Themen

Fachworkshop

Motto: "Content erfolgreich nutzen!"

Oldenburg, Oktober 2007 - Wo finde ich digitale Lerninhalte? Welchen Preis muss ich dafür bezahlen? Welche Lizenz- und Nutzungsrechte muss ich beachten? Wie sorge ich dafür, dass andere meinen Content kaufen und nutzen können? Diese Fragen beantwortet ein Workshop, den das Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik e.V. und die Copendia GmbH & Co KG gemeinsam am 25. Oktober in Oldenburg veranstalten. » MEHR

AK Personal

Das eLearning Buffet - Genuss oder Muss beim Lernen?!

Bayreuth, Oktober 2007 - Im Rahmen des Arbeitskreises "Personal" referiert am 11. Oktober Klaus Ebert, eLearning Koordinator der HUK-COBURG, von 16 bis 18.30 Uhr im Großen Sitzungssaal der Handwerkskammer für Oberfranken in Bayreuth zum zum Thema "Das eLearning Buffet - Genuss oder Muss beim Lernen?!". 11.10.2007 von 16:00 Uhr bis 18:30 Uhr Ort: » MEHR

'HR-Talk'

Talentidentifikation - Beiersdorf und SHL laden ein

Hamburg, Oktober 2007 - Auswahl und Identifikation passender Mitarbeiter wird zusehends zum Schlüsselfaktor für den Erfolg von Unternehmen. Zu einem Erfahrungsaustausch über Talentidentifikation und Führungskräfteentwicklung laden Beiersdorf und die internationale HR-Beratung SHL interessierte Personalexperten am 25. Oktober nach Hamburg ein. » MEHR

SL-Rundreise

Baden-Württemberger Hochschulen in Second Life

Köln, Oktober 2007 - Am 12. Oktober bricht der eLearning-presseclub (elpc) zur zweiten Reiseetappe in Second Life (SL) auf. Besucht wird in der Zeit von 16 bis 18 Uhr die SL-Dependance des Landes Baden-Württemberg unter der Reiseleitung der elpc-Organisatoren Ulrike Timmler und Ralph Müller. » MEHR

Neues Studienprogramm

Infoveranstaltung: "Educational Media" mit Web 2.0

Duisburg/Essen, September 2007 - Digitale Medien werden zunehmend selbstverständliches Element in den verschiedenen Bildungssektoren. Es kommt dabei auf die richtigen Konzepte an, die nachhaltige Effekte für das Lernen erzielen. Hier setzt das Online-Masterprogramm "Educational Media" der Universität Duisburg-Essen an, das sich an Berufstätige wendet, die sich für die neuen Medien in der Bildung interessieren. An den Angeboten der Duisburger Mediendidaktiker haben bereits mehrere hundert Personen erfolgreich teilgenommen. Jetzt geht es unter dem Schlagwort "Web 2.0" in eine neue Runde: Am 9.10.07 findet die Informationsveranstaltung zum neuen Programm statt, das im November startet. » MEHR

iMOVE

"Zwischen Dornröschenschlaf und Aufbruch"

Bonn, September 2007 - Der globale Bildungsmarkt boomt. Der Bedarf an beruflicher Qualifizierung - ob in Transformations- oder Schwellenländern, Industrienationen oder Wachstumsmärkten - ist enorm. iMOVE veranstaltet hierzu am 15. und 16. Oktober in Berlin die Konferenz "Training - Made in Germany: Eine Exportbranche zwischen Dornröschenschlaf und Aufbruch". » MEHR

Besucherrekord

Praktische Ansätze für eine interaktive Lehre

Hamburg, September 2007 - "Mit über 500 Besuchern erweist sich die Campus Innovation und GMW-Tagung 2007 als Deutschlands wichtigste Fachtagung zur Digitalisierung von Hochschullehre und verwaltung", freut sich Veranstalter und Geschäftsführer des Hamburger Multimedia Kontor Dr. Ulrich Schmid über den großen Besucherandrang. Auf der Gemeinschaftstagung von GMW und Campus Innovation präsentierten Vertreter aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft praktische Ansätze für eine interaktive Lehre und ein Technologie gestütztes Campus-Management. » MEHR

Neue Akzente

Der 4. Fernausbildungskongress der Bundeswehr

Hamburg, September 2007 - Ein gewaltiges Kongressprogramm lockte zum 4. Fernausbildungskongress der Bundeswehr - nach Angaben der Veranstalter - mehr als 1.000 Teilnehmer in die Hamburger Helmut-Schmidt-Universität. Internationaler ausgerichtet, mit allen aktuellen eLearning-Trendthemen bestückt - von "Game-based Learning" über Simulation und Mobile bis Web 2.0 -, läutete die Veranstaltung mit dem aktuellen Erfolg zugleich weitreichende Veränderungen ein. » MEHR

Zukunft Personal

Messetrends: Mehr PS für Strategie und Struktur

Köln, September 2007 - Die wirtschaftlich günstige Lage eröffnet Personalmanagern die Chance, ihr Image zu verbessern und Personalpolitik zu einem vorrangigen Thema in Unternehmen zu machen. Wie HR-Fachleute dabei an Fahrt gewinnen können, zeigte die achte Zukunft Personal, die mit 420 Ausstellern Europas größte Fachmesse für das Personalwesen ist. An den beiden Messetagen im September 2007, strömten 6.094 Besucher in die drei Themenhallen und bescherten dem Branchentreff einen neuen Rekord. » MEHR