Themen

eureleA 2008

"Best Practice in eLearning" in sechs Kategorien

Hannover, März 2008 - Erstmals im Rahmen der CeBIT wurden die diesjährigen Auszeichnungen des Europäischen eLearning Award eureleA durch den niedersächsischen Innenminister Uwe Schünemann überreicht. In sechs Kategorien wurden Sach- und Geldwerte in Höhe von 30.000 Euro vergeben. Die Preisträger dürfen sich künftig mit dem Titel "Best Practice in eLearning" schmücken. » MEHR

Video-Clip-Filmer

Wer nutzt und wer gewinnt den "Crazy Award"?

Bad Honnef, März 2008 - Ein neues Portal bringt einen us-amerikanischen Trend nun in Reichweite deutscher Unternehmen: Video-Botschaften von Kunden für Unternehmen - gekrönt mit einem Award. Video-Clip-Wettbewerbe küren Amateurreklame für Produktanbieter. » MEHR

Wissen & Praxis

WEBACAD Fachkonferenz: Game Based Learning

Eschborn, März 2008 - Kann man spielend lernen? Gilt das auch für Manager? Was motiviert, was ist "nice to have?" Wie wachsen Gaming und Learning zusammen? Wie kann man Qualität und Emotionen messen? Diese und viele andere Fragen werden auf der Fachkonferenz "Game Based Learning" am 1. und 2. April 2008 in Frankfurt beantwortet. » MEHR

Bundesweit

15. Aktionstag IHK zur Weiterbildung

Potsdam, März 2008 - Lebenslanges Lernen und Weiterbildung werden immer wichtiger. Die Innovations- und Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft und des Wirtschaftsstandorts Deutschland hängen in hohem Maße von Kompetenzen und Qualifikationen der Menschen ab. Mit dem 15. Bundesweiten Aktionstag am 7. März 2008 macht die IHK auch in Potsdam auf die Bedeutung von Bildung und Weiterbildung aufmerksam. » MEHR

MoodleMoot 2008

3. Moodle-Konferenz vom 11. bis 13. März in Heidelberg

Heidelberg, März 2008 - Die Pädagogische Hochschule Heidelberg, MoodleSchule e.V. und die DIALOGE Beratungs-gesellschaft richten gemeinsam die 3. deutsche Moodle-Konferenz vom 11. bis 13. März in Heidelberg aus. Erstmals wird dabei der Begründer der Moodle Entwicklung, Martin Dougiamas aus Perth (Australien), in Deutschland eine Keynote halten. » MEHR

Erfahrungswissen

Virtuelle Vortragsreihe "eLearning Galaxy"

Oberhausen, März 2008 - "Starten statt Warten" - unter diesem Motto bietet die reflact AG die virtuelle Vortragsreihe "eLearning Galaxy" an. An sechs Freitagen im März und April erwartet Interessenten je eine informative Stunde zu verschiedenen Themen. » MEHR

Tag des eLearning 2008

Die öffentliche Verwaltung - ein Marktplatz für eLearning?

Hannover, März 2008 - Das Kompetenzzentrum eLearning Niedersachsen bei der nordmedia veranstaltet am 7. März 2008 im Nord/LB forum auf dem CeBIT-Messegelände seine diesjährige eLearning-Fachtagung. Experten und Praktiker aus den zentralen Fortbildungsinstitutionen ausgewählter Bundesländer informieren über zukünftige Herausforderungen und die Perspektiven von eLearning im Fortbildungsalltag der öffentlichen Verwaltung. » MEHR

Neue Akzente

Kleines Jubiläum: 5. Fernausbildungskongress

Hamburg/München, März 2008 - Mit einer neuen Mannschaft begibt sich der mittlerweile zu einer eigenen Marke avancierte 5. Fernausbildungskongress der Bundeswehr 2008 auf zu neuen Ufern. Oberstleutnant Knut Armster, Kongressmanager des Fernausbildungskongresses 2008 und stellvertretender Leiter der Projektgruppe Fernausbildung erläutert, dass unter dem Motto "Fernausbildung schärft Perspektiven..." drei Themenschwerpunkte entwickelt wurden: Dynamischer Content, Bildungscontrolling und Ausbildung als Basis von Führungskultur. Zusatzthemen bietet die ILIAS-Ankonferenz, die mit ihrem 7. User-Treffen an die Helmut-Schmidt-Universität/ Universität der Bundeswehr Hamburg zurückkehrt. » MEHR

Österreich

Workshop-Reihe zum Thema "eLearning und Recht"

Graz, März 2008 - Bei vielen Lehrenden an den Universitäten herrscht Unsicherheit, was die rechtliche Rahmenbedingung von eLearning angeht: Wen oder was schützt das Urheberrecht? Wer ist Urheber? Was ist ein Werk? Was sind Verwertungsrechte? Dipl. Jur. Seyavash Amini hat sich auf Zivil- und Urheberrecht spezialisiert und will interaktiv und durch Fallbeispiele aus der Praxis Unsicherheiten beseitigen. Er hält seinen Workshop am 27. März in Graz, am 3. April in Wien und am 10. April in Salzburg ab. » MEHR