Themen
Corporate eLearning
Weiterbildungsdatenbank als Eckpfeiler der Initiative "gut beraten"
München, Januar 2022 - "Trotz widriger Umstände, nun schon das zweite Jahr in Folge, zeigen sich die im Vertrieb Tätigen engagiert, wenn es um ihre Weiterbildung geht und leisten überwiegend mehr als das gesetzlich geforderte Minimum. Zugleich unterstreicht der enorm hohe Anteil an eLearning-Formaten von deutlich über 90 Prozent die hohe Flexibilität unserer Branche," so Gerald Archangeli, Vizepräsident des Bundesverbands Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) und Vorsitzender des Trägerausschusses der Initiative "gut beraten".
» MEHRPlattform für berufliche Weiterbildungen in "Recht & Compliance"
Karlsruhe, Juli 2022 - Mit Wissen durchstarten: Seit Jahresbeginn ist die EdTech-Plattform scio.zone live. Bei scio.zone handelt es sich um einen Marktplatz und eine Plattform, auf der Trainer und Akademien ihre Angebote einstellen und Unternehmen ihre Teilnehmer managen und aus dem vielfältigen Portfolio der Netzwerkpartner die passenden Weiterbildungselemente auswählen können.
» MEHRCompliance Management im Personalbereich
Düsseldorf, Juli 2022 - Bei der Suche nach fähigen Mitarbeitern spielt die Nationalität immer weniger eine Rolle. Belegschaften werden zunehmend internationaler und arbeiten über verschiedene Standorte und Ländergrenzen hinweg. Für die Personalverantwortlichen international agierender Unternehmen ergeben sich daraus eine Reihe von Herausforderungen. Compliance-Bestimmungen im Bereich HR und Workforce-Management unterscheiden sich oft deutlich von Ort zu Ort und können sich auch zu unterschiedlichen Zeitpunkten ändern.
» MEHRErfolgsfaktor Mensch beim Change Management
Walldorf, Januar 2023 - Wer Menschen führt, kennt das Modell "Können – Dürfen – Wollen". Mitarbeiter:innen schöpfen ihr Potenzial dann voll aus, wenn sie über die nötigen Fähigkeiten verfügen, das Einbringen der Kompetenzen auch wirklich erwünscht ist und die Motivation stimmt. Change Management zielt darauf ab, das Dürfen und Wollen sicherzustellen. Das Können setzt eine flexible Schulungsstrategie voraus.
» MEHRInvestition in eine neue Unternehmens- und Lernkultur
Berlin,April 2022 - Der Fokus im Lufthansa Innovation Hub liegt auf der Vermittlung von Kompetenzen und Wissen im Bereich Innovationsmanagement, digitale Produkt- und Serviceentwicklung sowie Team- und Führungstrainings für innovative Arbeitsmethoden. Die Zielgruppen sind hierbei Mitarbeitende sowie Führungskräfte gleichermaßen, für welche unterschiedliche Angebote bereithalten werden. Florian Brückner, Direktor Transformation im Lufthansa Innovation Hub, erklärt: "Neben reinem Methodenwissen sprechen wir auf insbesondere auf Führungskräfteebene stärker über die Voraussetzungen für innovative Organisationen und beschäftigen uns mit Themen der Unternehmenskultur, Führung und Organisationsdesign. Unser Fokus liegt hierbei auf individuellen entwickelten Lernprodukten- und Formaten. Wir verwalten keinen Standard-Trainingskatalog, zum Beispiel zum Thema Agilität, Design Thinking sowie fachliche oder tool-bezogene Schulungen." Florian Brückner spricht am 31. Mai 2022 um 12.15 Uhr im LEARNTEC-Kongress.
Keine Veränderung ohne Akzeptanz
München, Januar 2022 - Wo Change-Prozesse in Unternehmen auf fruchtbaren Boden fallen sollen, da muss vor allem eines gewährleistet sein: Die Akzeptanz aller Beteiligten. Allzu schnell sind sonst alle Bemühungen z.B. eine neue Software einzuführen, zum Scheitern verurteilt. Ein Erklärfilm stellt eine ideale Möglichkeit dar, bei anstehenden Veränderungen die Mitarbeitenden aufzuklären, erste Vorbehalte abzubauen und so einen reibungslosen Change-Prozess einzuläuten. Wie das genau geht?
Digitalisierungs-Wissen für die öffentliche Verwaltung
Potsdam, Januar 2022 - Beschäftigten in der öffentlichen Verwaltung grundlegende Digitalisierungskenntnisse vermitteln soll ein kostenloser offener Onlinekurs, den Wissenschaftler des Potsdamer Hasso-Plattner-Instituts (HPI) ab 15. Februar anbieten. Auf dem eGov-Campus, einer Internet-Lernplattform für Electronic Government, machen sie mit den wichtigsten Technologien vertraut, die für die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung von grundlegender Bedeutung sind.
» MEHRSchweizer Plattform-Lösung für virtuelle und hybride Events
Baden, Januar 2022 - Expertshare ist eine webbasierte Online-Plattform für virtuelle und hybride Veranstaltungen. Sie kombiniert Kollaborationslösungen für Livestreaming, eLearning und Community in einer Online-Plattform. Die Stärke der Softwarelösung ist die individuelle Anpassbarkeit an die Bedürfnisse der Kunden. Im Gegensatz zu Standardlösungen kann das Eventerlebnis mühelos auf die Marke der Kunden abgestimmt werden. Features wie das 3D-Modeling, der Relationship Manager oder die automatischen Zertifizierung machen die Plattformlösung attraktiv.
» MEHRimc: Gold in Asien für bestes Learning Management System
Saarbrücken, Januar 2022 - Bei den HRM Asia Readers' Choice Awards, wurde das imc Team in Asien mit Gold für das beste Learning Management System gekürt. Die Auszeichnung würdigt die lokale Präsenz und Kompetenz der imc AG aus Saarbrücken im asiatischen Raum.
» MEHRAnpfiff 2022: Der Trend von weltmeisterlichen eLearnings
München, Januar 2022 - (von Nikolaus Schaefer, Pink University) Das neue Jahr ist noch jung, aber bereits mit vielen guten Wünschen verbunden. Wir bleiben zuversichtlich, dass sich mehr erfreuliche Entwicklungen für die Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt durchsetzen. Vielversprechendes entwickelt sich: Die Trends und Entwicklungen knüpfen dieses Jahr weiter an die rasante Evolution der gesamten eLearning-Branche an. Passend zur geplanten Fußball-Weltmeisterschaft 2022 gewinnt auch die Internationalisierung von eLearnings an Aufmerksamkeit.