Themen

Content

Direct Coaching via Internet

Berlin, November 2005 - (von Anja Janus) Ist eLearning ein Plus für die Studienberatung? Mittlerweile nutzen viele Hochschulen das Internet zur Studieninformation. Vor dem Hintergrund, dass Hochschulen sich ihre Studierenden selbst aussuchen können, ist die Online-Beratung unumgänglich. Inwieweit eLearning sich für Beratungs- und Betreuungsangebote eignet und was eventuell besser wäre, wurde auf einer bundesweiten Tagung an der Freien Universität (FU) Berlin diskutiert. Ein neues Beratungsmodell ist das Online-Coaching. » MEHR

Content

SRH tut historischen Schritt

Riedlingen, November 2005 - Als historisches Ereignis lässt sich bezeichnen, was der SRH Fernfachhochschule Riedlingen dieser Tage gelungen ist: sie hat die institutionelle Akkreditierung durch den Wissenschaftsrat erlangt. Gleichzeitig wird der Diplomstudiengang auf den Bachelorstudiengang umgestellt. Prof. Dr. Julia Sander, Rektorin der Hochschule, stellte sich dazu den Fragen von CHECKpoint eLearning. » MEHR

Content

Online- versus Offline-Studium

Berlin, November 2005 - (von Anja Janus) Ist der Lernprozess mit eLearning erfolgreicher als ohne? Eine Untersuchung an der Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (FHTW) im Fachbereich Betriebswirtschaftslehre (BWL) bringt Erstaunliches zu Tage: Die Online-Gruppe ist weder schlechter noch besser als die Offline-Gruppe, doch die Onliner sind zufriedener. » MEHR

Content

Ich lieb dich, ich lieb dich nicht

Berlin, November 2005 - (von Anja Janus) Im Um- oder gar im Abbau? Wo sich die Multimedia Hochschulservice Berlin GmbH (MHSG) derzeit befindet, ist noch nicht entschieden. Fünf Jahre nach der Gründung des Unternehmens müssen die Berliner Hochschulen als Gesellschafter ihr Engagement neu überdenken. Im Mai 2005 hatte der Rechnungshof Berlin in seinem Jahresbericht 2005 die Auflösung der Gesellschaft empfohlen, wegen "fehlenden Interesses an den Geschäftsfeldern der MHSG". » MEHR

Content

metacoon an Thüringer Hochschulen

Ilmenau, Oktober 2005 -In Ilmenau wurde dieser Tage ein "Vertrag über die Pflege von Standardsoftware" zur Lern- und Arbeitsplattform metacoon für alle Thüringer Hochschulen abgeschlossen. Vertragspartner ist das im vergangenen Jahr aus der Bauhaus-Universität Weimar ausgegründete eLearning-Unternehmen metacoon-services, das künftig diese Open Source-Plattformen betreut. » MEHR

Content

4. Internationale ILIAS-Konferenz

Nürnberg, Oktober 2005 - Die Anpassung der Lernplattform ILIAS an spezifische Benutzerbedürfnisse und die Implementierung von eLearning-Strategien an Schulen, Hochschulen und in Unternehmen waren zentrale Themen der diesjährigen ILIAS-Konferenz. Eingeladen von FIM-NeuesLernen an der Universität Erlangen-Nürnberg diskutierte die Open Source Community Neuerungen und künftige Entwicklungen. » MEHR

Content

Nachfrage wird untersucht

Oldenburg, September 2005 - Bei der europaweiten Ausschreibung einer internationalen Vergleichsstudie zur Weiterbildung an Hochschulen hat sich der Arbeitsbereich Weiterbildung und Bildungsmanagement (we.b.) der Universität Oldenburg gegen große Konkurrenz durchgesetzt. » MEHR

Content

FU Berlin startet mit FUeL

Berlin, September 2005 - Mit einer breit angelegten Strategie zur flächendeckenden Verankerung von eLearning in der Lehre an Berlins größter Hochschule startet die Freie Universität (FU) in das Wintersemester. Das vom BMBF mit knapp 1,7 Millionen Euro geförderte Großprojekt "FU eLearning" (FUeL) beginnt mit zwei Schwerpunkten. » MEHR

Content

Alternative ohne Wartezeit

Hamburg, September 2005 - Lange Wartesemester oder keine Aussicht auf einen Psychologie-Studienplatz in einem Zweitstudium? Die britische Fernuniversität "The Open University (OU)" bietet sich als Alternative an, sofern gute Englischkenntnisse vorhanden sind. » MEHR

Content

Visionen auf der Campus Innovation

Hamburg, September 2005 - Der Direktor des Hamburgischen Weltwirtschaftsinstituts HWWI, Thomas Straubhaar, fordert, dass die deutschen Hochschulen ihr Marketing und ihre Dienstleistungen ausbauen, um im internationalen Wettbewerb bestehen zu können. Außerdem sollten sie neue Zielgruppen über das Internet erschließen. Vor der Hamburger Konferenz "Campus Innovation" über die Visionen der vernetzen Hochschule, die vom 20. bis 21.9. in Hamburg stattfindet, sprach Professor Straubhaar mit den Veranstaltern über die Defizite im deutschen Hochschulsystem. » MEHR