Themen
Veranstaltungen
Konflikte in interkulturellen Teams
Stuttgart, Juli 2016 - Immer mehr Menschen arbeiten heute räumlich nicht an einem Ort zusammen, sondern oft sogar über Landesgrenzen hinweg und somit faktisch in interkulturellen Teams. Wie man in einer derartigen Arbeitssituation erfolgreiche Online-Konfliktmoderation betreibt, zeigt ein Webinar von vitero am Montag, den 25. Juli 2016 um 16 Uhr.
» MEHRWorlddidac Award 2016 für „CNN Learn English“
Hannover, Juli 2016 - Zum zweiten Mal in Folge gewinnt das Videosprachlernportal papagei.com den Worlddidac Award. Die Auszeichnung wird alle zwei Jahre von dem internationalen Bildungsverband Worlddidac Foundation vergeben, der damit seit 30 Jahren die innovativsten und besten Bildungsangebote auf dem Markt prämiert. Für die diesjährige Preisvergabe hatte eine hochkarätige Jury unter Leitung von Prof. Dr. Peter Gloor vom Massachusetts Institute of Technology (MIT) in Boston knapp 50 Bildungsprodukte aus der ganzen Welt bewertet.
» MEHRFremdsprachen lernen – eine Frage der Methode
Berlin, Juli 2016 - Kommunikation ist alles. Dieses oft zitierte Prinzip gilt nicht nur für die Lösung von Konflikten, sondern auch für das Erlernen von Sprachen. Zahlreiche Polyglotte, Menschen also, die viele Sprachen sprechen, wenden die neue Sprache sehr schnell an. Ihr Credo: Sofort ins kalte Wasser springen ist besser! Damit liefern sie sich zwar dem guten Willen ihres Gegenübers aus, sie zu verstehen und auf sie einzugehen. Zugleich beobachten sie jedoch die Muttersprachler beim Sprechen und kopieren ihre Mimik, Gestik und ihre Art die fremden Laute zu formen. Kurzum, sie wenden genau das an, was Kinder beim Erlernen von Sprache ganz intuitiv machen.
» MEHRSchmelztiegel von Wissenschaft und Praxis
Köln, Juli 2016 - Innovative internationale Ansätze für Sportspiele: Der Teaching Games for Understanding (TGfU) Kongress findet erstmals in Deutschland statt und trifft auf das deutsche dvs-Sportspiel-Symposium. Austragungsort ist vom 25. bis 27. Juli 2016 die Deutsche Sporthochschule Köln.
» MEHRInnovationspreis für digitale Bildung "delina" startet
Berlin, Juli 2016 - Bis zum 7. November 2016 können sich Schulen, Hochschulen, Start-ups und erfahrene Anbieter mit ihren Ideen rund um das Thema digitale Bildung um den delina-Award 2017 bewerben. Der delina wird zum fünften Mal vom Digitalverband Bitkom ausgeschrieben und will neue Trends im Bereich des digitalen Lernens aufgreifen.
Die "Zukunft des Lernens" in Zeiten der Ignoranz
Mannheim, Juli 2016 - In seinem siebten Jahr steht der Leonardo Award im Zeichen der "Zukunft des Lernens". Der europäische Bildungspreis prämiert provokative Realisten, mutige Vordenker und tatkräftige Pragmatiker, die neue Wege in Sachen Bildung ergründet haben: Dr. C. Otto Scharmer mit seiner Führungsmethode "Theorie U", Dr. Hans Rosling, Ola Rosling und Anna Rosling Rönnlund mit ihrem weltweiten Kampf gegen Vorurteile sowie Vincent Zimmer und Markus Kreßler mit ihrer Online-Universität für Flüchtlinge. Die feierliche Preisverleihung findet am 19. September 2016 im Kameha Grand Hotel Bonn statt.
» MEHRSpielend in die Industrie 4.0 am 18. August 2016
Köln, Juli 2016 - Der gamescom congress ist Deutschlands größter Kongress rund um Games. Als Schnittstelle zur Digitalwirtschaft und anderen Kultur- und Kreativbranchen beschäftigt er sich mit Medienkompetenz, digitalem Lernen, Serious Games und vielen weiteren Themen. Ausgerichtet wird der gamescom congress vom BIU, dem Verband der deutschen Computer- und Videospielbranche, in Kooperation mit der Koelnmesse.
15. Internationale ILIAS-Konferenz
Köln, Juli 2016 - Am 8. und 9. September 2016 findet die 15. Internationale ILIAS-Konferenz statt. Gastgeber ist in diesem Jahr die Niederländische Armee in Utrecht. Ein besonderer Themenschwerpunkt liegt in diesem Jahr auf der Vernetzung: In mehreren Vorträgen wird gezeigt, wie ILIAS in Verbindung mit anderen Systemen und Anwendungen produktiv und effektiv eingesetzt wird.
» MEHRGründerwettbewerb – Digitale Innovationen
Berlin, Juli 2016 - Der "Gründerwettbewerb – Digitale Innovationen" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) startet ab sofort in die erste Runde. Gründerinnen und Gründer aus der IKT-Branche können ihre innovativen Ideen bis September 2016 einreichen. Das BMWi vergibt zwei Sonderpreise in Höhe von jeweils 10.000 Euro in den Bereichen "Digitale Bildung" und "Big Data".
Big Data: Rezepte gegen die Angst
München, Juni 2016 - Von "Big Data" hat inzwischen fast jeder schon einmal gehört. Zwischen Chance und Bedrohung angesiedelt, bleibt der Begriff oft schwammig. Ebenso verhält es sich mit dem Nutzen zahlreicher Analysen und Auswertungen zu unvorstellbar großen Datenmengen. Ein Workshop des Instituto de Empresa (ie.edu) befasste sich im Juni in München mit der Herausforderung "Big Data" und lieferte spannende Antworten.
» MEHR