Themen

Neuorientierung

Blackboard: Die Einsatzgebiete verändern sich

Dubai, Oktober 2010 - (von Kirsten Seegmüller) Das Emirat am Persischen Golf gibt sich gerne modern und international - auch beim Lernen. Daher geht Dubai auch bei seinen Studien- und Bildungsangeboten neue Wege. Am Dubai Women's College (DWC) lernen Frauen beispielsweise BWL, IT, Gesundheit, Erziehung und Kommunikation. Um die jährlich 2000 Studentinnen mit Lernmaterialien auszustatten, nutzt Dubai die Technologie von Blackboard. Alle Studentinnen müssen mit einem Notebook arbeiten, um ihre täglichen Aufgaben - Kommunikation, Recherchen und Lernen - zu optimieren. » MEHR

500.000 Euro-Projekt

Uni Kassel wird mobil: iPads für die Studierenden

Kassel, Oktober 2010 - Die mobile Hochschule wird ab dem kommenden Wintersemester an der Universität Kassel zur Wirklichkeit. Gemeinsam mit den Unternehmen Apple, Cisco Systems und Telekom hat die Hochschule ein bundesweit einmaliges Projekt gestartet, um neue Formen des Lehrens und Lernens zu entwickeln und zu erproben, erläuterte Unipräsident Prof. Dr. Rolf-Dieter Postlep. Insgesamt wird die Universität Kassel für das Projekt über 500.000 Euro ausgeben. » MEHR

Lern-Coaching

Für Fernstudierende gilt: Gemeinsam lernt es sich besser

Berlin, Oktober 2010 - Ein berufsbegleitendes Fernstudium erfordert viel Selbstdisziplin. "Vergleichbar mit der Sportpartnerin für das Joggen treibt ein stabiler Lernpartner im Studium voran", erklärt Prof. Dr. Ada Pellert, Präsidentin der Deutschen Universität für Weiterbildung (DUW) und Weiterbildungsforscherin. Die DUW fördert ab sofort bis zum 31. Januar 2011 alle, die sich zu zweit für einen Masterstudiengang anmelden. Pellert: "Viele unserer Studierenden motivieren sich gegenseitig. Mit der Aktion 'Tandem-Lernen. Lernen mit Lernpartnern' möchten wir das systematisch unterstützen." » MEHR

Expansion

Hochschule für Gesundheit und Sport eröffnet neuen Campus

Ismaning, Oktober 2010 - Prof. Dr. Dr. Christian Werner, Präsident der Hochschule für Gesundheit und Sport eröffnete jetzt den Campus Ismaning für den täglichen Studienbetrieb. Damit ging der zweite Standort der 2007 in Berlin gegründeten privaten Bildungseinrichtung in Betrieb. Die staatlich anerkannte H:G folgt einem semi-virtuellen Studienkonzept, das Präsenzphasen mit einer digitalen Lernplattform kombiniert und damit Berufstätigen ideale Studienvoraussetzungen bietet. » MEHR

Optimierung

Merz Akademie startet digitales Campus Management

Hamburg/Stuttgart, September 2010 - Die Merz Akademie - Hochschule für Gestaltung Stuttgart - führt die Campus-Management-Lösung CampusNet ein. Die IT-Unterstützung wird nahezu alle Bereiche der Hochschule - Studium, Lehre und Verwaltung - berühren. Ziel der Einführung von CampusNet ist es, den Service an der Hochschule für Studierende und Lehrende zu optimieren. CampusNet ist ein integriertes Campus-Management-System des Hamburger Anbieters Datenlotsen Informationssysteme GmbH. » MEHR

Migration

Universität Innsbruck setzt auf OLAT

Zürich/Innsbruck, August 2010 - Nachdem 2009 bereits die Universität Hamburg zum Open Source LMS OLAT (Online Learning And Training) wechselte, folgt nun mit Innsbruck eine weitere Top-Universität aus dem deutschsprachigen Raum. Warum entscheiden sich die Lehrstätten gegen jahrelang etablierte Software und gehen neue Wege mit OLAT? » MEHR

Veränderter Lehrbetrieb

Cisco WebEx Online-Meetings im Hochschulbetrieb

München, August 2010 - (von Dr. Rainer Doh) Die Fakultät für Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule München erprobt in mehreren Forschungsprojekten neue Formen der Lehre. Im Fokus stehen dabei Online-Vorlesungen und internationale Veranstaltungen, die durch das Web besser in den normalen Lehrbetrieb integriert werden können. Die Basis-Technologie für Online-Meetings stellt Cisco WebEx. » MEHR

Spezialisierung

ELearning-Plattform ILKUM für Zahnmediziner

Mainz, August 2010 - An der Universitätsmedizin Mainz werden Studierende der Zahnmedizin seit neuestem mithilfe einer neuen eLearning-Plattform ausgebildet: Ein Internetzugang genügt und der Zahnmedizinstudent von heute kann sich bequem Fallbeispiele zu Zahn-OPs in Form von Film- und Bildmaterial direkt auf den Laptop oder das iPad holen. » MEHR

Grenzüberschreitend

ELearning-Pilot für Nordseeanrainer im maritimen Sektor

Lübeck, August 2010 - Staatenübergreifend einheitlich ausgebildete Studierende der Seeverkehrswirtschaft stärken nach Auffassung von Europa-Staatssekretär Heinz Maurus die Wettbewerbsfähigkeit der Nordseeanrainer im maritimen Sektor. Vor diesem Hintergrund kooperiert die Fachhochschule Lübeck im Verbund der "Northern Maritime University" und stellte nun die eLearning-Pilotversionen vor. » MEHR

Kooperation

CeLTech und HTW perfektionieren eLearning

Saarbrücken, August 2010 - Das gemeinsame Kompetenzzentrum des DFKI und der Universität des Saarlandes CeLTech (Centre for eLearning Technology) kooperiert mit der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (HTW) im Bereich eLearning. Ziel ist es, die Aktivitäten in angewandter Grundlagenforschung sowie Anwendungsentwicklungen und Dienstleistungen rund um Bildungstechnologien, Lehr-, Lern- und Prüfungssoftware zusammenführen. » MEHR