Themen
Veranstaltungen
1. Europäischen Second Life Konferenz in Berlin
Berlin, Juni 2007 - "Es ist notwendig, die Verbindungen zwischen realem und virtuellem Leben zu entdecken, zu
verstehen und zu nutzen," meinen die Veranstalter det 1. Europäischen Second Life Konferenz vom 16. bis 18. September 2007 im Park-Inn Hotel am Berliner Alexanderplatz. » MEHR
Preisverdächtige Weiterbildungskonzepte gesucht
Bonn, Juni 2007 - Innovative Angebote im Bereich der beruflichen und betrieblichen Weiterbildung fördern, Signale für neue Entwicklungen setzen und so die Zukunft mitgestalten: Dies sind die Ziele des vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) ausgeschriebenen Weiterbildungs-Innovations-Preises (WIP) 2008. » MEHR
4. internationale Moodle-Konferenz in Österreich
Graz, Juni 2007 - Zentrales Thema der diesjährigen internationalen Moodle-Konferenz am 13./14. September 2007 an der Fachhochschule der Wirtschaft in Graz, ist der Einsatz und die Nutzung von Moodle, als die derzeit weltweit erfolgreichste Lernplattform zur Unterstützung von personen- und organisationsgerichteten Lern-, Kommunikations- und Interaktionsprozessen. » MEHR
Referenten mit internationaler Praxiserfahrung gesucht
Bonn, Juni 2007 - Für die iMOVE-Konferenz "Training - Made in Germany: Eine Exportbranche zwischen Dornröschenschlaf und Aufbruch" am 15. und 16. Oktober 2007 in Berlin, suchen die Organisatoren noch Referenten, die über Erfahrungen als Bildungsdienstleister auf den Bildungsmärkten in Asien, Osteuropa, Russland oder der arabischen Region berichten können. » MEHR
Lebst Du nur oder lernst Du schon?
Frankfurt, Juni 2007 (von Ralph Müller) Second Life stößt vermehrt auf Interesse bei Anbietern im Aus- und Weiterbildungsbereich. Im WIKI von Simteach finden sich mittlerweile 134 Einträge weltweit von Universitäten und Weiterbildungseinrichtungen, die sich in Second Life angesiedelt haben. Anlass genug auf dem Forum Bildungstechnologie, das Anfang Juni an der Universität Frankfurt zu Gast war, sich dieses Thema an einem Tag genauer anzuschauen. » MEHR
KnowHow AG und Qualitus mit ILIAS auf Siegerkurs
Berlin, Juni 2007 - Shoot-outs - professionell vorbereitet und organisiert - sind eine der spannendsten Veranstaltungsformen im Live-Wettbewerb. Anhand einer vorgegebenen Aufgabenstellung muss der Präsentator eines Tools in 15 Minuten zeigen, was sein Produkt kann. Die Zuschauer bewerten ihre Eindrücke. Und nach einiger Rechenleistung steht das Ergebnis: Im shoot-out für Office Content machte der Kurs der KnowHow AG das Rennen. Unter den vertretenen LMS-Systemen sprach die Endwertung für ILIAS, vertreten durch die Qualitus GmbH. » MEHR
Rapid Learning Award 2007 für kfz4me
Berlin, Juni 2007 - Was sind die Kennzeichen einer Rapid Learning Produktion? Nachdem die Vergabekriterien 2007 neben der Schnelligkeit auf die Merkmale "Eigenproduktion mit geringen Mitteln" ausgeweitet wurden, stieg die Zahl der Bewerbungen deutlich. Eingeheimst hat den Preis das Berufskolleg des Märkischen Kreises, Iserlohn für das Unterrichtsprojekt kfz4me, in dem Lehrer und Schüler gemeinsam eLearning-Module entwickeln, die der Lernort-Flexibilisierung dienen. » MEHR
Chief Learning Officer des Jahres 2007
Berlin, Juni 2007 - Erstmals kürten das Fachmagazin Wirtschaft + Weiterbildung und die IMC AG gemeinsam im Rahmen der "Learning World" den "Chief Learning Officer 2007". Die Hürden lagen hoch. Kandidaten sollten als Leiter einer Personalentwicklungsabteilung oder einer Corporate University großflächige Veränderungsprojekte - im Zusammenhang mit der Nutzung neuer Lerntechnologien - erfolgreich bewältigt haben. Erste Preisträgerin ist Juliane Havermann, Leiterin HR Training & Entwicklung bei der KPMG Deutsche Treuhand in Berlin. » MEHR
Comenius-Bildungsmedienpreis in Berlin verliehen
Berlin, Juni 2007 - Am 8.Juni 2007 wurden in Berlin die wohl wichtigsten deutschen und europäischen Auszeichnungen für didaktische Multimediaprodukte vergeben. Bereits zum zwölften Mal waren dazu die Vertreter aller großen Software- und Bildungshäuser der Einladung der Gesellschaft für Pädagogik und Information e.V. (GPI) in die Bundeshauptstadt gefolgt. 23 mal vergab die Jury die besonders begehrten Comenius-Edumedia-Medaillen. 140 Preisträger erhielten das Comenius-EduMedia-Siegel. » MEHR
Hochschulmarketing mit dem Web 2.0
Hamburg, Juni 2007 - (von Claudia Musekamp, MMKH) Das Web 2.0 hat in die Hochschulen Einzug gehalten. Und zwar genauso wie es typisch ist für diese Generation des Internets: nicht als von oben für die gesamte Institution verordnete Plattform, sondern als Wikis, Blogs und Podcasts von Studierenden, Lehrkräften, Fachschaften, Fachbereichen und Fakultäten. Wie Hochschulen das Web 2.0 für das Marketing in eigener Sache nutzen können, zeigt das Multimedia Kontor (MMKH) in einem Workshop der Campus Innovation 2007. » MEHR