Themen

Roadshow

Arbeitssicherheit effizient unterweisen

München, September 2007 - Vom 15. bis 17. Oktober 2007 stellen WEKA MEDIA und VIWIS Lösungen für die Unterweisung von Arbeitssicherheitsthemen vor. In Hamburg, Köln und München sind Arbeitssicherheitsbeauftragte und Personalverantwortliche eingeladen, einen Blick auf neue Schulungsmöglichkeiten zu werfen und gemeinsam Konzepte zu entwickeln. » MEHR

Symposium

Questionmark-User Treffen auf Schloss Montabaur

Brüssel, September 2007 - Jeder, der sich für Assessments, Online-Befragungen, Umfragen, Prüfungen, Zertifikate und Training interessiert, ist eingeladen. Das Questionmark-Symposium findet am 10. Oktober von 9.30 bis 16.30 in Schloss Montabaur statt. Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit, mehr über den Einsatz des Questionmark Assessment Management Systems bei Kunden zu erfahren. Anwender berichten und Techniker diskutieren mit Kunden über Tipps und Tricks beim Einsatz. » MEHR

Teilnahme noch möglich

Studie zu Lernkultur und Unternehmensentwicklung

Berlin, September 2007 - Sue Todd, Präsidentin und wissenschaftliche Leiterin von Corporate University Xchange, USA, stellt im Rahmen der diesjährigen ONLINE EDUCA Berlin die Ergebnisse der 8. Jährlichen Corporate University Xchange Benchmarking Studie zu Lernen und Entwicklung in führenden internationalen Unternehmen vor. Die Studie evaluiert den Zusammenhang von Lernkultur und Unternehmensstrategie in über 300 global agierenden Organisationen. » MEHR

Forum Finance

Standortbestimmung und Zukunftsvision

Zürich, September 2007 - Das erste "Learning World: Forum Finance", zu dem die IMC AG, Schweiz in Zürich geladen hatte, überzeugte die Vertreter der Finanz- und Versicherungsbranche durch klare Positionsbestimmungen und ernsthafte Diskussionen. Wie etabliert ist eLearning mittlerweile, lautete eine Kernfrage, und wohin führen die Wege des Web 2.0? » MEHR

Wissen organisieren

Expertenworkshop zu Social Tagging

Tübingen, September 2007 - Mit dem Phänomen Tagging sowie seiner Bedeutung für die Wissensorganisation und das Lernen wollen sich demnächst Experten und Wissenschaftler aus den Bereichen (Wissens-)Medien und Wissensorganisation auseinandersetzen. Der Workshop, der von der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft und dem Institut für Wissensmedien veranstaltet wird, findet am 21. und 22.Februar 2008 am IWM in Tübingen statt. Beiträge können bis zum 8.Oktober 2007 eingereicht werden. » MEHR

WEBACAD-Fachseminar

Crash-Kurs eLearning-Projektmanagement

Eschborn, September 2007 - Wie erstelle ich ein sinnvolles eLearning-Konzept? Welche Rolle und Aufgaben hat ein eLearning-Manager? Das sind Fragen, denen sich ein eLearning-Manager für die erfolgreiche Durchführung seiner Projekte stellen muss. Beantwortet werden sie am 13. November 2007 auf dem WEBACAD Fachseminar "Crash-Kurs eLearning-Projektmanagement" in Frankfurt/Main. » MEHR

D-ELAN-Position

"Web 2.0 ist der Treiber für zukünftige Wissensmärkte"

Essen/Berlin, September 2007 - "Das Verständnis von eLearning, wie wir es heute kennen, wird schon bald der Vergangenheit angehören. Die Zukunft gehört integrierten Wissenslösungen, die in ein Personalentwicklungskonzept eingebunden sind." Diese These stellt Dr. Lutz P. Michel, Vorsitzender des eLearning-Verbands D-ELAN, auf der LERNET-Abschlusskonferenz am 25.09.2007 in Berlin zur Diskussion. » MEHR

Besucherrekord

Praktische Ansätze für eine interaktive Lehre

Hamburg, September 2007 - "Mit über 500 Besuchern erweist sich die Campus Innovation und GMW-Tagung 2007 als Deutschlands wichtigste Fachtagung zur Digitalisierung von Hochschullehre und verwaltung", freut sich Veranstalter und Geschäftsführer des Hamburger Multimedia Kontor Dr. Ulrich Schmid über den großen Besucherandrang. Auf der Gemeinschaftstagung von GMW und Campus Innovation präsentierten Vertreter aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft praktische Ansätze für eine interaktive Lehre und ein Technologie gestütztes Campus-Management. » MEHR

Neue Akzente

Der 4. Fernausbildungskongress der Bundeswehr

Hamburg, September 2007 - Ein gewaltiges Kongressprogramm lockte zum 4. Fernausbildungskongress der Bundeswehr - nach Angaben der Veranstalter - mehr als 1.000 Teilnehmer in die Hamburger Helmut-Schmidt-Universität. Internationaler ausgerichtet, mit allen aktuellen eLearning-Trendthemen bestückt - von "Game-based Learning" über Simulation und Mobile bis Web 2.0 -, läutete die Veranstaltung mit dem aktuellen Erfolg zugleich weitreichende Veränderungen ein. » MEHR

Zukunft Personal

Messetrends: Mehr PS für Strategie und Struktur

Köln, September 2007 - Die wirtschaftlich günstige Lage eröffnet Personalmanagern die Chance, ihr Image zu verbessern und Personalpolitik zu einem vorrangigen Thema in Unternehmen zu machen. Wie HR-Fachleute dabei an Fahrt gewinnen können, zeigte die achte Zukunft Personal, die mit 420 Ausstellern Europas größte Fachmesse für das Personalwesen ist. An den beiden Messetagen im September 2007, strömten 6.094 Besucher in die drei Themenhallen und bescherten dem Branchentreff einen neuen Rekord. » MEHR