 100 Business Leadern aus aller Welt mit einem Klick direkt auf den Bildschirm. » MEHR

Relaunch

Ab sofort: Überblick in fünf Minuten

Uttwill, November 2006 - Fünf Jahre nach der Firmengründung hat die 5mo Group AG, Uttwil (CH), einen strategischen Relaunch vollzogen. Das Fundament des Unternehmens bildet nach wie vor die eigenentwickelte 5mo-Methode, die sich in ihrer Interaktivität, Transparenz und Nachhaltigkeit von anderen Angeboten des eLearning-Marktes deutlich unterscheidet. » MEHR

Vorteile

ELearning im globalen Umfeld

Zürich, November 2006 - eLearning ist bei der Credit Suisse Business School seit langem eine Selbstverständlichkeit. Die breit angelegte Plattform für Aus- und Weiterbildung bietet allen Mitarbeitern Lernmöglichkeiten entsprechend ihrer Funktion im Unternehmen und ihren Ausbildungswünschen. Dabei wird eLearning sowohl in der Fachausbildung wie auch in der Führungsausbildung eingesetzt. » MEHR