Themen

CeBIT-Konferenz

Wearables, Apps und Digitales im Gesundheitswesen

Hannover, Juli 2015 - Die CeBIT will mit der neuen Konferenz "Wearable Technologies & Digital Health" am 29. und 30. September im Ameron Hotel Königshof in Bonn der fortschreitenden Digitalisierung im Gesundheitswesen Rechnung tragen. Teilnehmer erwartet ein umfangreiches Vortragsprogramm sowie Pitches einschlägiger Startup. » MEHR

DIE-Forum 2015

Validierung informellen Lernens

Bonn, Juli 2015 - Bonn, Juli 2015 - Das "DIE-Forum Weiterbildung 2015" wird sich auch in diesem Jahr einerzukunftsweisen Frage zur Weiterbildung widmen. Das Thema "Validierung informellen Lernens - Aktuelle Beispiele, Erfahrungen, Herausforderungen" fühlt am Puls der nationalen und europäischen Bildungsdiskussion und thematisiert zwei aktuelle Entwicklungen: die Modellierung von Lernprozessen und die Sichtbarmachung von Lernergebnissen. Das DIE-Forum findet am 7. und 8. Dezember im Bonner Universitätsclub statt. » MEHR

OpenOLAT

12. LMS-Konferenz des Virtuellen Campus Rheinland-Pfalz

Kaiserslautern, Juli 2015 - Am 29. September 2015 findet an der TU Kaiserslautern die 12. LMS-Konferenz des Virtuellen Campus Rheinland-Pfalz (VCRP) zum Thema "Und Action - Online-Lernen mit OpenOLAT" statt. Beiträge können bis zum 5. August 2015 eingereicht werden. » MEHR

EduCamp

3fach-Camp im September in der Hauptstadt

Berlin, Juli 2015 - Das EduCamp ist eine offene Tagung, ein sogenanntes BarCamp, das sich vom 4. bis 6. September 2015 hauptsächlich medienpädagogischen Fragen widmet. Inhaltlicher Schwerpunkt ist der Einsatz von Medien im Bildungskontext an Schulen und Hochschulen sowie im Unternehmensumfeld. Mit dem MOOCcamp und dem OERcamp werden dieses Jahr zwei weitere BarCamps unter das Dach des EduCamps integriert. » MEHR

MOOCs and beyond

Erste Bilanz des MOOC-Einsatzes an Universitäten

Berlin, Juli 2015 - MOOCS in Deutschland - Eindrücke und Ergebnisse eines Experiments. Diese gemeinsame Veranstaltung der oncampus GmbH und des Stifterverbands findet am 8. September 2015 in der Landesvertretung Schleswig-Holstein in Berlin im Rahmen der Themenwoche "The Digital Turn" statt, die vom 4. bis 11. September 2015 eine Reihe von Veranstaltungen zum Thema Digitalisierung der Hochschullehre bündelt. » MEHR

GMW / DELFI

Gemeinsame Fachtagung "Interdis 2015"

München, Juli 2015 - Die 13. eLearning Fachtagung Informatik der Fachgruppe eLearning der Gesellschaft für Informatik e.V. findet in diesem Jahr zeitgleich und gemeinsam mit der 23. GMW-Tagung vom 1. bis 4. September 2015 in München statt. » MEHR

@usBILDUNGSzeit

(Aus)Bildungskongress der Bundeswehr

Hamburg, Juli 2015 - Vom 1. bis 3. September 2015 findet unter der Schirmherrschaft der Bundesministerin der Verteidigung die @usBILDUNGSzeit - (Aus)Bildungskongress der Bundeswehr an der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg statt. » MEHR

Arbeiten 4.0

Menschliche Personalarbeit trotz starker Digitalisierung

Köln, Juli 2015 - Was hat Human Resource Management mit der Digitalisierung der Wirtschaft zu tun? Sehr viel, wie die Zukunft Personal in diesem Jahr zeigt: Vom 15. bis 17. September setzt die Messe in Köln mit dem Top-Thema "Arbeiten 4.0" entsprechende Akzente. Neben einem Großaufgebot an IT-Unternehmen wartet die HR-Leitmesse mit einem Thementag "Digitale Transformation" auf. Personal-Experten stellen dabei nicht nur konkrete Tools vor, sondern befassen sich insbesondere mit dem nötigen Wandel der Organisationsstrukturen, damit diese greifen. » MEHR

ifb

ELearning-Seminar für Betriebsräte

Seehausen, Juli 2015 - Ein wesentlicher Erfolgsfaktor für eine nachhaltige und damit erfolgreiche Einführung von IT-gestützten Bildungsmaßnahmen bzw. elektronischer Lernangebote im Unternehmen ist ein zustimmendes Votum des Betriebsrates. Denn nach geltendem Recht stellt die Einführung von eLearning bzw. Blended Learning im Betrieb oder in der Verwaltung einen mitbestimmungspflichtigen Vorgang dar. » MEHR

Nachwuchs-Award

d-elina 2016: Bewerbung verlängert bis 30. Oktober

Berlin, September 2015 - Junge Talente der eLearning-Branche können sich mit innovativen Ideen bis Ende Oktober für den Deutschen eLearning Innovations- und Nachwuchs-Award (d-elina) 2016 bewerben. Der Bitkom e.V. lobt den Award zum vierten Mal in den Kategorien Professional, Start-up, Campus und School aus. Gesucht werden neue und zukunftsweisende Konzepte, Produkte und Projekte, die digitale Medien in beispielhafter Form in Lernprozesse an Schulen, Hochschulen, in Unternehmen oder in die öffentliche Verwaltung integrieren. » MEHR