Themen
Veranstaltungen
Interkulturalität neu gedacht
Jena, Juni 2015 - Prof. Dr. Jürgen Bolten von der Friedrich-Schiller-Universität Jena (FSU) hat für weitere drei Jahre den Vorsitz des Hochschulverbands für Interkulturelle Studien (IKS) inne. Die Mitglieder wählten den Professor für Interkulturelle Wirtschaftskommunikation im Rahmen ihrer Jahrestagung erneut aus, die Geschäfte des Verbandes zu führen. » MEHR
Call: Lehren und Lernen mit Video
Tübingen, Juni 2015 - Wie können Videos sinnvoll in der Hochschullehre eingesetzt werden? Diese Frage steht im Zentrum des nächsten e-teaching.org-Themenspecials am Leibniz-Institut für Wissensmedien Tübingen, für das jetzt Beiträge gesucht werden. Dabei soll gezeigt werden, wie unterschiedlich die Facetten des Videoeinsatzes über eine klassische Vorlesungsaufzeichnung hinaus sein können. Das Themenspecial startet im Oktober. Einreichungsfrist für Beiträge ist der 30. September 2015. » MEHR
ELearning-Vielfalt aus erster Hand
Karlsruhe, Juni 2015 - Ein preisgekröntes MOOC-Konzept und neue Möglichkeiten für abwechslungsreiche Lernszenarien sind Themen der kommenden Live-Online-Veranstaltungen der time4you GmbH. Die Online-Reihe bietet Interessenten Einblicke in die eLearning-Praxis und liefert Impulse für die tägliche Arbeit. Die Teilnahme ist kostenlos. » MEHR
1. Tag der digitalen Lehre am 26. Juni in Idstein
Idstein, Juni 2015 - Game-Based Learning, ePrüfungen und ePortfolio - die Lehre digitalisiert sich. Und die Hochschule Fresenius diskutiert darüber: Zum 1. Tag der digitalen Lehre beantworten Experten aus der Praxis zentrale Fragen zur digitalen Transformation. » MEHR
"Lerntrends 2015" vom 14. bis 17. Juli
Heidelberg, Juni 2015 - 70:20:10, Performance Support, Workplace Learning & Co. - diese Schlagworte fallen aktuell, wenn es um die Lerntrends 2015 geht. In der tts Webinarwoche vom 14. bis 17. Juli erläutern Experten in kompakten und interaktiven Sequenzen, was sich hinter diesen Begriffen verbirgt. » MEHR
Erster Uhlberg Roadshow-Termin verschoben
Stuttgart/Duisburg, Juni 2015 - Auf Wunsch der Teilnehmer ist der erste Halt der Uhlberg Roadshow im Turmforum am Stuttgarter Hauptbahnhof verschoben worden: Unter dem Motto "Digitales Lernen im Mittelstand" beantworten Digital Learning-Experten und Praktiker aus der Branche nun am 10. Juli von 10.30 bis 18 Uhr die Frage, wie Unternehmen das richtige Lern-Management-System finden. » MEHR
DUW-Webinar "Organisationale Resilienz"
Berlin, Juni 2015 - Verstärkter Anpassungs-, Veränderungs- und Innovationsdruck prägen unsere Arbeitsbedingungen. Für Organisationen wird es zukünftig von zentraler Bedeutung sein zu wissen, was sie schwächt und was widerstandsfähiger macht. Am 17. Juni 2015, von 19 bis 20 Uhr lädt die DUW zum kostenfreien Webinar: "Organisationale Resilienz: Wie können Organisationen mit den sich rasch verändernden Bedingungen Schritt halten?" » MEHR
OLAT User Day 2015 in Leipzig
Leipzig, Juni 2015 - Am 24. September 2015 kommen an der HTWK Leipzig (Lipsiusbau) alle Anwender, Kunden und Interessenten der Lernplattform OLAT Campus, auch verbreitet unter dem Namen OPAL, sowie anderen Produkten der BPS Bildungsportal Sachsen GmbH zusammen. » MEHR
BITKOM veranstaltet internationale Privacy Conference
Berlin, Juni 2015 - Daten sind der entscheidende Rohstoff für Unternehmen geworden. Damit stellen sich neue Aufgaben für Wirtschaft und Gesellschaft, Daten zu schützen. Mit der internationalen Privacy Conference in Berlin greift der Digitalverband BITKOM die aktuellen Fragestellungen rund um Datenschutz in der Praxis auf. Am 24. September 2015 diskutieren Datenschutz-Experten aus Wirtschaft, Forschung und Verwaltung ihre Erfahrungen und präsentieren Best-Practice-Beispiele. » MEHR
Bestehen im Wettbewerb - die Rolle neuer Lernstrategien
Frankfurt a.M., Juni 2015 - Ist Ihre Personalentwicklung aufgestellt für die heutige agile Welt? CrossKnowledge und die Haufe Akademie laden alle Leiter aus den Bereichen Personalentwicklung und Learning & Development am 16. Juni 2015 zu einem Business Talk ein: Bestehen im Wettbewerb - die Rolle neuer Lernstrategien. » MEHR