Themen

Zukunftskonferenz

12 Trends für Lernerfolge und Innovation

Heidelberg/Karlsruhe, Dezember 2007 - Kannten Sie schon die Schwarmintelligenz? Was ist ein Browser aus Politikersicht? Darf ich mir Plattformen wünschen? Ist Enterprise 2.0 gleich CEO 2.0? Viele Fragen und Antworten, Farbspiele und Überraschungen auf der SCOPE_07. Eine Zukunftskonferenz der neuen Art? Norbert Seibel, Education Manager von SAS Deutschland sah das so: "Wir sind stolz, dass der Auftakt der SCOPE_07 im Hauptsitz von SAS Deutschland in Heidelberg stattfinden durfte und freuen uns auf die Fortsetzung des erfolgreichen Formates." » MEHR

Education Forum Bern

Virtuelle und reale Elemente schaffen neue Lernwelten

Bern, Dezember 2008 - Die neuen Informations- und Kommunikationstechnologien haben bereits bewiesen, dass sie verschiedenste Bildungsformen sinnvoll unterstützen können. Dennoch konnten die neuen Technologien ihr volles Potenzial bisher nicht wie in anderen Bereichen entfalten. Das Education Forum widmet sich als Teil der Telematiktage Bern 2008 am 3. März 2008 der neuen Welt des Lernens. » MEHR

Einführung

WebKollegNRW "on Tour 2008"

Köln, Dezember 2007 - Auch im kommenden Jahr wird das WebKollegNRW wieder Informationsveranstaltungen für Unternehmen und Institutionen, aber auch für Einzellerner in verschiedenen Städten in Nordrhein-Westfalen anbieten. Wer sich mit dem Gedanken trägt, eLearning einzuführen oder anzuwenden, erhält hier eine entsprechende Einführung ins Thema. » MEHR

Postgraduale Studien

Uni-Lehrgang "eEducation" im Blended Learning-Modus

Krems, Dezember 2007 - Technologieunterstützte Lehr- und Lernangebote prägen den Schulalltag immer stärker. Der neue Lehrgang "eEducation" der Donau-Universität Krems vermittelt nicht nur praktische und theoretische Kompetenzen im Umgang mit Neuen Medien und Technologien im erzieherischen Umfeld, sondern setzt die neuen Lehrformen auch im Lehrgang selbst ein. Starttermin ist der 17. März 2008. Bewerbungen sind ab sofort möglich. » MEHR

Ringvorlesung

Blended Assessment - Prüfungszukunft im Web 2.0?

Tübingen, Dezember 2007 - Auf den ersten Blick erscheint es so, als stehe die Hochschullehre vor widersprüchlichen Anforderungen. Da ist zum einen der Bologna-Prozess, der modularisierte Studiengänge und die Vermittlung von Schlüsselqualifikationen fordert. Zum anderen ist da das Web 2.0, bei dem selbstorganisiertes Lernen in vernetzten Communities im Mittelpunkt steht. Intelligente Verknüpfungen präsentiert Prof. Dr. Gabi Reimann am 10. Dezember um 14.30 Uhr. » MEHR

eureleA 2008

European eLearning Award: Einreichungen bis 15.12.2007

Karlsruhe, November 2007 - Auch 2008 werden wieder die europaweit besten Beispiele für die Anwendung elektronischer, multimedialer Lernmethoden mit dem Europäischen eLearning Award "eureleA" gesucht und auf der CeBIT in Hannover vom 4. bis 9. März 2008 ausgezeichnet. Bewerbungen um die Preise im Wert von insgesamt mehr als 25.000 € sind noch bis 15. Dezember möglich. » MEHR

Neues Format

Zukunftswerkstatt: Technologie und kreative Ideen

Dortmund, November 2007 - Gemeinsam mit der "Zukunftswerkstatt" - einem neuen LEARNTEC Veranstaltungsformat - zeigt sich auch der Nachwuchs-Award D-ELINA 2008 in neuem Gewand. Erstmals werden sich die nominierten Projekte des D-ELINA auf einer eigenen Ausstellungsfläche im Rahmen der LEARNTEC 2008 der Öffentlichkeit präsentieren. Die Zukunftswerkstatt wird über alle drei Veranstaltungstage in die Fachmesse integriert sein und mit einem ganztägigen Vortrags- und Präsentationsprogramm abschließen. » MEHR

Mit Performance

Qualitätsstandards sind unverzichtbar!

Karlsruhe/Duisburg-Essen, November 2007 - Qualitätsstandards in der Personalentwicklung werden immer wichtiger für den zukünftigen Unternehmenserfolg. International anerkannte Standards unterstützen Unternehmen, indem sie anpassbare Referenzmodelle bereitstellen. So werden Wettbewerbsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit durch Qualitätsstandards verbessert. Dabei können gerade kleineren und mittelständischen Unternehmen von der Anschlussfähigkeit profitieren und sich neue Kunden und Märkte erschließen. » MEHR

Virtuelle Welten

Interaktiv, in Echtzeit und emotional

München, November 2007 - Warum sollte man sich in virtuelle Welten begeben? Trainings, Simulationen und kollaboratives Arbeiten sind für Herbert Kircher, Geschäftsführer IBM Deutschland Entwicklung GmbH, die wichtigsten Anwendungen, die für eine Nutzung von Second Life und anderen virtuellen Welten sprechen. » MEHR

Anmeldebeginn ZFH

Neue Masterstudiengänge zum Sommersemester 2008

Koblenz, November 2007 - Mit neuen Master-Fernstudiengängen hat die Anmeldephase zum kommenden Sommersemester 2008 bei der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) begonnen. Bis zum 15. Januar 2008 können sich Interessenten für alle weiterbildenden Fernstudiengänge bei der ZFH anmelden. Während des Bewerbungszeitraums finden zu jedem Fernstudienangebot ausführliche Informationsveranstaltungen statt. » MEHR