Themen
Veranstaltungen
3. dt. Moodle-Konferenz in Heidelberg, 12./13.03.2008
Heidelberg, Oktober 2007 - Die "MoodleMoot 2008" findet vom 12. bis 13. März 2008 an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg statt. An zwei Tagen treffen sich Anwender und Interessierte, um sich gegenseitig über die Möglichkeiten, Erfahrungen und Ideen zur Nutzung des Lernmanagementsystems Moodle auszutauschen. Beitragsvorschläge werden jetzt entgegengenommen. » MEHR
3. Stuttgarter Wissensmanagement-Tage
Stuttgart, Oktober 2007 - Bereits im dritten Veranstaltungsjahr haben sich die Stuttgarter Wissensmanagement-Tage als Branchentreffpunkt etabliert. Am 20. und 21. November 2007 wird die Kongressmesse unter dem Motto "Wissen bewegt" in der Stuttgarter Liederhalle stattfinden und sich mit aktuellen Herausforderungen der Wissensgesellschaft auseinandersetzen. » MEHR
20. Internationale Messe für Sprachen und Kulturen
Berlin, Oktober 2007 - Wie man Fremdsprachen effektiv mit Computer und Internet lernt, das zeigen Aussteller und Bildungsexperten auf der Expolingua Berlin. Die internationale Messe für Sprachen und Kulturen findet vom 16. bis 18. November im Russischen Haus der Wissenschaft und Kultur statt. » MEHR
Österreich wirft einen Blick auf die Lernwelt von morgen
Wien/Saarbrücken, Oktober 2007 - "Future Learning Technologies 2007" lautet das Thema einer Informationsveranstaltung, die am 30. Oktober 2007 ab 9.30 Uhr im Radisson SAS Palais Hotel in Wien stattfindet. Die IMC AG beantwortet gemeinsam mit der digital publishing AG und einem österreichischen Universitätsvertreter aktuell brisante Fragen zu neuen Lerntrends. » MEHR
Questionmark Perception für Umfragen einsetzen
Berlin, Oktober 2007 - Ein kostenloses Online-Seminar soll den Einsatz von Questionmark Perception für Umfragen in Verbindung mit dem dafür vorgesehenen Report demonstrieren. Zwei Termine stehen zur Auswahl: Mittwoch, der 31. Oktober 2007 um 10 Uhr oder Donnerstag, der 8. November um 16 Uhr. » MEHR
Integriertes Campus Management: "F-IT" für die Zukunft?
Hamburg, Oktober 2007 - Ein Großteil der hochschulspezifischen IT-Systeme stößt an ihre Grenzen. Die Bewältigung wachsender Studierendenzahlen und steigender bologna-bedingter Verwaltungsaufwendungen machen eine IT-unterstützte Reformation der Verwaltungsabläufe unabdingbar. Dies diskutieren drei Spezialisten am Freitag, den 2. November von 11 bis 16 Uhr in der Hamburger "finkenau academy". » MEHR
LERNET-Abschlusskonferenz zieht positive Bilanz
Berlin, Oktober 2007 - "Die Welt des eLearning 2007 ist mit der von 1999 kaum noch zu vergleichen. Inzwischen haben sich eLearning und Wissensmanagement so weit angenähert, dass man tatsächlich von einem gemeinsamen Wissensmarkt sprechen kann." Zu diesem Schluss kam Dr. Lutz P. Michel, Vorsitzender des eLearning-Verbands D-ELAN am Ende der Fachkonferenz "Mit Lerntechnologien neue Wissensmärkte erschließen", an der über 200 Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verbänden teilnahmen. » MEHR
Webinar zum Patentrecht, Markenrecht und Lizenzrecht
Heidelberg, Oktober 2007 - Ab Januar 2008 wird das FORUM Institut für Management eine eLearning-Veranstaltungsreihe im Bereich des Gewerblichen Rechtsschutzes anbieten. Das Veranstaltungskonzept umfasst monatliche Internet-Liveschaltungen mit IP-Experten zu den Themen nationales und europäisches Patent- und Markenrecht, Lizenzvertragsrecht, Gebrauchs- und Geschmacksmusterrecht, sowie Arbeitnehmererfinderrecht. » MEHR
Zukunftswerkstatt präsentiert eLearning Nachwuchs
Essen/Karlsruhe, Oktober 2007 - D-ELINA, der Nachwuchspreis des deutschen eLearning Netzwerks D-ELAN e.V., präsentiert gemeinsam mit der LEARNTEC 2008 erstmalig nominierte Projekte in einer Zukunftswerkstatt. D-ELINA steht für den Deutschen eLearning Innovations- und Nachwuchs-Award. Prämiert werden Konzepte erfolgreicher und erfolgsversprechender Lernarrangements und Anwendungen von eLearning in Wirtschaft, Hochschule, öffentlicher Verwaltung und Schulen. » MEHR
Kompositionen in eMethodik: Von virtuos bis klanggewaltig
Halblech, Oktober 2007 - Musik und Blended Learning spielen im gleichen Takt: Kreativität und Inspiration, Tempo und Ruhezonen, Rezeption und Aktion sind Attribute, die beide Themen vereinen. Die Musik bildet den Rahmen der 19. Fachtagung der Qualitätsgemeinschaft Blended Learning am 19. und 20. November 2007 in Heidelberg. Experten diskutieren zu aktuellen Themen und Entwicklungen im Bildungsbereich, technologischen Neuheiten sowie Trends aus Wissenschaft und Forschung. » MEHR