Themen
Veranstaltungen
Die Spinnersuite: kreativ, kontrovers, überraschend
Zürich, Januar 2013 - Die diesjährige Spinnersuite besteht aus zwei Teilen - gespickt mit einigen Überraschungen. Sie startet am Mittwoch, den 30. Januar 2013, um 10 Uhr in jenem Raum der LEARNTEC, in dem bislang die Abendveranstaltung stattfand. Doch wird der Raum der Spinnersuite erstmals auch nach aussen verlagert. » MEHR
E-Publishing auf der 21. LEARNTEC
Karlsruhe, Januar 2013 - Mit dem neuen Themenbereich e- PUB@LEARNTEC bringt die 21. LEARNTEC Verlage, Didaktiker und eLearning-Anbietern miteinander ins Gespräch. "ELearning und E-Publishing sind zwei große Trends der Branche. Als Leitmesse für professionelle Bildung und IT laden wir Vertreter beider Strömungen dazu ein, voneinander zu lernen", erklärt Britta Wirtz, Geschäftsführerin der Karlsruher Messe- und Kongress GmbH. » MEHR
Der Vorentscheid des HR Innovation Slam
Braunschweig, Januar 2013 - Der HR Innovation Slam bietet ähnlich wie ein Poetry-Slam den teilnehmenden Anbietern von Innovationen im HR-Bereich sich und ihre Innovationen kurz im Rahmen eines Webinars darzustellen. Der 1. Vorentscheid 2013 findet live von der LEARNTEC am 29.1. von 14.50 bis 15.50 Uhr statt. Jeder Zuschauer kann mitstimmen! » MEHR
ONLINE EDUCA BERLIN: Das Lernen im Übermorgen
Berlin, Dezember 2012 - (von Martin Thoma) Getreu dem diesjährigen Motto "Reaching Beyond Tomorrow" richtet die 18. Online Educa Berlin unter dem Titel "Learning Futures: Over the Horizon" den Blick auf die Zukunft des Lernens. Es sprachen Seb Schmoller, der bis Mai 2012 als Vorstandsvorsitzender der Association for Learning Technology (ALT) verantwortlich zeichnete; Michael Trucano, bei der Weltbank als Spezialist für Informations- und Kommunikationstechnik und Bildungspolitik tätig; Kayvon Beykpour, Geschäftsführer des amerikanischen Unternehmens Blackboard Mobile und Ayesha Khanna, Gründerin und Direktorin des Hybrid Reality Institute, einem Think Tank, der sich mit zukünftigen Entwicklungen in den Bereichen Technologie und Geopolitik beschäftigt. » MEHR
Von Online Training bis Augmented Reality
Feusisberg, Dezember 2012 - Firmen und eLearning-Dienstleister setzen webbasierte Lernformen heute vor allem in der Aus- und Weiterbildung von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen ein. Zukünftig wird eLearning deutlich stärker auch auf die Kunden fokussieren, sind die Leiter der Swiss eLearning Conference (SeLC) überzeugt. Am 9. und 10. April 2013 widmet sich die vierte Ausgabe des Fachkongresses deswegen dem kundenfokussierten eLearning. Auch 2013 können Interessierte der Konferenz online via Live-Streaming beiwohnen. » MEHR
Elektronische Prüfungen rechtlich absichern
Tübingen, November 2012 - Eine Online-Veranstaltung des Informationsportals e-teaching.org widmet sich am 26. November rechtlichen Fragen rund um Elektronische Prüfungen. Referentin ist Ass. jur. Iris Speiser, Geschäftsführerin des Instituts für Rechtsinformatik der Universität des Saarlandes. Die Veranstaltung findet im Rahmen des e-teaching.org-Themenspecials E-Legal statt. » MEHR
Die digitale Relevanz des lebenslangen Lernens
Karlsruhe, November 2012 - Mobile, Games und Social Learning: die technologischen Trends in der Lernwelt sind eindeutig. Diese Entwicklungen spiegeln sich auch in dem Motto der LEARNTEC 2013 "Zukunft Lernen" wider. Die ersten Highlights wurden auf der Vor-Pressekonferenz in der Messe Karlsruhe vorgestellt.
» MEHR
Ventana Research Technology Innovation Award für Saba
München, November 2012 - Die Social Enterprise Platform Saba People Cloud wurde jüngst bei der Verleihung der ersten Technology Innovation Awards von Ventana Research mit dem Business Collaboration Award ausgezeichnet. Die Preise werden an Technologieanbieter vergeben, deren Innovationen Fortschritte im Bereich Business und IT ermöglicht haben. » MEHR
2. Fachtagung: Managed Training Solutions
Bonn, November 2012 - Aus Erfahrung wird man klug. Das gilt gerade auch für das Management. Die Tagungsreihe "Neue Chancen für Unternehmenswachstum durch Managed Training Solutions - Globale Ziele, komplexe Anforderungen, anspruchsvolle Lösungsansätze" bietet die Möglichkeit, unternehmerische Erfahrungen anderer zu nutzen, um daraus neue Wachstumschancen für das eigene Unternehmen zu generieren. Für die 2. Fachtagung am 23. Januar 2013 im KölnSKY werden diesbezüglich erfahrene Referenten gesucht. » MEHR
Mit dem "Innovate 4 Society Award" in die Hauptstadt
Unterschleißheim, November 2012 - Windows 8 bietet Software-Startups viele Chancen für einen erfolgreichen Unternehmensstart. Noch mehr Anreiz, eine smarte App für Windows 8 oder eine originelle Anwendung auf Basis von Windows Azure zu entwickeln, soll jetzt der Wettbewerb "Innovate 4 Society" schaffen. Auf den Sieger warten nicht nur 10.000 Euro Preisgeld, sondern auch ein Monat Networken in der Gründerhauptstadt Berlin. Microsoft stellt dafür Unterkunft und Arbeitsplatz am Puls der Startup-Szene zur Verfügung. » MEHR


