Themen
Veranstaltungen
Neue Medien im Personalmanagement
Bern, August 2007 - Wie kann die Personalabteilung und die Unternehmensführung optimal mit neuen Medien unterstützt werden? Eine Veranstaltung des Instituts für Organisation und Personal der Universität Bern (IOP) soll darüber Aufschluss geben. Am 21. August 2007 findet zum vierten Mal die IOP-Fachtagung im Kursaal Bern statt. » MEHR
Kostenfreie Online-Weiterbildungsangebote
Lübeck, August 2007 - Ab 5. September 2007 bietet oncampus, die eLearning Tochter der Fachhochschule Lübeck, neue eLearning-Kurse zur Persönlichkeitsentwicklung an. So genannte Soft Skills, wie Kommunikation, Kreativität, Selbstmanagement oder vernetztes Denken, werden zeitlich und räumlich flexibel über das Internet vermittelt und in einzelnen Präsenzseminaren vertieft. In der Pilotphase bis Ende 2007 ist eine kostenfreie Kursteilnahme möglich. » MEHR
Großes Interesse an dreisprachigem Master für Lernexperten
Luxemburg, August 2007 - Zum Wintersemester 2007/2008 startet der in den drei Wissenschaftssprachen der Universität Luxemburg durchgeführte Master "Learning and Development in Multilingual and Multicultural Contexts" (MA multi-LEARN). Das Programm bildet Experten für Prozesse des Lernens und der Wissensbildung in mehrsprachigen, multi-kultuellen und multimedialen Kontexten aus. » MEHR
Von Informationen zu Wissen und Wettbewerbsvorsprung
Köln, August 2007 - Wissen ist Macht! Daher hüten manche Mitarbeiter eifersüchtig ihr Wissen, um sich in der Firma unentbehrlich zu machen. Wie also motivieren erfolgreiche mittelständische Unternehmen ihre Mitarbeiter, ihr Wissen an Kollegen, Mitarbeiter, Nachrücker oder Vorgesetzte weiterzugeben? Das steht im Zentrum des nächsten Unternehmerabends von kalaydo.de in der Reihe ZUKUNFT MITTELSTAND am 28.08.2007 in Düsseldorf. » MEHR
Wettbewerb: Neue Lernwege im ländlichen Raum
Stuttgart, August 2007 - In den kommenden fünf Jahren wollen die Europäische Kommission und die deutsche Bundesregierung eine weitreichende Einführung von Electronic Government erreichen. Mit dem Wettbewerb "Neue Lernwege zum Virtuellen Rathaus im ländlichen Raum" sollen innovative Blended-Learning-Angebote für Kommunen, Betriebe, Handwerk, Beschäftigte, Politik und Bürgerschaft im ländlichen Raum gefunden und ausgezeichnet werden. » MEHR
ELearning auf Portugiesisch
Lissabon/Tübingen, Juli 2007 - Die internationale Konferenz eLearning 2007 fand in diesem Jahr im Juli in Lissabon statt und wurde von der International Association for Development of the Information Society (kurz IADIS) als Teil der Multi Conference on Computer Science and Information Systems (MCCSIS) veranstaltet. Dr. Birgit Gaiser nahm an der Tagung teil und stellte Befunde zur deutschen eLearning-Szene vor. Ihr Fazit: Empfehlenswert! » MEHR
"Kommunikationstechnologien - gestern, heute, morgen"
Kassel, Juli 2007 - Dr. Franz Alt, Journalist und Autor, eröffnet am 25. Oktober 2007 das IT-Forum Nordhessen in Kassel mit einem Vortrag zum Thema "Unternehmen Zukunft - Kommunikation als Schlüssel zum Erfolg". Dabei richtet er sein Augenmerk auf Fragen wie: "Wie sieht das Unternehmen der Zukunft aus?" oder "Welche Chancen hat unser Wirtschaftssystem in der Zukunft?" » MEHR
Autoren und Entwickler mit Ideen gesucht
Gera, Juli 2007 - Nach einem erfolgreichen Start sucht die Akademie für Kindermedien Bewerber für einen neuen Jahrgang. Professionelle Autoren und Entwickler der Bereiche Spielfilm, TV Serie und INTERAKTIVE MEDIEN sind aufgerufen, sich bis zum 31. August 2007 mit ihrer für Kinder konzipierten Projektidee zu bewerben. » MEHR
ELearning in KMU am Institut Arbeit und Technik
Gelsenkirchen, Juli 2007 - Kleine und mittlere Unternehmen in Europa nutzen die Möglichkeiten von eLearning noch viel zu wenig. Das liegt nur zum Teil am fehlendem Zugang zur benötigten Informations- und Kommunikationstechnik oder der mangelnden Verfügbarkeit geeigneter Software und Inhalte. Oft fehlt auch eine lernförderliche Kultur in den Betrieben oder das Management ist sich der Vorteile der Nutzung von eLearning nicht bewusst... » MEHR
Gegenwart und Zukunft wissenschaftlicher Weiterbildung
Hamburg, Juli 2007 - Die Deutsche Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium (DGWF) veranstaltet ihre Jahrestagung 2007 in der Schweiz. Die Veranstaltung findet vom 19. bis 21. September 2007 an der Universität Bern in Zusammenarbeit mit der dortigen Koordinationsstelle für Weiterbildung statt und ist dem Thema: "Wa(h)re Bildung. - Gegenwart und Zukunft wissenschaftlicher Weiterbildung angesichts von Bologna und GATS" gewidmet. » MEHR