Themen

Call for Papers

Fließende Grenzen - DeLFI & HDI 2016

Potsdam, Februar 2016 - Vom 11.09.2016 bis 14.09.2016 findet an der Universität Potsdam "Die eLearning Fachtagung Informatik" (DeLFI) zusammen mit der Fachtagung "Hochschuldidaktik der Informatik" (HDI) statt. Das Motto der gemeinsamen Fachtagung lautet: "Fließende Grenzen". Beiträge, Demos und Poster können bis 1. April 2016 eingereicht werden. » MEHR

Online-Info

Bundesweiter Fernstudientag: HFH informiert

Hamburg, Februar 2016 - Am 26. Februar ist es wieder soweit: Beim bundesweiten Fernstudientag dreht sich alles um die flexible Lernmethode des Fernstudiums, dessen Besonderheiten und Vorteile. Auch die staatlich anerkannte Hamburger Fern-Hochschule (HFH) informiert an diesem Tag im Internet und vor Ort über ihre vielfältigen Fernstudienangebote, die persönliche Betreuung in über 50 HFH-Studienzentren und über Zulassungsmöglichkeiten zum Hochschulstudium - auch ohne Abitur. » MEHR

Lernkonzepte

Inverted Classroom-Konferenz in St. Pölten

St. Pölten, Februar 2016 - Bei der Konferenz "Inverted Classroom & beyond" am 23. und 24. Februar 2016 in St. Pölten kommen Lehrer, Wissenschaftler und Experten aus dem gesamten deutschsprachigen Raum zusammen, um über bisherige Erfolge, aktuelle Entwicklungen der Branche, neue Einsatzmöglichkeiten und Zukunftsperspektiven zu diskutieren. » MEHR

Trendforum

65 Stunden Programm zum Trendthema OER

Berlin, Februar 2016 - Das Thema Open Educational Resources (OER), also offene und freie Lehr-Lern-Materialien, ist in kürzerster Zeit in der bildungspolitischen Agenda ganz nach oben gerückt. Beim OER-Fachforum 2016 treffen sich am 1. März 2016 in Berlin Macher, Multiplikatoren und Entscheider aus allen Bildungsbereichen. » MEHR

TH Wildau

SOS - Strukturierung und Optimierung des Selbststudiums

Wildau, Februar 2016 - Am 18. Februar 2016 befasst sich die Fachtagung "Erfolgsfaktor(en im) Selbststudium" an der Technischen Hochschule Wildau mit der Wirksamkeit von Unterstützungsangeboten für das Selbststudium in Präsenz- und Online-Formen. Die Veranstaltung wendet sich an Lehrende und Beteiligte an Projekten, die sich mit Fragen des Selbststudiums beschäftigen, aber auch an Studierende. » MEHR

Social Learning

Lernen gemeinsam statt einsam

Jane HartZürich, Februar 2016 - Jane Hart, Gründerin des Centre for Learning & Performance Technologies, hält die Eröffnungs-Keynote an der Swiss eLearning Conference 2016 in Zürich. Die zweitägige Fachkonferenz beschäftigt sich am 12. und 13. April 2016 mit dem Thema "Social Learning - Lernen gemeinsam statt einsam". Die britische Expertin zum Lernen am Arbeitsplatz gibt im Rahmen der Konferenz praktische Tipps, wie Unternehmen Social Learning ermöglichen und unterstützen können. » MEHR

Vielseitig

Sicherheitsthemen auf der CeBIT 2016

Hannover, Februar 2016 - Die CeBIT bietet in diesem Jahr ein Themenspektrum, das noch nie breiter war und verspricht im Spannungsfeld der Megatrends Internet der Dinge, Big Data & Cloud, E- & M-Commerce und Security wertvolle Anregungen für sämtliche Branchen - von der Industrie über den Dienstleistungssektor bis zur Medizin und vom Startup über den Mittelstand bis zum Konzern. » MEHR

didacta

Bildungsmesse thematisiert Industrie 4.0

Köln, Februar 2016 - Die Arbeit in der vernetzten Fabrik der Zukunft wird anspruchsvoller. Die Industrie 4.0 erfordert von den Erwerbstätigen neben verstärkten IT-Kompetenzen auch mehr soziale und personale Kompetenzen, so eine aktuelle Analyse des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB). Das erweiterte Anforderungsprofil hat Einfluss auf die Aus- und Weiterbildung, denn die Aufgaben der Menschen wandeln sich vom reinen Bedienen von Maschinen zum Lösen vielschichtiger Probleme. Weil die Datenmenge massiv zunimmt und die Vernetzung der Anlagen und Unternehmensbereiche immer komplexer wird, sind hochflexible Lösungen zur Qualifikation von Mitarbeitern in der Industrie und von Auszubildenden in Berufsschulen nötig. Industrie 4.0 in der Aus- und Weiterbildung soll auf der didacta 2016 in Köln vom 16. bis 20. Februar 2016 hautnah erlebbar werden. » MEHR

IT- und Desktop-Videos

Webinar: Anschauliches Lernen im Kurzformat

Düsseldorf, Februar 2016 - Laut einer Studie nutzen bereits 40 % der KMU und 38 % der Großunternehmen videobasierte Lernformen, Tendenz steigend! Und das nicht ohne Grund: Mit Videos lassen sich komplexe Inhalte anschaulich und auf den Punkt erläutern. Die kurzen Lerneinheiten können in den Arbeitsalltag integriert werden und - last not least - Videos sind problemlos mobil einsetzbar. Zu diesem Thema bietet Skillsoft am 26. Februar 2016 um 9.30 Uhr ein Webinar an. » MEHR

Jahreskonferenz 2016

70:20:10 - Evolution des betrieblichen Lernens

Frankfurt a.M., Februar 2016 - Das Wissen der Mitarbeiter ist die wichtigste Ressource. Die Bereitschaft zum lebenslangen Lernen wird damit zum Erfolgsfaktor für jedes Unternehmen. Nur so kann man dauerhaft von aktuellem Fachwissen profitieren. Diesem Thema widmet die Management Circle AG am 3. und 4. März 2016 in Frankfurt a.M. ihre Jahreskonferenz. » MEHR