Themen
Veranstaltungen
Durch Masterstudium zum digitalen Experten werden
Köln, November 2016 - Mitarbeiter mit hoher digitaler und BWL-Kompetenz werden in allen Branchen gesucht, denn Digitalisierung und Globalisierung veranlassen Unternehmen und Mitarbeiter sich neu auszurichten. Für das Masterprogramm entwickelte die RFH ein neues Blended-Learning-Konzept, das geblockte Präsenz-Zeiten und von Dozenten betreute eLearning-Phasen miteinander verbindet. Die Rheinische Fachhochschule Köln (RFH) lädt am Freitag, den 25. November um 18 Uhr zu einem Informationsabend über den Master-Studiengang Digital Business Management im RFH-Hauptgebäude ein.
"Weiterbildung und digitale Medien. Bildung managen 4.0"
Mainz, November 2016 - Wie digitale Medien das lebenslange Lernen in der beruflichen und betrieblichen Weiterbildung, aber auch über die institutionellen Bildungseinrichtungen hinaus im Alltag beeinflussen, ist Thema einer Tagung, die am Freitag, 25. November 2016 an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) stattfindet.
» MEHRELearning-Konzepte für die Hochschullehre
Mannheim, November 2016 - ELearning und digitale Medien spielen eine zunehmend wichtige Rolle in Studium und Lehre an Hochschulen. Anwendungen reichen von der Vorlesungsaufzeichnung bis hin zu online durchgeführten Seminaren und Übungen. Am 19. Januar 2017 veranstaltet die Evaluationsagentur Baden-Württemberg zu diesen Themen einen Tagesworkshop in Mannheim.
» MEHRLehrer gegen Technikfreaks: Die große OEB Roboter-Debatte
Berlin, November 2016 - Roboter könnten schon bald Lehrer ersetzen. Genau genommen, könnten sie sie nicht nur ersetzen, sondern sie sollten und werden es auch. Dies ist die Ansicht von zwei führenden Experten für Bildungstechnologien, die Ende des Monats an der OEB-Debatte in Berlin teilnehmen werden. Sie werden den Standpunkt vertreten, dass der Einsatz künstlicher Intelligenz als Ersatz für echte Lehrer die Qualität des Unterrichts steigern und zu besseren Ergebnissen führen wird.
» MEHRDigitale Schule praktisch gestalten
Berlin, November 2016 - Alle Reden über Digitale Bildung, Aktionspläne, Manifeste und Thesenpapiere wetteifern um Aufmerksamkeit. Wer aber hört die Anwender, die Lehrer, die sich täglich der Herausforderung stellen, praktisch verwertbare Lösungen zu finden? Auf dem Lehrerkongress in Berlin am 18. und 19. November 2016 können die Teilnehmer die Pioniere der Digitalen Bildung kennenlernen und befragen. Lehrkräfte aus dem gesamten deutschsprachigen Raum finden im Zeiss-Großplanetarium zusammen, um ihre Erfahrungen mit Kollegen zu teilen und über praxistaugliche Anwendungsbeispiele zu diskutieren.
» MEHRDigitale Medien im Metallhandwerk
Essen/Düsseldorf, November 2016 - Alltägliche Kommunikationsgeräte wie das Smartphone oder das Tablet bieten eine Vielzahl von neuen Möglichkeiten für den Austausch mit Beschäftigten und Auszubildenden. Hierfür die optimale Strategie für das eigene Unternehmen zu finden, ist Herausforderung und Chance zugleich. Das mmb Institut – Gesellschaft für Medien- und Kompetenzforschung entwickelt gemeinsam mit den Projektpartnern Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk (ZWH) und dem Bundesverband Metall (BVM) ein Seminarangebot für Führungskräfte im Metallhandwerk.
Initiative Digitaler Bildungspakt fordert nationalen Aktionsplan
Berlin, November 2016 – Der von Microsoft initiierte Digitale Bildungspakt stellte in Berlin politische Handlungsempfehlungen vor, die den Strategieprozess zur digitalen Bildung von Bund und Ländern unterstützen sollen. Auf der Konferenz für Lehren und Lernen in der digitalen Welt fordert die Initiative einen "nationalen Aktionsplan für digitale Bildung", in den neben der Politik auch Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft einbezogen werden. Notwendig sei außerdem ein nachhaltiges Investitionsprogramm, das die Kooperationsmöglichkeiten von Bund, Ländern und Kommunen voll ausschöpft.
» MEHRBildung für alle! Gewinne für die Besten!
Saarbrücken, November 2016 - Am 16. November gibt es auf dem Campus der Universität des Saarlandes viel zu erleben. Am Tag der "Digitalen Bildung für alle", der Begleitveranstaltung zum Nationalen IT-Gipfel, stellen Akteure aus Wissenschaft, Schule, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft Produkte und Dienstleistungen zum digitalen Lehren und Lernen vor und bieten ein spannendes und abwechslungsreiches Programm zum Mitmachen und Selbsterleben an.
» MEHRITVA-Award für videogestütztes Verkaufstraining von M.I.T
Friedrichsdorf, November 2016 - M.I.T e-Solutions und die LBS Bausparkasse Schleswig-Holstein Hamburg erhielten für das Lernprogramm "Sales Stories – Erfolgreich Verkaufen mit der LBS" einen der begehrten ITVA-Awards der Integrated TV & Video Association (ITVA).
» MEHRConvergence EMEA 2016: Kunden-Konferenz
Düsseldorf, November 2016 – Cornerstone OnDemand, weltweiter Anbieter Cloud-basierter Software für Talent Management, gab jetzt bekannt, dass die Convergence EMEA 2016, die jährliche Konferenz für Cornerstone-Kunden, vom 17. bis 18. November im Hilton London Metropole stattfinden wird.
» MEHR