Themen

Webinar

Von der Leistungsmessung zur Feedbackkultur

Düsseldorf, März 2016 - im letzten Jahr verabschiedete sich die Managementberatung Accenture offiziell von der jährlichen Leistungsbeurteilung. Stattdessen sollen die 330.000 Mitarbeiter künftig im Rahmen eines "Instant Performance Management" bewertet werden. Hierzu und weiteren Performance Management-Fragen halten die Experten von Cornerstone OnDemand am 24. März 2016 um 10 Uhr ein Webinar ab. 

» MEHR

CeBIT 2016

Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft

 Marc Hoenke, Director Brand Communications, Salesforce, Andreas Kaelin, Geschäftsführer ICTswitzerland, Dr. Bernhard Rohleder, Hauptgeschäftsführer Bitkom e. V. , Jan Geldmacher, Vorsitzender des Messeausschusses, Chief Executive Officer Vodafone Global Enterprise, Newbury, Oliver Frese, CeBIT-Vorstand der Deutschen Messe AG, Hartwig von Sass, Leiter Presseteam CeBIT der Deutschen Messe AG.Hannover, März 2016 - Mit einer positiven Bilanz von Ausstellern, Besuchern, Veranstalter und Partnern schließt die CeBIT 2016 ihre Tore. "Mit der CeBIT 2016 ist die Digitalisierung auf Platz eins der Agenda von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft angekommen", sagte Oliver Frese, Vorstand der Deutschen Messe AG, am Freitag in Hannover. "Mit ihrem Verlauf hat die CeBIT ihre Position als weltweit wichtigste Plattform für die Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft untermauert. Sie hat die digitale Transformation in einzigartiger Weise erlebbar und anfassbar gestaltet.“ Die Besucher der fünftägigen Veranstaltung erlebten eine neue CeBIT. "Wir haben mit unseren internationalen Ausstellern und Partnern sehr intensiv an der CeBIT gearbeitet – das hat sich in den fünf Tagen voll ausgezahlt. Die vielen neuen Formate haben die Besucher überzeugt. Jeden Tag wurden eine Million Geschäftsgespräche auf dem Messegelände geführt", sagte Frese. "Die CeBIT ist das wichtigste Branchenhighlight des Jahres und Impulsgeber für die Branche. Sie wird noch stärker als in den Vorjahren als Plattform für Networking und Diskussionen genutzt." 

» MEHR

Symposium

Wissen & Lernen 4.0 - Kompetenzentwicklung

Villingen-Schwenningen, April 2016 - Das Hochschulsymposium "Wissen & Lernen 4.0" diskutiert am 28. April von 13 bis 18 Uhr in der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit Dualen Partnern Lösungsansätze und Maßnahmen für eine medial unterstützte Kompetenzvermittlung in der Dualen Lehre angesichts der digitalen Transformation in Unternehmen und Organisationen. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

» MEHR

Verlosung

Gewinnen Sie ein iPad Air 32 GB mit eCademy

Köln, März 2016 - eCademy entwickelt und vertreibt innovative Online-Lernlösungen für die betriebliche Aus- und Weiterbildung und verfügt über ein umfangreiches Portfolio zu gewerblich-technischen sowie kaufmännischen eLearning-Kursen. Heute lernt man online – jederzeit und überall! Gewinnen Sie ein iPad Air 32 GB und machen Sie den ersten Schritt Richtung digitale Aus- und Weiterbildung.

» MEHR

OOtalks 2016

OpenOLAT Community Treffen in Olten

Zürich, März 2016 - Für Open Source Projekte sind Community Treffen von grosser Wichtigkeit. Deshalb findet OOtalks, der Userday für das Open Source Learning Management System OpenOLAT am Dienstag, den 10. Mai ab 9 Uhr in den Räumen der Hochschule für Soziale Arbeit in Olten zum 4. Mal statt. » MEHR

CeBIT

Bildungsministerin Wanka informiert sich beim HPI

Hannover/Potsdam, März 2016 - Den diesjährigen CeBIT-Besuchern zeigt das Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik (HPI) in Halle 6, Stand D18, welche Innovationen die Wissenschaft für die digitale Gesellschaft bereithält. Am Eröffnungstag informiert sich dort Bundesministerin Prof. Johanna Wanka über die neuen eLearning-Angebote des Potsdamer Softwareinstituts. » MEHR

Hochschule Osnabrück

GIL-Jahrestagung über Elektronik, Sensorik und Informatik

Osnabrück, März 2016 - Die komplexen Zusammenhänge im Umgang mit Pflanzen, Tieren und Lebensmitteln erfordern umfangreiches Wissen für eine nachhaltige Produktion. Die Integration den Menschen unterstützender Technologien der Elektronik, Sensorik und insbesondere der Informatik nimmt hierbei eine zentrale Rolle ein. Diese Technologien sind zu Kernkompetenzen in der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft geworden. Darauf lag der Fokus der 36. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik in der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft (GIL e.V.) an der Hochschule Osnabrück. » MEHR

Verlängert

Call for Papers zum (Aus)Bildungskongress der Bundeswehr 2016

Hamburg, März 2016 - Da immer noch interessierte Anfragen auf des Call for Papers zum (Aus)Bildungskongress der Bundeswehr 2016 eintreffen verlängern die Veranstalter den Call bis zum 29. März 2016. Der (Aus)Bildungskongress der Bundeswehr findet vom 13. September bis 15. September 2016 an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg unter dem Titel: "Digitalisierte Aus-, Fort- und Weiterbildung: Persönlichkeitsförderung - Karriereentwicklung - Chancengerechtigkeit" statt. » MEHR

HPI

Kostenloser Online-Kurs für Gründer in der IT-Branche

Potsdam, März 2016 - Wie IT-Startups einen erfolgreichen Start in das Geschäftsleben schaffen können, zeigt das Potsdamer Hasso-Plattner-Institut (HPI) in einem neuen Online-Workshop. Der zweiwöchige MOOC (Massive Open Online Course) mit dem Titel "Unternehmensgründung im IT-Bereich" beginnt am 4. April auf openHPI, der interaktiven Bildungsplattform des HPI. Dozent des kostenlosen Kurses ist Manuel Effenberg, Lektor für IT-Entrepreneurship am HPI. Interessenten können sich ab sofort einschreiben.

» MEHR

Leichter Einstieg

Kostenloses eLearning für SAP-Lösungen via Blog

Bielefeld, März 2016 - Erstmalig bietet das SAP-Beratungshaus itelligence AG eine sonst kostenpflichtige eLearning-Schulung zu einem Thema rund um SAP-Lösungen kostenlos an. Das Portfolio der SAP SE umfasst weltweit führende Unternehmenssoftware-Anwendungen für verschiedenste Einsatzgebiete. » MEHR