Themen
Veranstaltungen
Donau-Uni Krems: Universitätslehrgang "eEducation"
Krems, Januar 2008 - Technologieunterstützte Lehr- und Lernangebote prägen den Schulalltag immer stärker. Der neue Lehrgang "eEducation" vermittelt nicht nur praktische und theoretische Kompetenzen im Umgang mit Neuen Medien und Technologien im erzieherischen Umfeld, sondern setzt die neuen Lehrformen auch im Lehrgang selbst ein. Das postgraduale Studienprogramm startet am 17. März 2008. » MEHR
Unternehmskultur - Führungskultur - Lernkultur
München, Januar 2008 - "Ethik zur Verhaltensgrundlage zu machen bedeutet in der Konsequenz, nach den eigenen Motiven einer Entscheidung zu forschen..." Diesen Standpunkt vertritt Daniel F. Pinnow in seinem Buch "Elite ohne Ethik?", der wohl auch bei der Eröffnungsveranstaltung
der LEARNTEC 2008 am 29. Januar ab 10 Uhr zur Sprache kommen wird. Die Eröffnungs-Keynote soll die Frage beantworten: "Unternehmenskultur - Führungskultur- Lernkultur: Braucht die Wirtschaft eine neue ethische Orientierung?"
» MEHR
EKooperation in Online-Gruppen
Tübingen, Januar 2008 - Auch im neuen Jahr bietet e-teaching.org die Möglichkeit, in Online-Vorträgen von renommierten Wissenschaftlern und Praktikern Neues und Wissenswertes aus dem Bereich eLearning im Hochschulkontext kennen zu lernen. Erster Gastredner 2008 in der Community von e-teaching.org ist Prof. Dr. Frank Fischer. In seinem Live-Webcast am 15. Januar um 14 Uhr geht es um die Frage wie Online-Gruppen lernwirksam strukturiert werden können. » MEHR
Anmeldefrist für Mobile Award endet am 15. Januar 2008
Bonn/Eschborn, Januar 2008 - Studenten, Absolventen und Professionals, die am Mobile Award 2008 teilnehmen möchten, können sich noch bis zum 15. Januar 2008 anmelden. Detecon International veranstaltet Deutschlands größtes Internet-Planspiel bereits zum fünften Mal. Dieses Jahr kämpfen die Teilnehmer als Vorstand eines fiktiven regionalen Festnetzbetreibers um die Marktführerschaft. » MEHR
"Wie sprachlos ist das Web 2.0?"
Berlin, Januar 2008 - Web 2.0 verspricht neue Formen und Qualitäten von Kommunikation weltweit. Was bedeutet Sprache für die virtuelle Kommunikation im globalen und interkulturellen Umfeld? Wird die Kommunikation auf den Web
2.0-Plattformen sprachloser? Diese und andere Fragen stellt und beantwortet Dr. Rudolf Camerer, Geschäftsführer des European Language Competence, am 15. Januar 2008 im Rahmen des FHTW-Kolloquiums in Berlin.
» MEHR
EureleA-Gala-Tickets bis 15.1. zum Early-Bird-Preis
Hannover, Januar 2008 - Die Preisverleihung zum renommierten europäischen eLearning-Wettbewerb eureleA 2008 findet erstmals im Rahmen der CeBIT statt. Am Freitag, den 7. März 2008 ab 18 Uhr werden aus den Finalisten die Preisträger gekürt. Wer dabei sein will, wenn sich die europäische eLearning-Szene zur Bekanntgabe der Preise trifft, kann sich bis 15. Januar 2008 die Tickets für die exklusive Abendveranstaltung zum Early-Bird-Sonderpreis sichern. » MEHR
Bestandsaufnahme bestehender Bildungsaktivitäten
Karlsruhe, Januar 2008 - Mehrere hundert Universitäten sind bereits in Second Life aktiv. Die Community umfasst 2.000 registrierte Trainer. Für time4you ist es an der Zeit einen Blick auf diese Bildungsaktivitäten zu werfen und Projekte, Lernszenarien und die gemachten Erfahrungen vorzustellen. Das kostenfreie Webinar mit Matthias Rückel findet am 14. Februar von 16 bis 17 Uhr statt. » MEHR
Joomla-Einführungen zum Schnäppchen-Preis
Fitou, Dezember 2007 - Hagen Graf, Joomla-Buchautor und Experte der ersten Stunde, bietet sowohl Einsteiger- als auch Fortgeschrittenen-Tagesseminare 2008 in elf Städten im deutschsprachigen Raum an. Für 99 Euro lernen Interessierte, was die neue Version 1.5 des Content-Management-Framework zu leisten in der Lage ist. » MEHR
ELearning 2010 - Herausforderung Innovation
Essen/Berlin, Dezember 2007 - Das Deutsche Netzwerk der eLearning Akteure e.V. (D-ELAN) lud kürzlich zum öffentlichen
Veranstaltungsteil seiner diesjährigen Mitgliederversammlung nach Berlin ein. Highlight war ein Vortrag von Fabrizio Cardinali, CEO Giunti Labs und Chair der European Learning Industry Group (ELIG). » MEHR
Die Rechnung nicht ohne die Alten machen!
Karlsruhe, Dezember 2007 - 2020 werden 40 Prozent der Deutschen im erwerbstätigen Alter 50 Jahre und älter sein. Erschreckend ist, dass viele Unternehmen ihre Personalpolitik noch immer nicht auf die alternde Gesellschaft ausrichten. Sie nehmen ältere Mitarbeiter von Schulungsmaßnahmen aus, obwohl Forscher rund um den Globus von erfolgreichen Trainings für Ältere berichten. Die LEARNTEC, Kongressmesse für Bildungs- und Informationstechnologie, bringt am 31. Januar in Karlsruhe Wissenschaftler und Unternehmer an einen Tisch. » MEHR


