Themen
Veranstaltungen
Talentidentifikation - Beiersdorf und SHL laden ein
Hamburg, Oktober 2007 - Auswahl und Identifikation passender Mitarbeiter wird zusehends zum Schlüsselfaktor für den Erfolg von Unternehmen. Zu einem Erfahrungsaustausch über Talentidentifikation und Führungskräfteentwicklung laden Beiersdorf und die internationale HR-Beratung SHL interessierte Personalexperten am 25. Oktober nach Hamburg ein. » MEHR
Baden-Württemberger Hochschulen in Second Life
Köln, Oktober 2007 - Am 12. Oktober bricht der eLearning-presseclub (elpc) zur zweiten Reiseetappe in Second Life (SL) auf. Besucht wird in der Zeit von 16 bis 18 Uhr die SL-Dependance des Landes Baden-Württemberg unter der Reiseleitung der elpc-Organisatoren Ulrike Timmler und Ralph Müller. » MEHR
Motivations- und Marketingmaßnahmen für eLearning
Eschborn, September 2007 - Am 14. November dreht sich in Frankfurt alles rund um Motivation und Marketing im eLearning. Im Mittelpunkt der WEBACAD-Fachkonferenz steht die Frage, wie aus einem eLearner ein motivierter eLearner wird. » MEHR
Infoveranstaltung: "Educational Media" mit Web 2.0
Duisburg/Essen, September 2007 - Digitale Medien werden zunehmend selbstverständliches Element in den verschiedenen Bildungssektoren. Es kommt dabei auf die richtigen Konzepte an, die nachhaltige Effekte für das Lernen erzielen. Hier setzt das Online-Masterprogramm "Educational Media" der Universität Duisburg-Essen an, das sich an Berufstätige wendet, die sich für die neuen Medien in der Bildung interessieren. An den Angeboten der Duisburger Mediendidaktiker haben bereits mehrere hundert Personen erfolgreich teilgenommen. Jetzt geht es unter dem Schlagwort "Web 2.0" in eine neue Runde: Am 9.10.07 findet die Informationsveranstaltung zum neuen Programm statt, das im November startet. » MEHR
"Zwischen Dornröschenschlaf und Aufbruch"
Bonn, September 2007 - Der globale Bildungsmarkt boomt. Der Bedarf an beruflicher Qualifizierung - ob in Transformations- oder Schwellenländern, Industrienationen oder Wachstumsmärkten - ist enorm. iMOVE veranstaltet hierzu am 15. und 16. Oktober in Berlin die Konferenz "Training - Made in Germany: Eine Exportbranche zwischen Dornröschenschlaf und Aufbruch". » MEHR
Studie zu Lernkultur und Unternehmensentwicklung
Berlin, September 2007 - Sue Todd, Präsidentin und wissenschaftliche Leiterin von Corporate University Xchange, USA, stellt im Rahmen der diesjährigen ONLINE EDUCA Berlin die Ergebnisse der 8. Jährlichen Corporate University Xchange Benchmarking Studie zu Lernen und Entwicklung in führenden internationalen Unternehmen vor. Die Studie evaluiert den Zusammenhang von Lernkultur und Unternehmensstrategie in über 300 global agierenden Organisationen. » MEHR
Standortbestimmung und Zukunftsvision
Zürich, September 2007 - Das erste "Learning World: Forum Finance", zu dem die IMC AG, Schweiz in Zürich geladen hatte, überzeugte die Vertreter der Finanz- und Versicherungsbranche durch klare Positionsbestimmungen und ernsthafte Diskussionen. Wie etabliert ist eLearning mittlerweile, lautete eine Kernfrage, und wohin führen die Wege des Web 2.0?
» MEHR
Expertenworkshop zu Social Tagging
Tübingen, September 2007 - Mit dem Phänomen Tagging sowie seiner Bedeutung für die Wissensorganisation und das Lernen wollen sich demnächst Experten und Wissenschaftler aus den Bereichen (Wissens-)Medien und Wissensorganisation auseinandersetzen. Der Workshop, der von der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft und dem Institut für Wissensmedien veranstaltet wird, findet am 21. und 22.Februar 2008 am IWM in Tübingen statt. Beiträge können bis zum 8.Oktober 2007 eingereicht werden. » MEHR
Crash-Kurs eLearning-Projektmanagement
Eschborn, September 2007 - Wie erstelle ich ein sinnvolles eLearning-Konzept? Welche Rolle und Aufgaben hat ein eLearning-Manager? Das sind Fragen, denen sich ein eLearning-Manager für die erfolgreiche Durchführung seiner Projekte stellen muss. Beantwortet werden sie am 13. November 2007 auf dem WEBACAD Fachseminar "Crash-Kurs eLearning-Projektmanagement" in Frankfurt/Main. » MEHR
"Web 2.0 ist der Treiber für zukünftige Wissensmärkte"
Essen/Berlin, September 2007 - "Das Verständnis von eLearning, wie wir es heute kennen, wird schon bald der Vergangenheit angehören. Die Zukunft gehört integrierten Wissenslösungen, die in ein Personalentwicklungskonzept eingebunden sind." Diese These stellt Dr. Lutz P. Michel, Vorsitzender des eLearning-Verbands D-ELAN, auf der LERNET-Abschlusskonferenz am 25.09.2007 in Berlin zur Diskussion. » MEHR


